Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 1875.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Neben Diskussionen über die Herausforderungen werden konkrete Lösungsansätze und Vorsorgemaßnahmen für Hochwasser, Starkregen, extreme Hitze und Hagel vorgestellt. Der Extremwettertag soll Bürgerinnen und Bürgern helfen, Extremwetterereignisse zu verstehen, zu erkennen und vorzusorgen. Oberbürgermeister Thomas Keck wird mit Landesumweltministerin Thekla Walker den Tag eröffnen. Anschließend werden ARD-Wetterexperte Thomas Ranft und der Reutlinger Sturmjäger Marco Kaschuba die immer häufiger auftretenden Extremwettereignisse unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchten. In der anschließenden

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Kein Radio, kein Fernsehen während der Arbeitszeit Während der Arbeitszeit schuldet der Arbeitnehmer seine uneingeschränkte Aufmerksamkeit. „Dem Arbeitnehmer ist es nicht erlaubt, während seiner Ar

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut in einer Mitteilung. Die eingereichten Meldungen werden systematisch geprüft und softwaregestützt ausgewertet. Darauf aufbauend sollen konkrete Maßnahmen entwickelt werden [...] seien oder ob es zumindest Möglichkeiten zur Vereinfachung gebe. „Bei unverhältnismäßigen Belastungen wollen wir den Rotstift ansetzen“, verspricht Hoffmeister-Kraut. So können Betriebe mitmachen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Der 2023 geschlossene Tarifvertrag für das baden-württembergische Friseurhandwerk wurde vom Wirtschaftsministerium als allgemeinverbindlich erklärt. Betriebe sind daran gebunden, unabhängig davon, ob sie dem Arbeitgeberverband angehören. Tarifentgelte und Ausbildungsvergütungen ab 1. September 2024 Tarifentgelte mit abgeschlossener Berufsausbildung: 13,30 Euro mit 12 Monaten Berufserfahrung: 13,85 Euro mehrjährige Berufserfahrung/Meisterausbildung: 15,10 Euro technische Betriebsleitung bis 10 Beschäftigte (inkl. Auszubildende): 18,20 Euro technische Betriebsleitung mit mehr

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: chinnarach / Adobe Stock Worauf es bei der Karriereseite eines Unternehmens ankommt Während vor einigen Jahren noch fast ausschließlich Stellenanzeigen in Zeitungen und Amtsblättern zur Jobsuche genutzt wurden, greifen die meisten Menschen heutzutage auf das Internet zurück, wenn sie nach neuen Arbeitsplätzen Ausschau halten. Personalexpertin Laura Holder erklärt, welche fünf Aspekte Unternehmer bei der Erstellung und Pflege ihrer Karriereseite im Internet beachten sollten

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    abgeschlossener Berufsausbildung: 13,30 Euro mit 12 Monaten Berufserfahrung: 13,85 Euro mehrjährige Berufserfahrung/Meisterausbildung: 15,10 Euro technische Betriebsleitung bis 10 Beschäftigte (inkl.

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Anwesend beim Treffen waren auch alle Geschäftsbereichsleiterinnen und -leiter und die Stabsstellenleiterinnen und -leiter der Kammer. Nach der Begrüßung durch Handwerkskammerpräsident Harald Herrma

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    “ wurden gestrichen. 1.8.3 wurde zu 1.8.1. Meisterprüfungen Ziffer 3.2: 3.2 Meisterprüfungen 3.2.1 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen 1.100,00 3.2.2.1 Teilgebühr Prüfungsteil I 300,00 3.2.2.2 Bei Meisterprüfungen, für die von der Handwerkskammer zusätzlich [...] 350,00 3.2.2.4 Teilgebühr Prüfungsteil III 200,00 3.2.2.5 Teilgebühr Prüfungsteil IV 250,00 3.2.3 Wiederholung der Meisterprüfung außerhalb des regulären Termins entspr. 3.2.2.1- 3.2.2.5 3

  9. Kosten und Gebühren

    Datum: 25.03.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfungsgebühren Im Rahmen der Meisterprüfung fallen auch Gebühren und Kosten an, welche sich nach unserem aktuellen Gebührenverzeichnis richten. Teil I - Prüfung der meisterhaften Verrichtung der wesentlichen Tätigkeiten 300 Euro Teil II - Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse 350 Euro Teil III - [...] . Antrag auf Befreiung von Prüfungsteilen 25 Euro Ersatz- und Zweitausfertigung von Meisterprüfungszeugnissen oder Meisterbrief 25 Euro Bescheinigung über eine abgelegte Prüfung

  10. Rechnungswesen & Controlling

    Datum: 16.12.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Rechnungswesen & Controlling Kalkulation Den Preis nur grob über den Daumen zu schätzen oder sich lediglich an den Preisen der Konkurrenz zu orientieren, ist zu wenig. Kalkulation im Dienstleistungsbereich und im Handwerk bedeutet, den Preis für die Leistung (produktive Stunde) anhand der voraussichtlichen betrieblichen Kosten und der Produktivität zu bestimmen. Controlling Die Unternehmer in Klein- und Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber oft immer noch viel zu wenig um die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Seiten der