Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 1883.

  1. Online-Marketing

    Datum: 19.07.2017

    Relevanz:
     
    0%
     

    Interessent sich selbst ein Bild machen wollen. Er besucht die Webseite des Unternehmens, um dessen Selbstdarstellung mit der Empfehlung abzugleichen. Ohnehin haben Webseiten für die meisten von uns die Gelben

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Aufstiegs-BAföG (vormals: Meister-BAföG) Die Meisterausbildung ist immer eine lohnenswerte Investition in die eigene Zukunft. Wem es am nötigen Geld dafür mangelt, der kann unter bestimmten [...] Fachwirt, Meister) als auch berufsübergreifende Maßnahmen, die der Entwicklung fachübergreifender beruflicher und sozialer Kompetenzen dienen. Ein Entscheidungskriterium ist dabei die staatliche Anerkennung [...] Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung finden Sie hier. Meisterprämie Die Meisterprämie

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    innovative Schaffenskraft“, sagte Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut anlässlich der Preisverleihung. Ministerialdirektor Michael Kleiner hatte die Preise am Sonntag, den 25. September 2022 gemeinsam mit Oberbürgermeister Richard Arnold im Prediger in Schwäbisch Gmünd übergeben. Am Wettbewerb konnten sich selbstständig tätige Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker mit Wohnsitz, Arbeitssitz oder dauerndem

  4. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    an. Daran orientie- ren sich auch seine aktuellen Pläne: erst die Ausbildung abschließen, dann werde man sehen. Möglichkei- ten voranzukommen, sei es mit der Weiterbildung zum Meister oder mit [...] Dienstleistungen rund um die Reinigung, Pflege und Instandhal- tung von Gebäuden bis hin zu Haus- meisterservice und Gartenpflege ab. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter betreuen derzeit über 600 Objekte [...] bilden sich vier Mitarbeiter zum Gebäudereiniger-Meister fort. Ausgabe 18 | 23. September 2022 | 74. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Gesundheitsmanagement: Viel mehr

  5. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schreinerberufs. Foto: Willi Pfeffer GmbH Bis zu 10.000 Euro für junge Gründer Meistergründungsprämie Baden-Württemberg Das Land unterstützt junge Meisterinnen und Meister, die sich selbständig machen, mit einer Meistergründungsprämie. Die Starthilfe gibt es für Absolven- ten, die in Baden-Württemberg einen Betrieb gründen, überneh- men oder sich maßgeblich an einem Unternehmen beteiligen. Die Förde- rung kann bis zu 10.000 Euro betra- gen. Sie wird als Tilgungszuschuss zu einem Förderdarlehen der L-Bank ausbezahlt. Jungmeister beantragen die Prä- mie zusammen mit dem Förderdar- lehen bei ihrer

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    erfolgreicher Abschluss zur staatlich geprüften Kosmetiker/in oder die Meisterprüfung im Kosmetikgewerbe vorliegt oder über eine berufliche Praxis im Kosmetikgewerbe von mindestens 5 Jahren verfügt wird. Zur

  7. Olaf Schilonka

    Datum: 18.08.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Olaf Schilonka, Maler- und Lackierermeister, , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-40, Telefax: 07071 9707-70, olaf.schilonka@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Maler und Lackierer

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    „Für das Klima auf die Straße, aber nicht ins Handwerk?“ – mit zugespitzten Botschaften wie dieser macht das Handwerk im Rahmen einer neuen Plakatkampagne auf einen grundlegenden Widerspruch in der ak

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    Energiewende und aktuelle Herausforderungen der Fachkräftegewinnung waren die Themen des eineinhalbstündigen Besuchs in Tübingen. „Das Handwerk ist ein wichtiger Partner bei der Umsetzung von Klimasch

  10. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    .“ Meisterprämie beliebt, Gründungsprämie verschmäht Ein Erfolgsmodell sei die Meisterprä- mie, berichtete der Präsident weiter. Im vergangenen Jahr seien 201 Anträge bewilligt und dabei insge- samt 301.500 Euro ausbezahlt wor- den. In diesem Jahr hätten bereits 107 Anträge positiv beschieden werden können. Hingegen sei die Meister- gründungsprämie, die seit Dezember 2020 alle Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister erhielten, die sich in Baden-Württemberg selbst- ständig machten und innerhalb von 24 Monaten nach ihrer Meisterprü- fung eine Darlehensförderung bean- tragten, noch nicht so richtig in Fahrt