Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 1883.

  1. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 04.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Pia Rasch in 23823 Seedorf bei Matthias Raum Buchbindermeister in 72587 Römerstein Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, SP: Bäckerei Stipo Ivica Dolibasic in 72070 Tübingen bei Bäckerei Gehr [...] Stuckateur und Tiefbau Hahn GmbH in 72510 Stetten a.k.M. Technische Modellbauerin, Karosserie und Produktion Isabel Koschmieder in 88367 Hohentengen bei HFM Modell- und Formenbau GmbH Meisterbetrieb in [...] Pfronstetten 3. Preisträgerin „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ Buchbinderin Pia Rasch in 23823 Seedorf bei Matthias Raum Buchbindermeister in 72587 Römerstein

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsakademie ohne Beitragserhöhung oder Kreditaufnahme realisiert würde. Eingehend auf die diesjährige Meisterfeier, formulierte Präsident Herrmann zudem noch das Thema „Meisterprämie oder Meisterbonus“. Die Einführung einer Meisterprämie in Höhe von mindestens 1.500 Euro, wie sie der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold fordert, erfahre seine volle Unterstützung. „Mit dieser Summe werden zwar nur ein Teil der Kosten des Meisterlehrgangs gedeckt, aber es wäre ein wichtiger Schritt, um die berufliche Bildung aufzuwerten und den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg stärken“, sagte Herrmann. Zum Thema

  3. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Vorsitzende Gisela Meister-Scheufelen erläutert die Arbeit des Normenkontrollrats Baden-Württemberg. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 16. November 2018 | [...] rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum die Besten ihres Fachs 268 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 12 Gewerken haben in diesem Jahr ih- re Prüfungen [...] nur die Ab- solventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben unsere Jahrgangsbesten In diesem Jahr haben 13 Jungmeister ihre Prüfung besser als 2,0 abgeschlossen: stefan

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildende. Diese Eigenständigkeit zu fördern gehört zum Ausbildungskonzept der Fahrzeuglackierermeisterin. Deshalb hat von Manowski von Beginn an Aufträge in eigener Regie durchgeführt, darunter einen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Kunden“, so Petra Janssen, die über eine mehr als 30-jährige Erfahrung als Friseurmeisterin sowie eine 18-jährige Erfahrung im internationalen Preisfrisieren mitbringt und somit weiß, worauf es im [...] Ernährung. Und wenn Sie heute ihre Geschwister frisiert, dann schlagen diese keinen Alarm mehr, sondern freuen sich, dass ihre Schwester ihren Beruf fast meisterlich beherrscht. Denn, dass Celina später noch ihren Meister machen wird, steht für sie bereits jetzt fest. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wiesen bei der Übergabe der

  6. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    “ in Eutingen im Gäu. Die Planunterlagen liegen bis zum 5. Novem- ber 2018 beim Bürgermeisteramt Eutin- gen im Gäu öffentlich aus. Verwaltungsgemeinschaft Horb am Neckar Punktuelle Änderung des [...] Beginn an wichtig gewesen. Heute ge- hören Meisterkurse für Feinwerkmechaniker, kaufmännische Kurse und Seminare zur Betriebs- führung zum regelmäßigen Angebot. Ebenso wur- den über Jahre erfolgreich Kurse für Schreiner und Kraftfahrzeugmechatroniker durchgeführt. Insge- samt 1.500 Meister wurden in Freudenstadt ausge- bildet. Als Veranstaltungsort dient das „Haus des Handwerks“. Das moderne

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Ein solcher Erfolg komme nicht von ungefähr, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. „Die Teilnehmer haben Talent, Können und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Das großartige Abschneide

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Synergieeffekte erzielen“, so Stadtbranddirektor Herrmann. Für den Reutlinger Kreishandwerksmeister Dieter Laible, ein guter Ansatz, jungen Menschen einen Einblick in handwerkliche Berufe zu gewähren. Und so [...] Handwerkskammer Reutlingen gehört, wurden sie von erfahrenen Lehrmeistern und Einsatzkräften der Feuerwehr im jeweiligen Gewerk unterwiesen und bekamen handwerkliches Wissen alltags- und praxistauglich vermittelt

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    „Mit dem erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung haben Sie alle bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsansprache. Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Denn, eine Meisterausbildung zahle sich immer aus. In diesem Jahr hatten sogar 69 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität

  10. pm_meisterfeier18.pdf

    Datum: 26.10.2018

    Relevanz:
     
    12%
     

    Presseinformation „Der Meisterbrief hat nichts von seiner Attraktivität verloren“ Am 27. Oktober stand die Stadthalle Reutlingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.000 geladene Gäste, darunter auch der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin, Hans Peter Wollseifer, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meiser hochleben. „Mit dem erfolgreichen Abschluss der