Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 1883.

  1. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Kammer nach der Handwerksord­ nung gewesen. Die hoheitlichen, etwa die Führung der Handwerks­ rolle, die Abnahme von Meister­ und Gesellenprüfungen, die politische Interessenvertretung des [...] “. Es sei daher ein Erfolg, dass zwölf der im Jahr 2004 zulassungsfrei gestellten Gewerke seit 2020 wieder meisterpflichtig sind. Frustrierend sei für ihn indes gewesen, so Eisert, wenn er erfahren [...] Fliesen­, Platten­ und Mosaiklegermeister und Betriebs­ wirt (HWK) war von 1994 bis 2012 Obermeister der Fliesenleger­In­ nung Reutlingen und gehörte in die­ ser Zeit auch dem Vorstand des Lan

  2. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA): 526 Teilnehmer ÜBA: 4.385 Teilnehmerstunden ÜBA: 406.048 Fortbildungsprüfungen: 152 Meisterprüfungen: 294 (Frauenanteil ca. 14 %) Beratungen zu [...] Sachverständige : rund 75 aus ca. 30 Branchen Ehrenamtlich Tätige : ca. 215 Personen sind bei den Meisterprüfungen tätig; rund 80 Personen arbeiten ehrenamtlich in den Fortbildungsprüfungsausschüssen mit

  3. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ebenfalls den Tech- niker und inzwischen seinen Meister Luca Friedrich schätzt die Vielseitigkeit seines Berufs und die guten Zukunftsaussichten. Die Weiterbildung zur Fach- kraft für Klima- und [...] Auftrag- geber sowie Gewerbe, Industrie, Hotellerie und Gastronomie. Das in vierter Generation geführte Famili- enunternehmen beschäftigt 50 Mit- arbeiter, darunter vier Meister ver- schiedener Gewerke [...] Kategorie der Hobbybäckerinnen und -bäcker erhielt das Duo Anna-Ca- rina Dellwing und Alonso Gonzales für ihre belaugte Mutschel, liebevoll „Lutschel“ genannt, die meisten Jury- punkte. „Der Backwettbewerb

  4. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ebenfalls den Tech- niker und inzwischen seinen Meister Luca Friedrich schätzt die Vielseitigkeit seines Berufs und die guten Zukunftsaussichten. Die Weiterbildung zur Fach- kraft für Klima- und [...] Auftrag- geber sowie Gewerbe, Industrie, Hotellerie und Gastronomie. Das in vierter Generation geführte Famili- enunternehmen beschäftigt 50 Mit- arbeiter, darunter vier Meister ver- schiedener Gewerke [...] Kategorie der Hobbybäckerinnen und -bäcker erhielt das Duo Anna-Ca- rina Dellwing und Alonso Gonzales für ihre belaugte Mutschel, liebevoll „Lutschel“ genannt, die meisten Jury- punkte. „Der Backwettbewerb

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    bestehende Mitarbeiter als Betrieb attraktiv ist, meistert die Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Die richtigen Werkzeuge für eine erfolgreiche Personalarbeit Zu folgenden Themen bietet die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Techniker und inzwischen seinen Meister gemacht hat. „Im SHK-Handwerk gibt es so viele technische Entwicklungen. Das ist genau mein Ding, und ich möchte natürlich am Ball bleiben und mich in einem [...] . Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt 50 Mitarbeiter, darunter vier Meister verschiedener Gewerke, jeweils zwei Techniker und Ingenieure sowie fünf Auszubildende, die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    machen. Der gelernte Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) war von 1994 bis 2012 Obermeister der Fliesenleger-Innung Reutlingen und gehörte in dieser Zeit auch dem Vorstand [...] Kreishandwerksmeister. 2001 folgte die Wahl zum Kreishandwerksmeister. Ein Amt, das er bis zu seiner Wahl zum Präsidenten im Jahr 2014 innehatte. Darüber hinaus war Herrmann seit 1999 Mitglied des Regionalbeirats der IKK

  8. Unternehmerfrauen im Handwerk

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmerfrauen im Handwerk Viele Handwerksbetriebe wären ohne die tatkräftige Mithilfe der Ehefrauen gar nicht existenzfähig. Die Unternehmerfrau im Handwerk ist nicht nur Partnerin des selbständigen Handwerksmeisters, sondern in aller Regel auch für die kaufmännische Organisation des Unternehmens verantwortlich. Sie ist zugleich [...] Aufgaben meistern zu können, haben sich engagierte Unternehmerfrauen schon vor vielen Jahren auch im Kammerbezirk Reutlingen zu Arbeitskreisen zusammengeschlossen, in denen sie hauptsächlich an einer

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Förderung durch Meistergründungsprämie (siehe Nr.3) möglich. Betriebe, die die Klimaschutzziele 1 und 2 verfolgen und einen entspre- chenden Nachweis [...] muss in Baden-Württemberg liegen. - Ggf. Förderung durch Meistergründungsprämie (siehe Nr.3) - Gefördert werden kann auch eine nebenberufliche Selbständigkeit, wenn damit eine Vollexistenz [...] Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihre Betriebsgründung richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Stand: März 2024 3. Meistergründungsprämie Zielgruppe: Jungmeister, die

  10. Rechtsgrundlagen

    Datum: 29.03.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterprüfungsverordnung im Elektrotechnier-Handwerk (Teile I und II - bis