Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 851 bis 860 von 1883.

  1. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    /2412-175 InfoStream Mit dem Newsletter der Handwerkskammer Reutlingen bleiben Sie auf dem Laufenden. Anmelden unter www.hwk-reutlingen.de/infostream Aktuell. Regional. Kostenlos. Wir machen die Meister Tag [...] Gesellen- oder Ab- schlussprüfung im Winter 2018/2019 oder im Sommer 2019 abgelegt, die Prüfung mindestens mit der Note 2,4 gemeistert hat und zum Zeit- punkt der Prüfung nicht älter als 27 Jahre alt ist [...] Handwerkskammer Reutlingen bei der Siegerehrung. Foto: Handwerkskammer Einmal Chef oder Chefin sein Zwei Reutlinger Schulen gewinnen im Schülerwettbewerb MeisterPOWER „MeisterPOWER ist ein anwendungs-

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    „MeisterPOWER ist ein anwendungsorientiertes Angebot zur Berufsorientierung“, so Michaela Lundt, Projektbetreuerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Konkret geht es um ein Online-Spiel mit [...] MeisterPOWER, war der Wunsch, Jugendliche bei der schwierigen Berufswahl zu unterstützen. Jährlicher Wettbewerb Im Schuljahr 2018/2019 wurde unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Dr. Susanne [...] ersten Platz belegte, und ihr Lehrer Dervis Gülsoy von der DAA waren bei der Urkunden- und Preisübergabe sichtlich stolz auf die Leistung, schließlich wurde MeisterPOWER letztes Jahr für den Deutschen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Wertschätzung hinweisen, die diese verdient.“ Zulassungsfreie Handwerke Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert widmete sich dem Thema „Rückführung von zulassungsfreien Gewerken in die Meisterpflicht“. Hintergrund: Am 1. Januar 2004, dem Tag des Inkrafttretens der damaligen HwO-Novelle, entfiel für 53 Gewerke die Meisterpflicht. Noch sei nicht klar, welche Gewerbe künftig wieder den Befähigungsnachweis [...] vornehmlich die Meisterbetriebe, aber eben nicht nur.“ Die Vorlage des Gesetzentwurfes zur HwO-Novelle wird in der Sommerpause erwartet. Mit einem Inkrafttreten wird zum 1. Januar 2020 gerechnet. Fachkräfte

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Kennen gelernt haben sich Zimmerermeister Martin Speiser und Sascha Hess schon vor Jahren, als der Betrieb mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer einen Anbau des Bürgerhauses Eckenweiler realisierte, den heutigen Jugendraum. Der damals 13-Jährige packte mit an und hinterließ einen guten Eindruck. „Sein Interesse für das Material Holz, seine Motivation und Ausdauer sind uns gleich aufgefallen“, sagt Speiser. Einige Ferienjobs und ein Praktikum später, bewarb sich Hess, die Mittlere Reife in der Tasche, um einen Ausbildungsplatz. An der Faszination für Holz hat sich nichts geändert. „Es ist

  5. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    0%
     

    gleich 66,6 (67,4) 66,4 (67,7) weniger 11,9 (11,4) 12,5 (10,5) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal Die meisten Investitionswilligen im Kammergebiet möchten in den

  6. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    0%
     

    gleich 66,6 (67,4) 66,4 (67,7) weniger 11,9 (11,4) 12,5 (10,5) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal Die meisten Investitionswilligen im Kammergebiet möchten in den

  7. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    , die sich zum „Restaura- tor im Handwerk“ fortbilden möch- ten. Die Förderung beträgt je 3.000 Euro. Voraussetzungen sind eine be- standene Meisterprüfung sowie erste Erfahrungen in der Pflege und im [...] Maurermeister Am Stelzenbach 7 72514 Inzigkofen Pius luib Zimmerermeister Friedhofweg 11 88348 Bad Saulgau wolfgang lieb Dipl.-Ing. Robert-Bosch-Straße 1 72501 Gammertingen ernst Berger Maurermeister Blumersbergstraße 26 72469 Meßstetten mark geiger Maler- und Lackierermeister Lauterbachstraße 1 72459 Albstadt karl-Josef rupp Maurermeister Kirchgasse 15 72393 Burladingen kay Jentz Dipl.-Ing. (FH) Hechinger

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetriebes. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder der Industrie. Ziel ist eine

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Thema: Bernd Zürker, Leiter Fort- und Weiterbildung, Tel. 07071-9707-85, E-Mail: bernd.zuerker@bildungsakademie-tue.de und unter www.aufstiegs-bafoeg.de Broschüre: Vom Meister- zum

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    . Bau- und Ausbaugewerbe Dietmar Redlich Maurermeister Am Stelzenbach 7 72514 Inzigkofen Pius Luib Zimmerermeister Friedhofweg 11 88348 Bad Saulgau Wolfgang Lieb Dipl.-Ing. Robert-Bosch-Straße 1 72501 Gammertingen 2. Bau- und Ausbaugewerbe Ernst Berger Maurermeister Blumersbergstraße 26 72469 Meßstetten Mark Geiger Maler- und Lackierermeister Lauterbachstraße 1 72459 Albstadt Karl-Josef Rupp Maurermeister Kirchgasse 15 72393 Burladingen 3. Bau- und Ausbaugewerbe Kay Jentz Dipl.-Ing. (FH) Hechinger Straße 22 72770 Reutlingen Gerd Renz Zimmerermeister Uhlandstraße