Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 3716.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Reise richtet sich an Handwerksbetriebe und Fachleute, die in der Denkmalpflege tätig sind, sich für den Markt in der Schweiz interessieren und Kontakte zu Betrieben und Museen knüpfen wollen. Rund 200 Aussteller werden zur erstmals durchgeführten Messe erwartet. Die Veranstalter erwarten 2.500 Fachbesucher aus der Schweiz und den angrenzenden Ländern. Der Messebesuch, die Teilnahme am Kongress und dem Ausstellerabend sind kostenfrei. Die Teilnehmer an der Informationsreise tragen die Kosten für An- und Abreise, Unterbringung und Verpflegung selbst. Programm und organisatorische

  2. Gefährdungsbeurteilung

    Datum: 18.12.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gefährdungsbeurteilung Verantwortlich für den Arbeitsschutz im Betrieb ist der Arbeitgeber. Der Arbeitgeber hat im Rahmen seiner Fürsorgepflicht zunächst eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Darin legt er dar, welchen Gefahren der Arbeitnehmer bei seiner täglichen Arbeit ausgesetzt ist, welches Risiko bei den Tätigkeiten besteht, welche Maßnahmen im Betrieb dagegen [...] Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Hilfestellung dazu bieten beispielsweise die Berufsgenossenschaften in Form von Vorlagen. Auch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit kann unterstützen.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor.Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Telefonische Bestellung unter 07121

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Für Handwerker und kleine Betriebe generell, die keine großen Personalabteilungen und separate Abteilungen für die Kundenbetreuung haben, ist mit der Einführung der DSGVO der bürokratische Aufwand gestiegen. Das BDSG ist seit 1977 in Kraft und stellt die nationale Gesetzgebung für den Datenschutz, die derzeit an die DSGVO angepasst wird. Konkret geplant ist deshalb, dass die Schwelle, ab der ein Betrieb einen Datenschutzbeauftragten bestellen muss, von zehn auf zwanzig Mitarbeiter erhöht wird, die sich "ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen", wie es im

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    nachgewiesen, dass der Arbeitnehmer bereits in Deutschland versichert ist. Um den bürokratischen Vorlauf zu reduzieren, können die Anträge seit diesem Jahr elektronisch bei der Krankenkasse gestellt werden [...] Entsendung dauert. Die Nachweispflicht greift ab dem ersten Arbeitstag im Ausland. Nachlässigkeiten können einen Betrieb teuer zu stehen kommen, denn mit Kontrollen auf den Arbeitsstellen muss gerechnet [...] ausgestellt werden, in denen eine Erwerbstätigkeit gewöhnlich ausgeübt wird. Dies ist dann der Fall, wenn die Tätigkeit mindestens an einem Tag pro Monat oder fünf Tagen pro Quartal auch mindestens in einem

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Terrazzohersteller - Böttcher - Drechsler und Holzspielzeugmacher - Estrichleger - Fliesen-, Platten- und Mosaikleger - Glasveredler - Orgel- und Harmoniumbauer - Parkettleger - Raumaustatter - Rolladen- und Sonnenschutztechniker - Schilder- und Lichtreklamehersteller Von der Meisterpflicht sollen nur neu gegründete Betriebe betroffen sein, bestehende Betriebe ohne Meister genießen Bestandsschutz. Nach fünf Jahren soll die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und die wichtigsten Zahlen zu Betrieben, Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Telefonische Bestellung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Familie und dem Alter der Kinder. Anträge können ab sofort online bei der Familienkasse (Bundesagentur für Arbeit gestellt werden). Ebenfalls auf der Internetseite der Bundesagentur gibt es einen „KiZ-Lotsen“, mit dem Eltern und Alleinerziehende prüfen können, ob ein Anspruch besteht und durch die Antragstellung führt. Kinderzuschlag beantragen Die Regelungen gelten befristet bis zum 30

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitsgeberverbände (BDA) ihren Praxisleitfaden "Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie" (Stand: 28. Februar 2020) aktualisiert. Einen Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung bei beruflichen [...] wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus (SARS-CoV-2).

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben, Gewerken und zur Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Telefonische Bestellung unter 07121