Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 255.

  1. beste_ihres_handwerks17.pdf

    Datum: 23.10.2017

    Relevanz:
     
    18%
     

    Kücükönel aus 72805 Lichtenstein (Friseur-Handwerk) Philipp König aus 88299 Leutkirch im Allgäu (Raumausstatter-Handwerk) Hinweis Aufgeführt sind nur die Absolventen, die einer

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsfachrichtung: Fahrzeugsattler) 27 Raumausstatter 33 Gebäudereiniger 38 Fotografen 39 Buchbinder 53 Schilder- und Lichtreklamehersteller Abschnitt 2 Nr. 50 Bestattungsgewerbe Anlage 2 zum

  3. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    -jähriges Arbeitsjubiläum Der Vater war Raumausstatter, also schlug auch der Sohn diesen Weg ein. „Es war damals so üblich“, er- klärt Manfred Mayer. Am 1. April 1957 begann er seine Lehre zum Polsterer und Tapezierer

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Raumausstatter-Betriebe seien über die Jahre verschwunden. Und noch etwas hat sich verändert: „Das Miteinander auf der Baustelle war früher besser.“ Die Willy Müller GmbH hat diesen Wandel angenommen. Seit [...] Großteil gehört ohnehin zur Familie: Schwager Martin Trost ist Geschäftsführer, dessen Sohn Jochen ist kaufmännischer Leiter, Mayers Sohn Andreas ist als Raumausstatter-Meister ebenfalls dabei. Seit dem 1

  5. Kein Auftrag wie der andere

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    12%
     

    2009 ist die dritte Generation im Unternehmen tätig: Sohn Matthias, gelernter Raumausstattermeister, verantwortet den Bereich Bodenbeläge. www.raumausstattung-ruoff.de

  6. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Vater so der Sohn Raumausstattung Strobel in Rangendingen feiert das 50-jährige Bestehen Am schönsten ist es zu Hause – erst recht, wenn das eigene Heim schön ist. Dafür sorgt seit 1966 die Firma Raumausstattung Strobel mit Sitz in Rangendingen. Firmengründer Franz Strobel ist Raumausstattermeister, als er am 1. Mai vor 50 Jahren in der Peter-Sicklerstraße in Rangendingen sein eigenes Unternehmen

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Die bunt gewürfelte Truppe aus Achtklässlern von sieben verschiedenen Schulen führen charakteristische Tätigkeiten von Schreinern, Friseuren, Malern- und Lackierern, Feinwerkmechanikern, Metallbauern, Elektronikern, Fahrzeuglackierern, Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kfz-Mechatronikern, Raumausstattern und Bürokaufleuten durch – und nehmen zum Abschluss typische Werkstücke mit nach Hause. Aus den genannten Handwerksberufen suchen sich die Schülerinnen und Schüler jeweils fünf Berufe aus und erproben sie dann an jeweils zwei aufeinander folgenden Tagen. In zwei März-Wochen kamen

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Der Landkreis Reutlingen stellt mit 28 Auszubildenden die meisten

  9. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    30 Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie bei- spielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Der

  10. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    wer ner aus Nürtingen Schreiner-Handwerk: simon Hönle aus Tübingen Friseur-Handwerk: stefanie richter aus Reutlingen Maßschneider-Handwerk: amelie stockinger aus Löchgau Raumausstatter [...] Maßschneider-Handwerk: Julia schill aus Herrenberg Maßschneider-Handwerk: amelie stockinger aus Löchgau Raumausstatter-Handwerk: Florian kratz aus Mücke Raumausstatter-Handwerk: martin wimmer