Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2441 bis 2450 von 3717.

  1. Mit anderen kooperieren

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vor allem Komplettlösungen und Service seien gefragt. Schwab hat sich darauf eingestellt und bietet gemeinsam mit anderen Firmen „Leistungen aus einer Hand“ unter der Marke „renovier-idee“ an. Schwab

  2. Hohe Belastungen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit Nachdruck stellt Sie fest: „Die Betriebe gehen laufend in Vorleistung.“ Als Beispiele nennt die Unternehmerin aus Sigmaringen die vorgezogene Beitragszahlung zur Sozialversicherung, die steigenden Beiträge zur Berufsgenossenschaft und Basel II. „Die Banken vergeben Kredite nur sehr restriktiv,“ sagt Reiser. Diese Praxis schaffe zusätzlich Druck, vor allem auf innovative Betriebe. In ihrem Maler-, Lackierer- und Stuckateurbetrieb werden neun Mitarbeiter beschäftigt, darunter drei Auszubildende. Reiser fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Betriebe

  3. Qualität zahlt sich aus

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    vielfach beschworenen Mittelstandsförderung. Demmelhuber indes hat den Betrieb in den vergangenen Jahren weiter optimiert. Das Unternehmen verfügt über großzügige Ausstellungsflächen, eine 1000 qm große

  4. Sorge um Nachwuchs

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    sich um die Ausbildung im gewerblichen Bereich. Das Angebot: „Wer sich bewährt, erhält eine feste Anstellung.“ Auch Hauptschüler erhalten ihre Chance, so Blum. Einen Mangel an Bewerbern gibt es nicht.

  5. Hohe Ansprüche

    Datum: 12.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auch deshalb bildet er aus - wenn er denn einen geeigneten Jugendlichen findet. Ein Praktikum ist auch für ihn der Weg, einen jungen Menschen kennen zu lernen und ihn - wenn er in den Betrieb passt - auch ohne weitere Bewerbung einzustellen. Die gute Ausbildung hat aber auch eine Schattenseite: Industriebetriebe werben die gut ausgebildeten jungen Leute ab. Das Thema „Qualität“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Berichte der Handwerksbetriebe. Auch Rainer Möhn hebt hervor, dass die von ihm belieferten Firmen - seien es Speditionen oder Industriebetriebe - größten Wert auf qualitätsvolle

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    befinden sich derzeit in der Abstimmung. Für Bau- und Abbruchabfälle gibt es eine Bagatellgrenze. Liegt die Abfallmenge unter zehn Kubikmetern pro Baustelle, entfällt die Dokumentationspflicht

  7. Qualität zählt

    Datum: 17.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Wir haben eine Zwei-Klassen-Gesellschaft: die Trittbrettfahrer und die, die Qualität bieten“, stellt der Schlossermeister und Schweißfachmann fest. Strasser setzt auf letzteres und ist bereit, neue Wege zu gehen. Er kooperiert mit anderen Metallbauern. „Verschiedene Stärken ergänzen sich“ lautet das simple Prinzip, das allen Beteiligten viel abverlangt: „Wer mit anderen zusammenarbeiten will, muss sich öffnen.“ Metall in Form und Funktion Strasser hat die 1919 gegründete Schmiede im Jahr 1981 als Bauschlosserei übernommen. Das aktuelle Leistungsspektrum reicht von der Konstruktion und

  8. Nachfolge gesichert

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    sind gut ausgelastet.“ Die Auftragslage schwanke im Rahmen der saisonalen Entwicklung, die Erwartungen seien rundum optimistisch. Im Jubiläumsjahr 2011 wurden zwei neue Mitarbeiter eingestellt. Der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Hauptdarstellern für die Werbe-Spots gesucht. Das sorgte für hohe mediale Aufmerksamkeit in der Region und in der Branche. Auch für dieses Jahr ist die Fortsetzung der Nachwuchskampagne geplant. Im Juli findet

  10. Mitten im Strukturwandel

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Anpassungsfähigkeit, glaubt der Obermeister der Bäckerinnung im Zollernalb-Kreis. „Das Bäckerhandwerk muss sich neu aufstellen.“ Qualität und der regionale Bezug, der Familienbetrieb verarbeitet ausschließlich