Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1875.

  1. dhz2025_10.pdf

    Datum: 22.05.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen Tübingen und Zollernalb zuständig. Foto: Handwerkskammer Für Würde und mehr Qualität Der Bundesverband Deutscher Bestatter fordert die Einführung der Meisterpflicht Der Bundesverband Deutscher Bestatter BDB setzt sich für die Einführung der Meister- pflicht im Bestattungsgewerbe ein. Ziel ist es, die Qualität und Würde in der Bestattungsbranche langfristig zu sichern. Die Meisterpflicht sei ein Garant für fachliche Kompetenz, ethisches Handeln und den Schutz der Hinterbliebenen, betonte ein Sprecher des Verbandes. Der BDB verweist darauf, dass der Beruf des

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    In seiner Begrüßungsrede hob Wälde die große Bedeutung des Ehrenamts hervor: „Das Ehrenamt bildet die Grundlage, auf der das Handwerk seit Jahrhunderten gewachsen ist. Es ist die unsichtbare Kraft, die unsere Gemeinschaft zusammenhält, die Brücke zwischen Tradition und Innovation schlägt und die Werte unseres Handwerks in die Zukunft trägt.“ Der Friseurmeister unterstrich, dass die [...] Prüfungsausschüssen, Innungsvorständen und anderen Gremien. Allein in den Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungsausschüssen sind über 900 Ehrenamtliche tätig, im Meister- und Sachkundeprüfungsausschuss kommen 200

  3. Initiative Horizont Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zukunftsinitiative "Horizont Handwerk" Grafik: Handwerk BW So meistern wir gemeinsam die Zukunft Horizont Handwerk unterstützt Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg bei den Herausforderungen der Zukunft. Oft gibt es innovative Produktideen, aber der Weg zur Umsetzung fehlt. Oder volle Auftragsbücher [...] meistern wir gemeinsam die Zukunft. Der Inhalt ist leider nicht

  4. Relevanz:
     
    17%
     

    -Mail: info[at]handwerk-sig.de Internet: www.handwerk-sig.de Bezirk: Kreis Sigmaringen Kreishandwerksmeister: Siegmund Bauknecht Geschäftsführerin: Patricia Baumann Sprechzeiten: Montag - [...] Internet www.swav.de Landesinnungsmeister: Matthias Müller Geschäftsführer: Peter Kupczyk Bäcker-Innung Sigmaringen Obermeister: Bernhard Kugler Geschäftsführerin: Patricia Baumann Bau-Innung Sigmaringen Obermeister: Wolfgang Lieb Geschäftsführerin: Patricia Baumann Landesinnung Bestattungsgewerbe Baden-Württemberg Obermeister: Frank

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    liebt, was sie tut, und geht in der Arbeit auf. Sie arbeitet außerdem zuverlässig und ist hilfsbereit.“ Und nicht nur im Betrieb wisse die Eutingerin zu überzeugen, betont der Bäckermeister und [...] Chocolatierière. Fest eingeplant hingegen ist die Weiterbildung zur Konditorenmeisterin, die sie in den nächsten Jahren in Angriff nehmen möchte. Lieber klein, aber fein, so bewirbt die Bäckerei Saur ihr

  6. Formulare

    Datum: 17.04.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Zulassung zur Meisterprüfung Online-Formular Antrag auf Freigabe des MP-Verfahrens an eine andere Handwerkskammer [...] Meisterprüfung nicht erforderlich. Bitte nutzen Sie für die Meisterprüfung ausschließlich das Online-Formular. Weitere Formulare Antrag auf Nachteilsausgleich Antrag auf Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit (Ärztliches Attest

  7. Zulassung zur Meisterprüfung

    Datum: 25.03.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Der erste Schritt Um zur Meisterprüfung zugelassen zu werden, sollten Sie im Vorfeld prüfen, ob Sie eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen. Zulassungspflichtige Handwerke Sie werden zur Meisterprüfung zugelassen, wenn Sie einen Gesellenabschluss in dem Handwerk der Meisterprüfung oder in einem damit verwandten Handwerk abgelegt haben. Haben Sie einen anderen Gesellenabschluss und können in dem Handwerk, in dem Sie die Meisterprüfung ablegen wollen, eine mehrjährige Berufstätigkeit nachweisen, werden Sie ebenfalls zur Meisterprüfung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Freigabe des Meisterprüfungsverfahrens an eine andere Handwerkskammer Meisterprüfung im*: -Handwerk Teilnehmernummer (falls bekannt): Frau Herr Name* Vorname* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Geburtsdatum* E-Mail Telefon / Handy Ich beabsichtige den/die Prüfungsteil(e) Teil I

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Freigabe des Meisterprüfungsverfahrens an eine andere Handwerkskammer Meisterprüfung im*: -Handwerk Teilnehmernummer (falls bekannt): Frau Herr Name* Vorname* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Geburtsdatum* E-Mail Telefon / Handy Ich beabsichtige den/die Prüfungsteil(e) Teil I

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Freigabe des Meisterprüfungsverfahrens an eine andere Handwerkskammer Meisterprüfung im*: -Handwerk Teilnehmernummer (falls bekannt): Frau Herr Name* Vorname* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Geburtsdatum* E-Mail Telefon / Handy Ich beabsichtige den/die Prüfungsteil(e) Teil I