Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2441 bis 2450 von 3673.

  1. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Neben den neun ersten Landessiegern gingen neun zweite und sieben dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb; hinzu kam ein erster Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    gestellten Bewerberunterlagen. Vielmehr installiert sich eine Schadsoftware, die unmittelbar mit der Verschlüsselung der Firmendaten auf dem Computer beginnt. Zusätzlich wird ein „Erpresserschreiben“ mit

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Zukunftsperspektiven für jeden – unabhängig vom Schulabschluss oder der Herkunft. Alle Unternehmer sind aufgerufen, Ausbildungsplätze bereit zu stellen. Nur qualifizierte Fachkräfte sichern den Erfolg des

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk portraitiert und die Personen hinter den Unternehmen vorgestellt. Die Auswahl erfolgt ausschließlich über Empfehlungen der Handwerkskammern.

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit der Förderung unterstützen wir die Qualität der Ausbildung und den Fachkräftenachwuchs beim regionalen Handwerk“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid heute (17. April 2015) in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen bei der Übergabe des Förderbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademie Tübingen und Rainer Neth, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer. „Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    die als Schülerinnen am Girls’ Day teilgenommen haben. Bei jedem fünftem Unternehmen führt dies zur Einstellung. Betriebe können ab sofort ihre Aktionen unter www.girls-day.de anmelden. Die Plattform

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Geschäftsstelle des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, c/o DiCV Rottenburg-Stuttgart e.V., Kim Hartmann, Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart, Tel: 0711 2633-1147, E

  8. Schüler checken grüne Jobs

    Datum: 21.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    veröffentlicht. Schulen, Lehrkräfte oder einzelne Jugendliche melden sich direkt auf das Angebot. Weitere Informationen und praktische Unterstützung bei der Durchführung gibt es bei der zentralen Anlaufstelle

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Dabei setzte er sich mit großem Abstand gegen die Konkurrenz durch. Neben echter Handarbeit bietet Janosch Vecernjes die verschiedensten Kurse an: Neben dem Vermitteln technischen Know-Hows (Messerkurse), wird es auch für die Küche konkret: Koch- und Schneidekurse mit albMessern und Gastronomen zeigen, was die Produkte alles können. Bereits seit seiner frühen Jugend beschäftigt sich der ehemalige Wirtschaftsgymnasiast mit der Herstellung und Bearbeitung von Messern. Zunächst brachte ihm sein Vater die wichtigsten Grundlagen bei, mit 18 Jahren ging es nach Ungarn um mit Messermeistern die Zeit mit gemeinsamem

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    . Durch das rund dreistündige Programm führte Steffi Renz. Die Reutlinger Journalistin und Moderatorin stellte die Jahrgangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinterviews vor. Sechs Jungmeisterinnen und