Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 1208.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen durchgeführt werden. § 3 Befreiung von der Teilnahmeverpflichtung (1) Die überbetriebliche Berufsausbildung dient der Ergänzung der betrieblichen Ausbildung. Sie soll in sys- tematischer [...] . 3 (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen [...] durch die Handwerkskammer die überbetriebliche Ausbildung durchführt wird, bemisst sich die Höhe des zu tragenden Kostenanteils nach den §§ 6 und 7 der Beitragsordnung. (3) Ausgenommen von der

  2. Werkstätten: Schweißtechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/in (Schwerpunkt Maschinenbau)" : FUE3/04 Schutzgasschweißen (MAG-St) Für den Ausbildungsberuf "Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in" : KFM1/05 Karosserie-Instandhaltungstechnik I MAG- und RP-Schweißen KFM3/05 Karosserie-Instandhaltungstechnik III MIG-Löten und -Schweißen sowie Weich- und Hartlöten Für den [...] internationalen Normen abgenommen werden. Jeder Teilnehmer erhält nach einer bestandenen DVS-EWF/IIW-Schweißerprüfung eine Schweiß-Prüfungsbescheinigung . Auf Wunsch erstellen wir einen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Werkstätten: Sanitär / Heizung / Klima ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik": G-IH2/03 Fügetechniken - Schweißen G-IH3/03 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen IH1/03 Montagetechnik IH3/03 Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik IH [...] Meistervorbereitung Teile I und II Installateur- und Heizungsbauer/in Vorbereitung auf die Gesellenprüfung für Anlagenmechaniker/innen Wiederholungskurs in Gasgerätekunde und Biegen

  4. Werkstätten: Holztechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Holzbearbeitungsmaschinen TSM3/99 Projektbezogenes Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSO1/99 Grundlagen der Oberflächenveredelung TSO2/99 Oberflächenveredelung [...] Ausstattung Zwei getrennte Werkstätten zur Schulung von jeweils bis zu zwölf Teilnehmern (ausgenommen bei den Oberflächenkursen) Modernste Maschinen, Werkzeuge und Hilfsmittel

  5. Werkstätten: Elektrotechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    1/04 Errichten und Prüfen von Antriebssystemen ETE3/04 Errichten, Konfigurieren und Prüfen von Gebäudeleitsystemen und Fernwirkeinrichtungen Für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker für SHK-Technik" : G-IH3/03 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen IH3/03 Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik Weiterbildungslehrgänge [...] Teilnehmer PC-Arbeitsplätze mit CAD-, LOGO- und KNX / ETS5.5 Software 12 Werkarbeitsplätze für LOGO und KNX Unterricht VDE Messgeräte für die elektrische Anlage nach VDE 0100-600 Fluke 1653 / 1654

  6. Werkstätten: CNC-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausstattung 12 Teilnehmer PC-Arbeitsplätze mit Simulationssoftware MTS, Siemens, SolidWorks, SolidCAM 1 Drehmaschine Gildemeister CTX210 mit Siemens 840D, angetriebenen Werkzeugen, Werkzeugvermessung und Teilefänger 1 Fräsmaschine DMG DMU50 3 Achsen mit Heidenhain iTNC530 1 Fräsmaschine DMG DMU50 5 Achsen mit Heidenhain iTNC530, Nullpunktspannsystem Schunk 1 Fräsmaschine DMG DMU40 e [...] -Achse, Werkzeugvermessung und Teilfänger 1 Werkzeug Voreinstellgerät Zoller 1 Schrumpfgerät Diebold 4 DNC Arbeitsplätze 1 Messplatz

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Technik" G-IH3/03 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Betriebliche, technische und [...] IH1/03 Montagetechnik Zeichnungen lesen und anwenden Arbeitsablauf bestimmen und effektiv einsetzen Kupfer und Schwarzrohr warm biegen, sowie ein Blechbauteil herstellen Montieren

  8. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    festgelegte tä- tigkeiten, Teilzeit ab 23. April 2018 Meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 3. Mai 2018 Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 2 [...] - lichkeitsbeteiligung erfolgt vom 12. März bis 13. April 2018. gemeinde grafenberg Bebauungsplan „Trieb“ und Örtliche Bau- vorschriften zum Bebauungsplan „Trieb“. Stellungnahmen können bis zum 9. April 2018 abgegeben werden. stadt reutlingen Bebauungsplan „Bahnhofsplatz West“, Ge- markung/Flur Reutlingen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt vom 12. März 2018 bis 13. April 2018 durch Auslegung der

  9. Relevanz:
     
    4%
     
    Foto: Belanov

    Anfang dieses Jahres beurteilte erstmals ein Expertengremium aus Hochschulprofessoren, einem Patentanwalt und einem betriebswirtschaftlichen Experten gemeinsam die eingereichten anonymisierten [...] weiteren Wettbewerbsteilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen. Der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Stiftungsvorstand Harald Herrmann ergänzte, dass das Wesen des Handwerks, von jeher [...] . Preis (2.500 Euro): Objekt B Schreinerei aus Dettingen Das Sanierungselement „CH3 Board“ ermöglicht eine komplette Badsanierung in nur drei Tagen. Es ist zurzeit das schnellste, sauberste und

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    und in Teilen umstrukturiert werden. Der geplante Ergänzungsbau wird eine Fahrzeuglackierwerkstatt sowie neue Seminar- und Verwaltungsräume aufnehmen. Das bestehende Internatsgebäude, das aus [...] Nachfrage gerecht zu werden. Am förderfähigen Anteil der Investitionskosten beteiligt sich das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit 30 Prozent, der Bund mit 45 Prozent und die Handwerkskammer Reutlingen selbst mit 25 Prozent. Den nicht förderfähigen Teil der von der Vollversammlung der Handwerkskammer beschlossenen Baumaßnahme bestreitet die Handwerksammer vollständig aus eigenen