Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2661 bis 2670 von 3715.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Anforderungen nicht fristgerecht umsetzen. Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft hatten aus diesem Grund eine längere Umstellungszeit gefordert. Um Rechtsunsicherheiten zu beseitigen haben sich die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Absolventen werden künftig an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft arbeiten. „Sie alle haben meinen höchsten Respekt für die Leistung, die Sie erbracht haben“, sagte Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Feierstunde. Gebäudemanager sind gefragte Fachleute. Sie unterstützen die Kernprozesse in Industrie und Verwaltung. Denn mit wachsenden Anforderungen an die Kosteneffizienz, Umweltschutz und Komplexität der technischen Infrastruktur steigt auch der Bedarf an qualifizierten Fachleuten. Ob Produktionsstätte, Wohnkomplex oder Einkaufszentrum –

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Landesfinale am 26./27. September 2020 in Aalen. Darüber hinaus dürfen sich die prämierten Teilnehmerinnen auf Preisgelder freuen, die von der L-Bank zur Verfügung gestellt werden. Bewerben können sich

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    n. BGBAU_Blanko.dotx Seite 1 von 5 Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus (SARS CoV 2) Stand 03/2020 1 Allgemeines Diese Zusammenstellung soll die bestehenden Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen, wie z. B. Waschgelegenheiten mit Wasser und Flüssigseife, ergänzen und eine Hilfestellung für Bauunternehmen im Zusammenhang mit den sich derzeit ausbreitenden Coronaviren sein [...] Arbeitsweg/Weg zur Baustelle vorzugsweise Individualverkehr (Auto, Fahrrad, zu Fuß) nutzen • Bei Sammelfahrten mit Firmenfahrzeugen/Firmenbussen die Anzahl der Fahrzeuginsassen durch parallele Nutzung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die Unternehmen im Land haben massive Umsatzeinbrüche durch wegfallende Aufträge oder Unterbrechungen in der Lieferkette. Sie brauchen jetzt kurzfristig Hilfestellung, wie sie die Krise bestmöglich überstehen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich des Ministerratsbeschlusses in Stuttgart. „Unsere Krisenberatung soll dazu beitragen, Unternehmen und Arbeitsplätze erhalten zu können.“ Viele Unternehmen stünden vor der Herausforderung, Mitarbeiter und Betriebskosten weiter bezahlen zu müssen, während sie kaum noch Einnahmen hätten, so die Ministerin. „In vielen Fällen ist der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    n. BGBAU_Blanko.dotx Seite 1 von 5 Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus (SARS CoV 2) Stand 03/2020 1 Allgemeines Diese Zusammenstellung soll die bestehenden Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen, wie z. B. Waschgelegenheiten mit Wasser und Flüssigseife, ergänzen und eine Hilfestellung für Bauunternehmen im Zusammenhang mit den sich derzeit ausbreitenden Coronaviren sein [...] Arbeitsweg/Weg zur Baustelle vorzugsweise Individualverkehr (Auto, Fahrrad, zu Fuß) nutzen • Bei Sammelfahrten mit Firmenfahrzeugen/Firmenbussen die Anzahl der Fahrzeuginsassen durch parallele Nutzung

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    n. BGBAU_Blanko.dotx Seite 1 von 5 Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus (SARS CoV 2) Stand 03/2020 1 Allgemeines Diese Zusammenstellung soll die bestehenden Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen, wie z. B. Waschgelegenheiten mit Wasser und Flüssigseife, ergänzen und eine Hilfestellung für Bauunternehmen im Zusammenhang mit den sich derzeit ausbreitenden Coronaviren sein [...] Arbeitsweg/Weg zur Baustelle vorzugsweise Individualverkehr (Auto, Fahrrad, zu Fuß) nutzen • Bei Sammelfahrten mit Firmenfahrzeugen/Firmenbussen die Anzahl der Fahrzeuginsassen durch parallele Nutzung

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    bedenkt, dass beispielsweise Konditoreien weiterhin ihre Kuchen, Torten und Pralinen herstellen und verkaufen durften. „Auch wenn's natürlich schmeckt, wird man auch bei Konditorwaren kaum zu dem Ergebnis

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    -Steuerbescheide mit einer deutlich höheren Steuer zugestellt und mussten daraufhin ihre Fahrzeuge beim Zoll vorführen, um nachzuweisen, dass das Flächenverhältnis ihres Fahrzeugs dennoch eine Besteuerung als Lkw

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Bürgermeister Jochen Spieß freute sich, dass die meisten Firmen aus der Gesamtgemeinde kamen. Er sprach vom Dreieck Schule-Betrieb-Eltern, die zusammenarbeiten müssen, damit Erfolge erzielt werden können. Die Sophie-Scholl-Schule bezeichnete er als besondere Schule. Damit meinte er die zum Teil speziellen Unterrichtsformen. Michaela Lundt von der Handwerkskammer Reutlingen freute es, dass auch Industriebetriebe und Dienstleister (Gemeinde) am Tisch saßen. Für die kommenden Auszubildenden müsse man sich über den Tellerrand hinaus bemühen, sprach sie die vielen offenen Ausbildungsstellen im Handwerk an