Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 948.

  1. Der gute Ton

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    18%
     

    Rund 70 cm lang und etwas mehr als 60 Gramm schwer ist ein Künstlerbogen. Sämtliche Modelle sind für Violine, Viola und Cello erhältlich. Pro Jahr entstehen in dem Ostracher Familienbetrieb rund 200 B

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Rund ein Drittel des Umsatzes entfalle inzwischen auf die Medizintechnik, erläutert Gründer und Geschäftsführer Herbert Kaut. Dazu zählen beispielsweise Sekretbeutel. Das Unternehmen übernimmt hier ne

  3. Um Nachwuchs werben

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bildungsmesse Visionen der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Von den bisherigen, „eher mäßigen“ Erfahrungen mit Abiturienten will sie sich nicht abschrecken lassen. „Handwerksbetriebe müssen sich mehr öffnen“, ist

  4. Strategien für das Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Demnach sind rund 83 Personen je 1.000 Einwohner im Handwerk beschäftigt. Auch bei der Unternehmensdichte übernimmt der Kammerbezirk Reutlingen mit den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die Spitzenposition. „So erfreulich das für das Handwerk in der Region ist – unsere Handwerksbetriebe brauchen trotz voller Auftragsbücher eine zukunftsfähige Strategie“, meint Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen als Reaktion auf die Studie. „Vor allem wollen wir natürlich keine Studie für die Schublade, sondern schnellstmöglich konkrete Maßnahmen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Rund zwei Drittel der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage als gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, hat sich gegenüber dem Vorjahresquartal von 9,4 Prozent auf nunmehr 4,6 Prozent halbiert. Der für die Wintermonate übliche saisonale Auftragsrückgang ist in diesem Jahr ausgeblieben [...] Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,9 Milliarden Euro, beschäftigen 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.100 junge Menschen aus.

  6. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    bewertet werden – noch weiter ausbauen zu können.“ Er sei einfach sehr motiviert – so- wohl in Sigmaringen im überregio- nalen Ausbildungszentrum als auch in der Berufsschule in Balingen, so Haser [...] ab 26. April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 Information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: margit. buck@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie sigmaringen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    motiviert – sowohl in Sigmaringen im überregionalen Ausbildungszentrum, als auch in der Berufsschule in Balingen, so Haser sen. „Er ist wirklich bestrebt, den bestmöglichen Abschluss zu erreichen, trotz

  8. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    sigmaringen Kaufmännisches Trainingszentrum, Vollzeit ab 24. April 2017 Finanzbuchhaltung mit Lexware, abends ab 24. April 2017 Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 12. Mai

  9. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    von Arbeitgebern in der Region anerkannt, so Nosch. Die Teilnehmer, darunter fünf Frauen, im Alter von 25 bis 48 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigmaringen, Zollernalb und dem Bodenseekreis. Der zertifizierte Vollzeitlehrgang wurde von der Agentur für Arbeit finanziert. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen [...] Umschüler in unseren Vorbereitungskursen und später bei der Meisterfeier begrüßen dürfen.“ Die nächste Umschulung startet im November 2017. Kontakt: Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571-7477-0, E

  10. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gammertingen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis 6. März 2017 per E- Mail an drackert@wis-sigmaringen.de. Ansprechpartnerin ist Sabine Romer, Unternehmensberatung, Tel. 07571/7477-18, E [...] Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb blicken auf einen erfolgreichen Jahres- abschluss zurück. „Wir können mit dem abgelaufenen Jahr wirk- lich zufrieden sein“, kommentiert Harald Herr- mann [...] Landkrei- sen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tü- bingen und Zollernalb erwirtschaften einen Um- satz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus