Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1161 bis 1170 von 2082.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    zu den Kunden“, schildert Klumpp seinen Auszubildenden. Darüber hinaus passe er sehr gut ins Team, und mit seiner handwerklichen Begabung sei er von den Kollegen sofort anerkannt worden, erzählt [...] bin nicht nur nach wie vor von Holz und der Wärme, die dieser Werkstoff ausstrahlt, beeindruckt. Vor allem begeistert mich die Vielzahl der Möglichkeiten meines Berufs“, schildert er seine Faszination [...] bei der Zimmerei Reinhard Klumpp nicht nur im Bereich der Ausbildung. Was er und sein Team leisteten, sei an den zahlreichen Folgeaufträgen von Freunden und Bekannten der Kunden zu sehen. Denn saubere

  2. Führungsriege bestätigt

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die 1. Vorsitzende Christine Weinmann blickte in ihrem Bericht auf das Jahr 2016 zurück und stellte die Aktivitäten der kommenden Monate vor. Der mit 93 Mitgliedern größte ufh-Arbeitskreis in Baden-Württemberg führt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen durch. Grußworte sprachen unter anderem Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister Dieter Laible, Herbert Raach, Regionalgeschäftsführer der Innungskrankenkasse classic Böblingen Tübingen sowie Peter Sauer und Bernd Lepschy von Signal Iduna. Eine Schweigeminute erinnerte an die im

  3. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    , rechtlichen und steuerlichen Fra- gen, zahllose Gespräche in der Familie und viele persönliche Entscheidungen. „Es werden so viele Fragen aufgeworfen, die erst einmal durchdacht werden müssen“, sagt Mareen [...] Kräfte langfristig an das Unternehmen zu binden. Die Wahl der Rechtsform zählt Kaupp zu den Meilensteinen innerhalb des Nachfolgeprozesses, der von Beginn durch die Betriebsberater der [...] 2013 als Bauhelfer be- gonnen“, erzählt Geschäftsführer Ti- mo Haser. „Der gebürtige Kasache hatte bis dahin keine abgeschlossene Berufsausbildung“, so der Maurer- und Betonbauermeister und Be

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    „Dmitriy Gaan hat in unserem Betrieb im Jahr 2013 als Bauhelfer begonnen“, erzählt Geschäftsführer Timo Haser. „Der gebürtige Kasache hatte bis dahin keine abgeschlossene Berufsausbildung“, so der Maurer- und Betonbauermeister und Betriebswirt des Handwerks. Er habe sich jedoch problemlos in das Team integriert und eines Tages von seiner bevorstehenden Vaterschaft erzählt: „Wir haben dann überlegt, wie wir Herrn Gaan helfen können, damit er der Verantwortung seiner kleinen Familie gegenüber besser gerecht werden kann.“ Die Diplom-Ingenieurin (FH) Kerstin Dehner, zuständig für Administration und

  5. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rottenburg a.N. Unternehmenszahlen im Griff, 1. Juli 2017 in Bad Boll Strategie – Wege in die Zukunft, 7. Oktober 2017 in Bad Boll Prozesse & Digitalisierung, 12./13. Januar 2018 in Waldachtal [...] übermittelt werden. Damit stehen nun zwei Modelle zur Ermittlung der Beschäftigtenzahl zur Wahl. Nach der Zählweise A wird jeder Mitarbeiter wie bisher mit dem Faktor 1 gezählt. Neu hinzugekom- men ist die Zählweise B. Danach werden Teilzeitbeschäftigte je nach der wöchentlichen Arbeitszeit mit unterschiedlichen Faktoren berück- sichtigt: Bis zu einer wöchentlichen Ar- beitszeit von 20 Stunden gilt der

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Damit stehen nun zwei Modelle zur Ermittlung der Beschäftigtenzahl zur Wahl. Nach der Zählweise A wird jeder Mitarbeiter wie bisher mit dem Faktor 1 gezählt. Neu hinzugekommen ist die Zählweise [...] Vollzeitkräfte mit dem Faktor 1,0 gezählt. Grundlage für die Berechnung des Rundfunkbeitrags sind die Zahl der Betriebsstätten, die Zahl der Fahrzeuge und die Beschäftigtenzahl. Dabei müssen alle Vollzeit- und Teilzeitmitarbeiter mitgezählt werden. Ausgenommen sind Auszubildende, geringfügig Beschäftigte („Mini-Jobs“) und Leiharbeitnehmer. Ob die neue Zählweise zu einem günstigeren Beitrag führt, können

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit dabei sind drei Garanten für besondere Streiche, die YouTuber ApeCrime. Abschlussklassen können sich bis 4. April mit einem Video auf www.handwerk.de/abschlussstreich bewerben. Starke Partner für eine starke Aktion Mehr als fünf Millionen Abonnenten erreichen die drei Jungs von ApeCrime über YouTube – und ebenso viele Beschäftigte zählt das deutsche Handwerk. Mit dieser geballten Power wird das Handwerk in diesem Jahr einer Abschlussklasse unter die Arme greifen, den legendärsten Abschluss-Streich umzusetzen, den ihre Schule je gesehen hat. Frei nach dem Motto „Macht etwas Großes und

  8. Wer muss worüber informieren?

    Datum: 10.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Informationspflicht ausgenommen sind Unternehmer mit nicht mehr als zehn Beschäftigten. Stichtag ist jeweils der 31. Dezember des Vorjahres. Bitte beachten: Teilzeitkräfte und Minijobber zählen ebenfalls mit und können

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    eine Duldung ausgesprochen werden. Zu den persönlichen Gründen zählt auch die Aufnahme einer beruflichen Ausbildung. Nach Genehmigung durch die Ausländerbe- hörde kann dann auch eine Beschäftigung

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    eine Duldung ausgesprochen werden. Zu den persönlichen Gründen zählt auch die Aufnahme einer beruflichen Ausbildung. Nach Genehmigung durch die Ausländerbe- hörde kann dann auch eine Beschäftigung