Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 3675.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Augenoptiker-Innung Baden-Württemberg Bezirk: Land Baden-Württemberg Geschäftsstelle: Birkenweg 6, 67346 Speyer Telefon 06232 6469-0, Telefax 06232 646911 E-Mail info(at)swav.de , [...] -Innung Süddeutschland Geschäftsstelle: Schillerstraße 38, 80336 München Telefon 089 551809-137, Telefax 089 551809-149 Dachdeckerinnung Freudenstadt Bezirk: Gebiet der Handwerkskammer Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    der Kreishandwerkerschaft Reutlingen Augenoptiker-Innung Baden-Württemberg Bezirk: Land Baden-Württemberg Geschäftsstelle: [...] Kupczyk Bäcker-Innung Alb-Neckar-Nordschwarzwald Bezirk: Landkreise Esslingen, Göppingen, Ostalbkreis, Reutlingen und Tübingen Geschäftsstelle: Wilhelmstraße 7, 70182 Stuttgart [...] -Innung Baden-Württemberg Obermeister: Martin Schimpf Geschäftsführer: Roland Demleitner Büchsenmacher-Innung Süddeutschland Geschäftsstelle: Schillerstraße 38, 80336 München Telefon 089

  3. Berufsbildungsausschuss

    Datum: 21.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker, sechs Arbeitnehmer und sechs Lehrer von berufsbildenden Schulen an. Jedes ordentliche Mitglied hat einen Stellvertreter. Vertreter der selbständigen Handwerker [...] Stellvertretende Mitglieder Wilfried Berger , Pfullendorf Axel Kaupp , Horb Thomas Koch , Balingen Steffen Mohl , Eningen unter Achalm Sabine Schmauder , Dettingen Matthias Stumm [...] Stellvertretende Mitglieder Selina Castiglione , Grosselfingen Marius Foullon , Pfullingen Holger Katz , Rottenburg Kevin Kreicha , Mössingen Armin Sieger , Meßkirch Elke Wach ,

  4. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 28.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    in ein- und demselben Handwerksbetrieb ausgestellt werden kann. Die Ausfertigung einer Urkunde ist grundsätzlich nur möglich, wenn der Jubiläumstag nicht mehr als 12 Monate zurück- bzw. nicht mehr als 3 Monate im voraus liegt, jeweils vom Tag der Antragstellung gerechnet. Die Dienstzeit soll ununterbrochen sein. Kürzere Unterbrechungen infolge Krankheit, vorübergehendem Arbeitsmangel

  5. Angela Maria Sorce

    Datum: 23.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Angela Maria Sorce, Stabsstelle Personal, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-151, Telefax: 07121 2412-415, angela.sorce@hwk-reutlingen.de HR-Assistenz

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Entscheidung für eine Berufsausbildung ist ein Meilenstein im Leben junger Menschen. Doch was bewegt einen 16-Jährigen, eine Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker anzustreben? „Ich bin hier auf der Münsinger Alb aufgewachsen, der ländliche Raum, die Land- und Forstwirtschaft und die Natur waren seit jeher meine Begleiter. Ich liebe das Leben auf dem Land, gleichzeitig kann ich in meiner Ausbildung mit modernster Technik arbeiten. Diese Kombination ist für mich ideal“, berichtet Benjamin Renner. „Die enge Zusammenarbeit mit Landwirten, Bauunternehmen und Maschinenherstellern schafft

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    ausgezahlt werden. Deshalb nimmt das Regionalmanagement nur Anträge für sofort umsetzbare Projekte entgegen. Antrag stellen Projektanträge können bis zum 28. März 2025 beim Regionalmanagement von LEADER Mittlere Alb in Münsingen gestellt werden. Kontakt Regionalbüro Leader Mittlere Alb Elisabeth Markwardt, Telefon 07381 402 97-02, markwardt@leader-alb.de Hannes Bartholl, Telefon 07381 402 97

  8. Anfahrt & Servicezeiten

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen umfasst die Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb (der Kammerbezirk wird in der Grafik nur annäherungsweise dargestellt) .

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Was sind „Lebensmittelbedarfsgegenstände“? Die Anzeigepflicht, mit der europaweite Vorgaben umgesetzt werden, besteht seit dem 1. Juli 2024. Unter „Lebensmittelbedarfsgegenständen“ versteht man Gegenstände, mit denen Lebensmittel während Herstellung, Verpackung, Lagerung, Zubereitung und letztlich Verzehr in Berührung kommen. Dazu zählen beispielsweise: Maschinen zur Herstellung von [...] , die Arbeitsplatten herstellt und Spülen verkauft, unterliegen damit als Inverkehrbringer der neuen Anzeigepflicht. Von der Anzeigepflicht ausgenommen sind Lebensmittelunternehmen, deren jeweiliger

  10. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    befinden und deren Beschäftigte Leistungen der Bun- desagentur für Arbeit erhalten. Für im Jahr 2025 gestellte Anträge bleibt es bei der regulären Bezugs- dauer von längstens zwölf Mona- ten. Vor dem [...] Workshops wurden Fragen wie „Warum seid ihr im Handwerk gelan- det?“ oder „Wie stellt ihr euch eure Zukunft im Handwerk vor?“ erörtert. Darüber hinaus wurden die Social- Media-Kanäle der Kampagne unter [...] , Sucht oder Mobbing sind häufig Tabuthemen in einem Betrieb – und stellen Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Das Webseminar vermittelt das Rüstzeug, Anzeichen frühzeitig wahrzunehmen und