Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3591 bis 3600 von 3692.

  1. Beratung in Sigmaringen

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Angebot richtet sich speziell an Personen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine selbstständige Tätigkeit anstreben und hierzu entweder einen Existenzgründungszuschuss (Ich-AG) oder das Überbrückungsgeld beantragen. Das nächste Seminar findet statt am 17. März von 9 bis 17 Uhr. Personen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen, können sich direkt über ihren Arbeitsvermittler bei den Geschäftsstellen Bad Saulgau, Pfullendorf und Sigmaringen der Agentur für Arbeit Balingen anmelden. Für diesen Personenkreis ist die Teilnahme am Seminar kostenfrei. Für Personen, die nicht aus der Arbeitslosigkeit

  2. Beratung im Zollernalbkreis

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    sich direkt über ihren Arbeitsvermittler bei den Geschäftsstellen Balingen, Albstadt und Hechingen der Agentur für Arbeit Balingen anmelden. Für diesen Personenkreis ist die Teilnahme am Seminar

  3. Lehrer in die Lehre

    Datum: 08.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    , wenn es darum gehe, Weichenstellungen für die Zukunft der Jugendlichen zu treffen und die Schüler auf den Berufsalltag vorzubereiten. Ein weiteres Ziel der Weiterbildung sei es, Vorurteile gegenüber [...] vorstellen. Bereits in den vergangenen Jahren hatte es eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Schulamt Reutlingen gegeben - allerdings hatten bislang nur Lehrerinnen und Lehrer von Hauptschulen an den

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    "Die Schwerpunkte, mit denen die Berater der Handwerkskammer konfrontiert werden, sind ein Barometer für die Entwicklung im Handwerk", erläutert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. "Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass neben der Beratung von Existenzgründern oder im Zusammenhang mit Nachfolgeregelungen gerade auch die Hilfestellung in Krisensituationen bis hin zur Vorbereitung von Insolvenzverfahren zugenommen hat." Allerdings zeigten auch andere Entwicklungen deutliche Auswirkungen auf die Gründerlandschaft in der Region. Haaß: "Die betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer

  5. Neue Zimmerermeister

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nach über 1600 Stunden Vorbereitungszeit innerhalb von zwölf Monaten an der staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk bei der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen, hatten sich die Zimmerer aus der gesamten Region der umfangreichen praktischen und theoretischen Meisterprüfung unterzogen. Neben ihren praktischen Fähigkeiten mussten sie auch ihre fachtheoretischen Kenntnisse in der Statik, der Wärmedämmungsberechnung, der kalkulatorischen Kostenermittlung und der Baustoffkunde unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    jeder Bürger nach Fertigstellung bei jeder Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle oder über die Präventionsseiten der Polizei im Internet erhalten (www.polizei-bw.de, Bereich "Vorbeugung", -> [...] Ergebnisse für die Sicherheit der Bürger zu erwarten. Antragsformulare und weitere Informationen können über das Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Zentralstelle für Sicherungstechnik und Beratung

  7. Neues Jahr fängt gut an

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    zu verbessern", so Möhrle weiter. In der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer bieten zurzeit rund 240 Betriebe mehr als 330 freie Ausbildungsstellen in mehr als 60 Berufen an - darunter sind [...] freie Lehrstellen zu melden. Die Lehrstellen- und Praktikumsbörse finden Sie hier .

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    kostenlos bei der Umweltberatung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-1 43 oder beim Umwelt- und Verkehrsministerium über das Internet (www.uvm.baden-wuerttemberg.de) bestellt werden.

  9. Aussagekräftige Buchführung

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jeder Handwerksunternehmer sollte sich jedoch darüber im klaren sein, dass eine den Anforderungen des Betriebes entsprechende Buchführung die Grundlage für die Kalkulation, für betriebswirtschaftliche Vergleichs- und notwendige Planungsrechnungen ist. Die Handwerkskammer Reutlingen hat deshalb einige Hinweise für eine aussagekräftige Buchführung zusammengefasst und im Internet bereitgestellt. Die Zusammenstellung finden Sie hier.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Experten informieren dabei über Fragen der Firmengründung bzw. Firmenübernahme sowie über Nachfolgeregelungen. Darüber hinaus werden auch allgemeine betriebswirtschaftliche Fragen und Möglichkeiten der Informationsbeschaffung sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten angesprochen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir dringend darum, Termine bei den zuständigen Stellen zu vereinbaren. Im Monat Februar finden die Vor-Ort-Beratungen wie folgt statt: Mittwoch, 23. Februar Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Mittwoch, 23