Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 2081.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Informations- pflichten, zum Widerrufsrecht des Verbrauchers, zu Abschlags- zahlung und Absicherungsanspruch sowie auf die Erstellung und Herausgabe von Unterlagen einstellen. Von den meisten der gesetzlichen [...] der Mängelbeseitigung wieder ausgebaut werden muss, handwerksfreundliche Haftungsregeln. Für Bauverträge gibt es ab 1. Januar 2018 eine Vielzahl an neu- en gesetzlichen Vorschriften, die in der Praxis [...] Farben • • • • • • • • • • • • II. Bauvertragsrecht 1. Allgemeine Vorschriften Abschlagszahlungen (§ 632a BGB) Grundsätzlich bleibt der Anspruch des Werkunternehmers auf Abschlagszahlungen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Energetische Sanierungen im Gebäudebestand scheitern oft an Zeitmangel und fehlenden Investitionsmitteln. Hier setzt Contracting an, das für Energieberater ein vielfältiges Geschäftsfeld darstellt, sei es als neutraler Projektsteuerer, sei es als Partner, der für die Finanzierung und Betrieb einer Anlage verantwortlich ist. Das Webinar gibt einen Überblick über das Instrument und zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen, bei welchen Projekten Contracting sich auszahlt, wie sie vorbereitet, umgesetzt und durchgeführt werden. Webinar Contracting - Von der Empfehlung zur Umsetzung Termin: 6

  3. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bau-, Liefer- und Dienstleistungen. Dabei geht es um ein Volumen von rund zwölf Prozent des Brut- toinlandsprodukts und somit um eine gewaltige Zahl von Aufträgen für das Handwerk. Wer sich mit den [...] . Im Oktober wird mit der Eröffnung des Scheibengipfeltunnels ein großes In- frastrukturprojekt vollendet. Die vie- len Baustellen in der Stadt zeigten, dass das Geld des Steuerzahlers in die

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Eingeladen hatte Firmeninhaber Klaus Fischer. Daniel Genkinger, Leiter des Internationalen Produktionsverbundes und Koordinator Befestigungssysteme, und Marc Schneider, Leitung Produktion Kunststoff, begrüßten die Besucherinnen aus den Arbeitskreisen Freudenstadt, Reutlingen-Tübingen und Pforzheim. In zwei Gruppen ging es dann auf Besichtigungstour durch die Produktion des international tätigen Mittelständlers. Im Anschluss gab Marcus Keller, Geschäftsführer fischertechnik, einen Überblick über das umfassende Sozialangebot des Unternehmens für Mitarbeiter. Dazu zählen unter anderem ein Betriebsrestaurant

  5. Apps für die Baustelle

    Datum: 08.09.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    die mobile Datenerfassung sprechen die Zeitersparnis, die schnellere Erfassung von Arbeitszeiten und die Lieferung von tagesaktuellen Kennzahlen für das Controlling. Weiterer Vorteil ist, dass die [...] kostet Geld. Eingabegeräte müssen angeschafft und Schulungen für die Mitarbeiter bezahlt werden, um Bedienungsfehler zu vermeiden. Die Referenten der Veranstaltung zeigten sich überzeugt, dass sich die

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Das neue Bauvertragsrecht tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Mit der Gesetzesreform wird das Werkvertragsrecht (VOB/B und BGB) neu gegliedert und in zahlreichen Punkten neu geregelt. Das Seminar stellt die wichtigsten Änderungen vor. Dabei wird auch auf bekannte Fragestellungen eingegangen, wie sie regelmäßig bei Abschlagszahlungen oder bei der Abnahme von Bauleistungen auftreten. Inhalte Das neue Bauvertragsrecht Neuregelungen des Bauvertragsrechts Erstattung von Ein- und Ausbaukosten bei mangelhaftem Baumaterial Abschlagszahlungen Neue Regeln für die Abnahme

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsberaterin Gabriele Hanisch organisiert seit über 25 Jahren Messebeteiligungen von Handwerksbetrieben im In- und Ausland. Im Webinar erläutert sie die Voraussetzungen für einen gelungenen Messe

  8. Buchhaltung 4.0

    Datum: 20.09.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Großer Sitzungssaal Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Veranstaltung findet im Rahmen der Frauenwirtschaftstage 2017 statt. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und Gäste.

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) führte letztlich zum Aus für die umstrittene Abgabe: Ein Solo-Selbständiger hatte die Zahlung verweigert, die Urlaub- und Lohnausgleichkasse brachte die [...] vereinbart. Die Grundidee: Jeder Betrieb beteiligt sich, unabhängig von der Größe, der Mitarbeiterzahl und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, solidarisch an der Finanzierung der Berufsausbildung. Der Mindestbeitrag beträgt 900 Euro jährlich. Die Regelung löste massive Kritik aus. Zahlreiche Organisationen, darunter auch die Handwerkskammer Reutlingen, sahen im Mindestbeitrag eine unverhältnismäßig hohe

  10. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    376 im Vorjahr auf 405. In Sigmaringen stiegen die Zahlen von 291 auf 311 und in Freudenstadt von 222 im Vorjahr auf 244 in diesem Jahr. „Wer noch in diesem Jahr eine Aus- bildung beginnen möchte [...] , die Lieferung von tagesaktuellen Kennzahlen für das Controlling und nicht zuletzt – es gibt keine verlorenen Rapportzettel mehr. Weitere Vorteile: Mobile Zeiterfassung spart Zeit und die Mitarbeiter [...] Zeitersparnis Schnelle Erfassung von Arbeitszeiten Tagesaktuelle Kennzahlen Keine verlorenen Rapportzettel mehr nachteile Kosten Mitarbeiterschulungen Bebauungspläne Stadt meßstetten Aufstellung