Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1061 bis 1070 von 2081.

  1. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bewertungskriterien zählen – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. Gute Platzierungen werden durch die Begabtenförderung im

  2. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    , selbstständig Bu- chungsvorschläge und daraus auch Zahlungsvor- schläge generieren können. Alle Auswertungen stehen dem Unternehmer jederzeit, von jedem Ort aus zur Verfügung. Es geht um geringere Kosten durch [...] , schauten den Schüle- rinnen und Schülern dabei über die Schulter. Ganz konkret geht es bei den Fallbeispielen da- rum, dass Gehälter pünktlich zum Ersten des Mo- nats ausgezahlt werden, dass die [...] Organisation über- die teilnehmer informierten sich beim Hersteller Hokubema über Holzbearbeitungs- maschinen der jüngsten Generation. Foto: Beck nommen haben, freuen sich über stabile Teilnehmerzahlen und

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Mathias Waggershauser, Vizepräsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Kreishandwerksmeister Siegmund Bauknecht werden die zahlreichen Gäste begrüßen, bevor ein Fest für jung und alt mit Essen und Trinken, Musik, Spielen und unterhaltsamen Informationen beginnt. Der Umzug der Bildungsakademie, der Betriebsberatung sowie des Starter-Centers der Handwerkskammer Reutlingen in die neuen Räume hat bereits begonnen. Dieser Schritt war notwendig geworden, weil die Räumlichkeiten im Jugendstilhaus der ehemaligen Handwerkskammer für

  4. MeisterPower in der Schule

    Datum: 25.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Monats ausgezahlt werden, dass die Kreditaufnahme unter Berücksichtigung der Tilgungsraten erlernt wird, dass das Image durch fristgerechte Auftragsbearbeitung verbessert wird und dass Aufträge angenommen

  5. Information und Emotion

    Datum: 20.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Filme zeichnen sich dadurch aus, dass in ihnen nicht einfach nur Informationen vermittelt werden, sondern dass „echte“ Handwerker von sich und ihrer Leidenschaft für ihren Beruf erzählen. Einer der aktuellen Filme beschäftigt sich mit dem Thema Unternehmensnachfolge. Dargestellt wird die Problematik am Beispiel eines Zimmererbetriebs. Der Bautechniker und Zimmerermeister Thomas Lieb hat den Betrieb von seinem Vater Rudolf übernommen. Thomas Lieb schildert, weshalb er von seinem Beruf immer noch fasziniert ist und was der Werkstoff Holz für ihn bedeutet. Aber er erzählt auch von den

  6. Handwerk first

    Datum: 16.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . „Das Ergebnis zeigt die Durchlässigkeit der dualen Ausbildung und macht deutlich, dass eine Ausbildung im Handwerk gerade für Abiturienten zahlreiche Möglichkeiten offenhält“, meint Harald Herrmann

  7. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    weitere Projek- te, die geplant seien, meint Barth. Die intensive Beschäftigung mit Con- trolling im Lehrgang habe ihr dabei geholfen. „Man kann die Zahlen bes- ser einordnen und bekommt einen Blick für [...] gerade für Abiturienten zahl- reiche Möglichkeiten offenhält“, meint Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Das sind die potenziellen Führungs- kräfte und Betriebsinhaber der Zukunft [...] plus 75,9 zurück. An der Spitze der Steigerung steht das Bau- hauptgewerbe dank eines Plus von 22,4 Zählern auf insgesamt 90,0 Punkte. Ebenso einen Sprung nach oben schaffte die Dienstleistungs

  8. Handwerk weiter optimistisch

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    leicht von plus 79,1 auf plus 75,9 zurück. An der Spitze der Steigerung steht das Bauhauptgewerbe dank eines Plus von 22,4 Zählern auf insgesamt 90,0 Punkten. Ebenso einen Sprung nach oben schaffte die Dienstleistungsbranche, deren Lageindex um 16,4 Zähler zulegte auf plus 58,1 Punkte. Die Zunahmen der anderen Branchen liegen im einstelligen Bereich. Die gute Entwicklung führt zu einer stärkeren Nachfrage nach

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Das Faltblatt informiert in knapper Form über die künftigen gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung und zum Bauvertrag, etwa zur Abschlagszahlung, zur Abnahme oder zum Verbraucherbauvertrag. Faltblatt „Neue Regeln für Ein- und Ausbaukosten und für Bauverträge“ Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Internetseite "Das neue Bauvertragsrecht".

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Informations- pflichten, zum Widerrufsrecht des Verbrauchers, zu Abschlags- zahlung und Absicherungsanspruch sowie auf die Erstellung und Herausgabe von Unterlagen einstellen. Von den meisten der gesetzlichen [...] der Mängelbeseitigung wieder ausgebaut werden muss, handwerksfreundliche Haftungsregeln. Für Bauverträge gibt es ab 1. Januar 2018 eine Vielzahl an neu- en gesetzlichen Vorschriften, die in der Praxis [...] Farben • • • • • • • • • • • • II. Bauvertragsrecht 1. Allgemeine Vorschriften Abschlagszahlungen (§ 632a BGB) Grundsätzlich bleibt der Anspruch des Werkunternehmers auf Abschlagszahlungen