Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1461 bis 1470 von 1883.

  1. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    .“ Meisterprämie beliebt, Gründungsprämie verschmäht Ein Erfolgsmodell sei die Meisterprä- mie, berichtete der Präsident weiter. Im vergangenen Jahr seien 201 Anträge bewilligt und dabei insge- samt 301.500 Euro ausbezahlt wor- den. In diesem Jahr hätten bereits 107 Anträge positiv beschieden werden können. Hingegen sei die Meister- gründungsprämie, die seit Dezember 2020 alle Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister erhielten, die sich in Baden-Württemberg selbst- ständig machten und innerhalb von 24 Monaten nach ihrer Meisterprü- fung eine Darlehensförderung bean- tragten, noch nicht so richtig in Fahrt

  2. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Werte von handwerklicher Tradition und Teamgeist verinnerlicht. Unter der Anleitung erfahrener Maurer- meister, auch der seines Vaters, lernt  er die Kunst des Bauens – vom Mischen des Mörtels bis hin [...] www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die besten Nachwuchskräfte im Handwerk Deutsche Meisterschaft 2024: 70 Auszeichnungen beim Kammerwettbewerb D ie besten Auszubildenden des regionalen Handwerks stehen fest. Bei der diesjähri- gen Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills wurden 70 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen

  3. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    .nachhaltigkeitsstrategie.de KURZMELDUNGEN Das regionale Handwerk in Zahlen 13.500 Betriebe in fünf Landkrei- sen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft [...] Friseurin A ls Chiara Angermüller sich im Dezember 2018 bei Fri- seurmeisterin Niki Maduno- vić meldete, ging es aus- nahmsweise nicht um den nächsten Termin oder einen Beauty-Tipp. Die langjährige [...] als angehende PR-Fachfrau. Die Meisterin als Vorbild Was sie im Hörsaal und Seminarbe- trieb schmerzlich vermisste, glaubte sie stattdessen in der Ausbildung zur Friseurin finden zu können. Und das

  4. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    schließlich in seinem zwölf Jahre währenden Ehrenamt als Kreishand- werksmeister des Landkreises Freu- denstadt, in dem er neben den regio- nalen Handwerksinteressen auch stets die berechtigten Belange des [...] Arbeitgebern im Handwerk, erinnert sich Herrmann. Erster Nichthandwerker als Kreishandwerksmeister Für seine herausragenden Verdienste erhielt Joachim Möhrle im Jahr 2015 aus den Händen von Ministerpräsi [...] seinem Bruder Kurt das Autohaus aus. Als Möhrle Ende der 1980er Jahre als erster Nichthandwerker des Landes Kreishandwerksmeister eines Landkreises wurde, war das ein Novum. Und damit begann seine

  5. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Steffen Mohl aus Eningen wurde bei der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Reut- lingen zum neuen Kreishand- werksmeister gewählt. Der 57-jäh- rige Fliesenlegermeister folgt auf Dieter Laible, der nach acht Jahren in diesem Amt ausschied. Mohl ist seit Jahren in Innung und Kreis- handwerkerschaft engagiert, seit 2009 als stellvertretender Ober- meister der Fliesenleger-Innung. 2012 folgte die Wahl zum Ober- meister. Mohls Stellvertreter ist der Metzinger Raumausstatter und Innungsobermeister Thomas Reusch. Dieter Laible wurde zum Ehrenkreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft

  6. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Kammer nach der Handwerksord­ nung gewesen. Die hoheitlichen, etwa die Führung der Handwerks­ rolle, die Abnahme von Meister­ und Gesellenprüfungen, die politische Interessenvertretung des [...] “. Es sei daher ein Erfolg, dass zwölf der im Jahr 2004 zulassungsfrei gestellten Gewerke seit 2020 wieder meisterpflichtig sind. Frustrierend sei für ihn indes gewesen, so Eisert, wenn er erfahren [...] Fliesen­, Platten­ und Mosaiklegermeister und Betriebs­ wirt (HWK) war von 1994 bis 2012 Obermeister der Fliesenleger­In­ nung Reutlingen und gehörte in die­ ser Zeit auch dem Vorstand des Lan

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    HOHENZOLLERISCHE ZEITUNGHOHENZOLLERISCHE ZEITUNG STOLZ SELBSTSTÄN DIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDUN G SINN #machen Das Ausbild ungsmagaz in des Hand werks Freitag, 17. J [...] Dinkel bildet zurzeit sieben Lehrlinge aus. Handwerk liegt im Trend. Die Arbeit ist vielseitig und interessant, der Verdienst besser als in den meisten Bürojobs. Krisensicher ist er auch: „Heizen und [...] selbständig zu arbeiten. Nach der Ausbildung möchte er gerne in dem Beruf weiterarbeiten und irgend- wann die Meisterprüfung ablegen. „Ich mag den Job, ich arbeite gern in dem Beruf.“ Engagement, Lust an der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    HOHENZOLLERISCHE ZEITUNGHOHENZOLLERISCHE ZEITUNG STOLZ SELBSTSTÄN DIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDUN G SINN #machen Das Ausbild ungsmagaz in des Hand werks Freitag, 17. J [...] und interessant, der Verdienst besser als in den meisten Bürojobs. Krisensicher ist er auch: „Heizen und duschen müssen die Leute immer. Wir machen alles, wir sind Allrounder“, meint Pierre Weigert [...] weiterarbeiten und irgend- wann die Meisterprüfung ablegen. „Ich mag den Job, ich arbeite gern in dem Beruf.“ Engagement, Lust an der Arbeit und das Inte- resse, etwas zu lernen, seien die wichtigsten

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    HOHENZOLLERISCHE ZEITUNGHOHENZOLLERISCHE ZEITUNG STOLZ SELBSTSTÄN DIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDUN G SINN #machen Das Ausbild ungsmagaz in des Hand werks Freitag, 17. J [...] . Handwerk liegt im Trend. Die Arbeit ist vielseitig und interessant, der Verdienst besser als in den meisten Bürojobs. Krisensicher ist er auch: „Heizen und duschen müssen die Leute immer. Wir machen [...] Ausbildung möchte er gerne in dem Beruf weiterarbeiten und irgend- wann die Meisterprüfung ablegen. „Ich mag den Job, ich arbeite gern in dem Beruf.“ Engagement, Lust an der Arbeit und das Inte- resse, etwas

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    eine Station und werden jeweils durch einen Gesellen betreut. Die selbständige Arbeit ist erst ab dem dritten Lehrjahr vorgesehen“, sagt der Kraftfahrzeugtechniker-Meister. Und auch aus einem weiteren