Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1241 bis 1250 von 2082.

  1. Die Geschichte

    Datum: 02.10.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Chronik der Handwerkskammer Reutlingen »Keinen leichten Stand« hat die Handwerkskammer Reutlingen zu Beginn ihrer 100-jährigen Geschichte – daran erinnert ein Vierteljahrhundert später Syndikus Eberhardt. Beim 25-jährigen Gründungsjubiläum in der Bundeshalle in Reutlingen am 17. November 1925 blickt er zurück auf die Anfänge – und in der Tat ist die Gründung der Handwerkskammern im Deutschen Reich keine leichte Geburt. So beginnt die Chronik der Handwerkskammer Reutlingen, die Sie spannend erzählt durch 100 Jahre (Handwerks-)Geschichte führt

  2. Kammer-Videos

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Friseur-Handwerk Boris Geuder erzählt, wie und weshalb er Friseurmeister geworden ist

  3. Ausbildung im Handwerk

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    In diesem Bereich stellen wir Auszubildende vor, die eine außergewöhnliche Geschichte zu erzählen haben oder die einen der über 130 spannenden Handwerksberufe erlernt haben. Die Buchbinderin Die Buchbinderin Etwas Praktisches machen: Jana arbeitet gerne in einem einzigartigen Beruf, mit einzigartigen Produkten und unendlicher Vielfalt

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    aktuell noch keine abschließende Bewertung abgeben lasse – es sind lediglich erst ungefähr die Hälfte der Ausbildungsverträge für dieses Jahr eingegangen –, ließen die aktuellen Zahlen doch hoffen, dass sich die Entwicklung der Vorjahre fortsetzen werde, so Goller weiter. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,1 Prozent zurückgegangen [...] Lehrstellen Trotz dieser insgesamt positiven Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind

  5. Mitgliedsbeitrag

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebsgründer, die zum ersten Mal ein Gewerbe angemeldet haben, sind in den ersten vier Jahren unter bestimmten Voraussetzungen ganz oder teilweise von Beitragszahlungen befreit. Diese Befreiung umfasst für das

  6. Mitgliedschaft

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    aktiv mitarbeiten? Ehrenamtliches Engagement ist in der Vollversammlung und im Vorstand, aber auch in zahlreichen Prüfungsausschüssen möglich, ausdrücklich erwünscht und für die richtige

  7. Relevanz:
     
    23%
     

    Über uns – Die transparente Selbstverwaltung Zahlen, Daten Fakten [...] die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt. Insgesamt sind bei der Handwerkskammer Reutlingen sowie den [...] Vorstand, aber auch in zahlreichen Prüfungsausschüssen möglich, ausdrücklich erwünscht und für die richtige Aufgabenerfüllung im Sinne des Handwerks dringend notwendig. Hierdurch werden das Fachwissen

  8. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    ausgezeichnet. Vater Wolfgang Neu- scheler (rechts) und Sohn Raphael Neuscheler (links) freuen sich gemeinsam über die- se Ehre für ihre schwäbische Denkfabrik. Foto: pr lich steckt jenes Modul, das zahlrei- che

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Patente und Gebrauchsmuster Patente und Gebrauchsmuster sind zeitlich befristete gewerbliche Schutzrechte für technische Erfindungen, die vor Nachahmung schützen. Sie verbieten, geschützte Erfindungen ohne Erlaubnis des Schutzrechtinhabers zu nutzen. Hierzu zählt zum Beispiel die Herstellung und der Vertrieb eines Produkts, das auf einer geschützten Erfindung basiert [...] Erfindung gegen die Zahlung einer Lizenzgebühr anzubieten. Die Tabelle zeigt die wichtigsten Eigenschaften dieser beiden Schutzrechte. Gebrauchsmuster

  10. Musterschreiben

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Musterschreiben Was tun, wenn Sie einen Korrekturabzug unterschrieben an den Anbieter geschickt haben und Sie nun zur Kasse gebeten werden? Sie sollten nicht tatenlos bezahlen. Sie haben die Möglichkeit, den Vertrag wegen der offensichtlich absichtlich versteckten Kostenpflicht anzufechten und – falls der Anbieter nicht reagiert – gegebenenfalls Klage einzureichen. Die Rechtsabteilung der Handwerkskammer hat ein Musterschreiben formuliert. Musterschreiben Wichtiger Hinweis: Wir