Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1981 bis 1990 von 3728.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „Sie alle haben meinen höchsten Respekt für die Leistung, die Sie erbracht haben“, sagte Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Feierstunde. Um das umfangreiche Ausbildung

  2. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meister hoch hinaus 25 Jahre Zimmerei Kehrer in Tübingen Wenn irgendwo eine Baustelle in luf- tiger Höhe ist und auf dem Kran der Name „Kehrer“ zu lesen ist, dann steckt das Team von Wilhelm Kehrer [...] frohe und be- sinnliche Weihnachtszeit und ein ge- sundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2018. Ihre Handwerkskammer Reutlingen Kompetenzen praktisch feststellen Neues Kursangebot für [...] gedruckt Imagekampagne Einen Aufkleber aus der Imagekam- pagne individuell, einfach und kos- tengünstig selbst herstellen? Das geht! Mit dem neuen „Bild-Tool“ auf www.handwerk.de. Im intuitiven

  3. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Heizungswartung. Zum Betrieb gehören eine Werkstatt, moderne Büroräume, Sozialräume sowie eine mo- derne Badausstellung. Eine umfangreiche Stammkundschaft aus Privatkunden und öffentlicher Hand [...] nach vielen Jahren intensiver Hochschulförderung – deren Be- rechtigung gar nicht angezweifelt werden solle – die Gleichwertigkeit beruflicher Bildung heraus- stellen. Neben einer wesentlich [...] bereitgestellt. Erfreulich sei, so Herrmann, dass im Planent- wurf keine Kreditaufnahmen zur Finanzierung der Investitionen vorgesehen seien. Das Projekt wird vom Bund mit einer Anteilsfinanzierung bis zur

  4. Experten für Energieeffizienz

    Datum: 30.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wohngebäude zugelassen, dürfen einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Auf dem Lehrplan des Teilzeitkurses mit 240 Unterrichtsstunden standen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    bereitgestellt. Erfreulich sei, so Herrmann, dass im Planentwurf keine Kreditaufnahmen zur Finanzierung der Investitionen vorgesehen seien. Das Projekt wird vom Bund mit einer Anteilsfinanzierung bis zur Höhe von 5,8 Mio. Euro gefördert. Auch beim Land Baden-Württemberg wurde ein Förderantrag gestellt. Der Beschluss der Vollversammlung zur Beitragserhebung 2018 sieht unverändert einen einheitlichen

  6. Für Handwerker geöffnet

    Datum: 24.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ab dem 1. Dezember dürfen qualifizierte Handwerksunternehmer und deren Mitarbeiter aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für Wohngebäude durchführen, einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Zugelassen sind nun auch Absolventen der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK). Alle Energieberater müssen sich per Selbsterklärung verpflichten, hersteller-, anbieter-, produkt- und vertriebsneutral zu beraten und regelmäßige Fortbildungen nachweisen. Mit der Neufassung der Richtlinie zum Programm „Vor-Ort-Beratung“ erfüllt das

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Programm „Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg“ richtet sich an Personen mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss, die mindestens drei Monate ihren Hauptwohnsitz im Land haben und hier eine Beschäftigung anstreben. Förderfähig sind die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Anerkennungsverfahren, wie zum Beispiel Gebühren der Anerkennungsstelle und Kosten für Übersetzungen, sowie die mit einer möglicherweise erforderlichen Qualifizierung verbundenen Kosten. Die Förderung gibt es in zwei Varianten, als einmaligen Zuschuss von maximal 1.000 Euro oder als monatliches Stipendium

  8. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    jeweils Jahr- gangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinter- views vorstellte. komik und edutainment Für kurzweilige Unterhaltung sorgten das belgi- sche Artistenduo Bert & Fred und die Physikanten & Co [...] Meister müssen wir Vorbild, Leitperson und Fachmann sein.“ Zum Abschluss dankte Lehnert stellvertretend für den Jahrgang 2017 allen Ausbildern, Dozenten und dem Team der Kammer für die engagierte [...] . Die BAUnatour, eine Wanderaus- stellung, die seit 2009 durch Deutschland tourt, machte auch in Tübingen halt und stellte unter an- derem in der Bildungsakademie Al- ternativen in Sachen nachhaltiges

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrstellen als im Vorjahr konnten die Tischler besetzen (+6,2 Prozent, 137 Neuverträge). Ähnlich sieht es in der Gruppe Glas, Papier und Keramik aus, die ein Plus von 4,2 Prozent (50 Neuverträge) verzeichnen [...] Ausbildung in einem Handwerksberuf vorbereiten. Landesdaten Die Lehrstellenbilanz des baden-württembergischen Handwerks liegt auf dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt wurden zum Stichtag 31. Oktober [...] Zollernalbkreis (Vorjahr: 434). Die Bau- und Ausbaubetriebe als zahlenmäßig wichtige Ausbilder konnten deutlich mehr Lehrstellen besetzen. 6,8 Prozent beträgt der Zuwachs im Landkreis Zollernalb. Im Landkreis

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    vorstellen können. „Ich wollte schon immer selbst etwas herstellen.“ Am Schreinerberuf gefalle ihm, dass er eigene Ideen einbringen und realisieren könne. „Es hat viel mit Kreativität zu tun“, erklärt Haag. Hinzu komme die Abwechslung. Jeder Kundenauftrag stelle andere Anforderungen. Wie auch ein Projekt der Berufsschule, bei dem die Auszubildenden jeweils ein Möbelstück selbständig planten und im Betrieb