Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 3743.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Herstellung von Nahrungsmitteln, die einer gesünderen Ernährung dienen Neuorganisation von Arbeitsabläufen, die zu Verbesserungen im Bereich der Arbeitsplatzhumanisierung führen [...] Steffen Mohl Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Reutlingen Uwe Rogowski Stellv. Ressortleiter Wirtschaft beim Reutlinger General-Anzeiger [...] : Januar 2026 Ende der Bewerbungsfrist: 30. November 2026 Entscheidung des Expertengremiums und des Preiskomitees: Frühjahr 2027 Preisverleihung und Ausstellungseröffnung:

  2. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Bestellung eines Entsorgers. Diese Vielfalt macht sei- nen Arbeitsalltag spannend und ab - wechslungsreich. Die Teamarbeit hilft gegen Eintönigkeit mancher Arbeiten Seine Lieblingsaufgaben beschreibt Sebastian als „große Baustellen“ – also komplexe Reparaturen, die sich über mehrere Tage erstrecken: „Sol- che Herausforderungen reizen mich, da sie mir die Möglichkeit geben, mein technisches Können und meine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.“ Weniger Freude hingegen bereiten ihm Routineaufga- ben wie das Räderwechseln während der Radwechselsaison. Doch auch hier zeigt er

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksbetriebe, die Werkleistungen erbringen oder Waren verkaufen, können mit Gewährleistungsansprüchen konfrontiert werden, wenn Mängel am Werk oder an den Waren auftreten. Wird ein Handwerksbetrieb aufgegeben, während Gewährleistungsfristen noch laufen, stellt sich die Frage, ob diese Verpflichtung nach der Betriebsaufgabe weiter besteht. Im Fall der Veräußerung eines Handwerksbetriebs und [...] Betriebsverkauf“ bietet einen Überblick über die Rechtsfragen in verschiedenen Fallkonstellationen: Betriebsaufgabe Einzelunternehmer, GmbH/UG (haftungsbeschränkt) und Personengesellschaften

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Grafik: Handwerk BW Erstellen Sie Ihre Klimabilanz Die „Klima-Ampel“ ist ein bewährtes Online-Tool, das speziell für Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg entwickelt wurde. Sie erleichtert den Einstieg in den betrieblichen Klimaschutz – einfach, verständlich und praxisnah. Die jüngste Ausbaustufe bietet Betrieben unter anderem die Möglichkeit, je nach [...] zur Emissionsreduktion sowie einen hilfreichen FAQ-Bereich. Die Klima-Ampel 2025 ist für die Zukunft gerüstet. Eine Schnittstelle zum „Zukunfts-Kompass Nachhaltigkeit“, der im Laufe des Jahres

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Regionalpartner weitere Unterlagen (z. B. zu Prüfungszwecken) von mir anfordern kann und dass kein Rechtsanspruch meinerseits auf Einstellung dieses Inserates durch den gewählten Regionalpartner in die nexxt

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Regionalpartner weitere Unterlagen (z. B. zu Prüfungszwecken) von mir anfordern kann und dass kein Rechtsanspruch meinerseits auf Einstellung dieses Inserates durch den gewählten Regionalpartner in die nexxt

  7. Neue Regeln ab 2020

    Datum: 10.01.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verfahren und die Umsetzung im Betrieb. Teilnehmer erhalten eine detaillierte Ausfüllhilfe und praktische Tipps, wie sie die benötigten Daten vollständig und schnell zusammenstellen können [...] Speichermodul, das die Einzelaufzeichnungen für die Dauer der Aufbewahrungsfrist speichert sowie einer einheitlichen digitalen Schnittstelle, auf die die Finanzbehörde zu Prüfzwecken zugreifen kann. Was die TSE [...] ) Belegausgabepflicht Ab 1. Januar 2020 muss für jeden Kassenumsatz ein Beleg erstellt und dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. Der Beleg kann in Papierform oder wenn der Kunde zustimmt elektronisch

  8. "Eine coole Sache"

    Datum: 13.06.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    ist die Heimat des Mittelstandes. 99 Prozent aller Unternehmen im Land zählen dazu – sie stellen 64 Prozent aller Arbeitsplätze, treiben technische Innovationen voran, sind weltweit erfolgreich und

  9. Finanzierung & Förderung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fördermöglichkeiten Im Folgenden geben wir einen Überblick über die aktuellen Förderungsprogramme. Weitere Auskünfte erteilen die Fachleute der Handwerkskammer, sie geben auch die erforderlichen Stellungnahmen und Gutachten für die Antragstellung bei Landeskreditbank, Ausgleichsbank und Bürgschaftsbank ab. Finanzierungshilfen für Gründer und junge Unternehmen (Stand: Mai 2025) Finanzierungshilfen für Unternehmen (Stand: Mai 2025) Links zu weiter führenden Informationen: www.foerderdatenbank.de Förderdatenbank des Bundes www.kfw.de Kreditanstalt für

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Beteiligung und Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion) - Aufwendungen für immaterielle Investitionen (z. B. Patente, Lizenzen, Entwicklungskosten etc.) - Sicherstellung der benötigten betrieblichen [...] finanzierbar. Die Einkünfte müssen Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Betriebe, die die Klimaschutzziele Stufe 1 und 2 verfolgen und einen ent- sprechenden Nachweis erbringen, werden