Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1121 bis 1130 von 2082.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Jahren etablierten Wettbewerbs auch in diesem Jahr bundesweit zahlreiche Handwerksbetriebe ihre Türen und machten das Handwerk für die kleinen Handwerker der Zukunft erfahrbar. Auch in Hirrlingen öffnete ein Handwerksbetrieb seine Türen und gab einen Einblick in seine alltägliche Arbeit. „Wir sind zum Maler und Lackierer Emil Deibler hier in Hirrlingen gegangen“, erzählt Yvonne Eberhart, die [...] damit es bei den Malerarbeiten auch nicht schmutzig wird“, erzählt Eberhart schmunzelnd. „Außerdem haben wir dann noch passende Lieder ausgesucht, die die Kinder dann singen konnten.“ Da hieß es dann zum

  2. Sicher mit Geld umgehen

    Datum: 11.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    An drei Abenden geht es um Themen wie Internetshopping, Verträge und Versicherungen, Ratenzahlungen und Kredite. Die Berater der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen erläutern, wie Jugendliche und junge Erwachsene den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behalten und nicht in der Schuldenfalle landen. Ziel der Cash-Kurse ist es, Auszubildenden und jungen Gesellen einen bewussten Umgang mit den eigenen (Konsum-) Bedürfnissen und Ausgaben zu vermitteln. Die Teilnehmer erwerben Finanzkompetenz – und nebenbei den Tübinger Finanzführerschein. Das Angebot wird gemeinsam getragen und durchgeführt von der

  3. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . ansprechpartnerin: Ines Bonnaire, Umweltberatung, Tel. 07121/2412- 143, E-Mail: ines.bonnaire.de Das regionale Handwerk in Zahlen Daten zum Handwerk Über 13.700 Be- triebe in fünf Landkreisen, rund 5.000 Aus [...] Ausgabe 2016/2017 der Broschü- re „Zahlen, Daten, Fakten“ aktuelle und nützliche Infos. Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statisti- schen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in [...] .hwk-reutlingen. de/zahlendatenfakten.html, telefoni- sche Bestellung unter 07121/ 2412-121 (vormittags) Rente, Riester & Co. Kostenlose Beratung Die Handwerkskammer und die Deutsche Rentenversicherung Ba- den

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    von der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1000 Euro. Darüber hinaus tragen die Unternehmen die individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten selbst. Die Teilnehmerzahl ist

  5. Zu viel Bürokratie

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Schreinerei stark gewachsen. Die Mitarbeiterzahl hat sich auf zwölf verdoppelt. Zurzeit werden vier Nachwuchskräfte ausgebildet. „Schreiner, nicht Tischler“, betont Prüfer Dittus, der sich mit der

  6. Traktor im Netz

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Das 1934 gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Hohentengen betreibt Filialen in Oberteuringen und Münsingen. 52 Mitarbeiter und acht Auszubildende zählt das Familienunternehmen in dritter Generation. Sohn Karl-Josef leitet die Münsinger Filiale. „2009 war kein Krisenjahr für uns“, sagt Seniorchef Duffner, „aber es war schwieriger als in den Vorjahren, weil die Milchbetriebe deutlich weniger bestellt haben.“ Den Umsatzeinbruch, den das Familienunternehmen in diesem Bereich zu verkraften hat, beziffert Duffner auf rund 50 Prozent. Der Markt für Landmaschinen entwickle sich zurzeit ähnlich wie

  7. Alle zehn Tage ein Haus

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Das Unternehmen hat sich auf das schlüsselfertige Bauen von Holzhäusern spezialisiert. Steigende Energiepreise, staatlich festgelegte Verbrauchsstandards und das wachsende Umweltbewusstsein einer gut situierten Kundschaft haben in den vergangenen Jahren für eine stetig wachsende Nachfrage gesorgt. Daniel Friedrichson, seit 1999 gemeinsam mit Bruder Hans-Peter für die Geschäfte verantwortlich, setzt deshalb auf moderne Technik: „Egal, welche Geometrie ein Gebäude hat, wir können es maschinell vorfertigen.“ Der hohe Automatisierungsgrad zahle sich mehrfach aus. Vorteile sieht Friedrichson nicht nur in

  8. Erfolg auf dem grünen Sektor

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    beherrscht in dieser Form keiner mehr in Deutschland“, weiß Schwille. Vom Etikett „industrielle Produktion“ will er deshalb trotz beachtlicher Stückzahlen nichts wissen. Die Messerfabrik sei vielmehr

  9. Auf ein Selfie mit Poldi

    Datum: 02.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    direkt hinter dem Fotografen“, erzählt Yannik Benz. Reichlich Gelegenheit, Mats Hummels, Toni Kroos und die anderen Nationalspieler kennenzulernen, gab es dann später im Hotel, das die Mannschaft bezogen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Lackierer und Tankreiniger. Zur Instandsetzung zählt unter anderem auch der Anstrich des Auffangraumes. Fachbetrieb ist, wer berechtigt ist, das Gütezeichen einer anerkannten Güte-und