Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 2115.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    finanzielle Extras, die obendrein steuerlich gefördert werden, attraktiv. Was Arbeitgeber beachten sollten, erklärt Andrea Schmid-Förster, Vorstandsmitglied beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e [...] Mitarbeiter gezahlt werden, die Kindergartengebühren zahlen. Zudem gibt es sicherlich finanzielle Grenzen. Einen 44-Euro-Gutschein für jeden Mitarbeiter zu stemmen ist sicherlich finanziell leichter, als einen [...] zuletzt die Zuwendung auszahlen bzw. die Sachleistung übergeben. Schlecht ist immer, wenn einfach etwas gemacht wird und man sich erst hinterher über die lohnsteuerlichen, umsatzsteuerlichen und

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    . Müssen die Handwerkskammern bei der Eintragung in die Lehrlingsrolle generell überprüfen, ob eine aufgrund Tarifbindung bestehende Verpflichtung zur Zahlung einer bestimmten [...] Mindestausbildungsvergütung aus? .................................................................... 12 17. Welche Mindestausbildungsvergütung ist zu zahlen, wenn sich das Berufsausbildungsverhältnis durch [...] gesetzliche Mindestausbildungsvergütung? Der Auszubildende hat gegenüber dem Ausbildenden1 einen Rechtsanspruch auf die Zahlung der jeweils geltenden gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung nach § 17 BBi

  3. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landesmitteln stammen. Die Auszahlung erfolgt jeweils zwei Mal pro Monat. Die Prämie erhalten alle Absolventinnen und Absolventen einer Meisterausbildung in einem handwerklichen Beruf, die ihren Hauptwohnsitz

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    . Ihre Bewertung zählt Das Handwerk sieht sich mit den Auswirkungen einer Vielzahl von Megatrends, wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung, der Energiewende und der Transformation der

  5. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    verzeichnet sind, zu besetzen. „Abgerechnet wird zum Schluss, wie Präsident Herrmann immer sagt, denn erst zum Jahres- ende wissen wir, wie es tatsächlich aussieht, wenn die Zahl der Lösungen von Ausbildungsverhältnissen in der Probezeit zum Tragen kommt“, fasst Nowottny zusammen. Initiative „Erfolgreich ausgebildet“ Um die Zahl der in der Probezeit gelösten Ausbildungsverhältnisse zu verringern, wurde in der Kammer die Stelle einer Ausbildungsbegleitung geschaffen. „Unsere Mitarbeiterin unterstützt Auszubildende und Betriebe, um gefährdete Ausbil- dungsverhältnisse zu stabilisieren und die Zahl der

  6. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    verzeichnet sind, zu besetzen. „Abgerechnet wird zum Schluss, wie Präsident Herrmann immer sagt, denn erst zum Jahres- ende wissen wir, wie es tatsächlich aussieht, wenn die Zahl der Lösungen von Ausbildungsverhältnissen in der Probezeit zum Tragen kommt“, fasst Nowottny zusammen. Initiative „Erfolgreich ausgebildet“ Um die Zahl der in der Probezeit gelösten Ausbildungsverhältnisse zu verringern, wurde in der Kammer die Stelle einer Ausbildungsbegleitung geschaffen. „Unsere Mitarbeiterin unterstützt Auszubildende und Betriebe, um gefährdete Ausbil- dungsverhältnisse zu stabilisieren und die Zahl der

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Manchmal zahlt sich Werbung tatsächlich aus. Aufmerksam geworden auf den Handwerksbetrieb SFS Schaible aus Ammerbuch ist Simran Singh durch die Firmenbusse des Betriebs. Gegoogelt, um was es sich für einen Betrieb handelt, hat sie daraufhin später. „Ich habe schon öfter die Mitarbeiter dieses Betriebs in ihren typischen roten Shirts und Sweatern in der Gegend auf Dächern gesehen wie sie Solaranlagen installiert haben. Der Bus hat mich dann vollends neugierig gemacht“, erzählt Simran Singh. Nach dem Abschluss der Realschule und einigen Praktika in diversen Drogeriemärkten bewirbt sie sich daraufhin bei

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    In einer kleinen Gruppe von engagierten Handwerksunternehmen werden Ideen, Vorschläge, Ansätze, Werkzeuge, Inhalte, Maßnahmen zu den Themen binden – finden – führen erarbeitet. Kamera und Mikrophon sind für den interaktiven Austausch Voraussetzung. Die Teilnehmeranzahl ist auf 25 begrenzt. Inhalte Binden: Wie halten Sie Ihre Leistungsträger im Unternehmen? Finden: Wie finden Sie genau die Mitarbeitenden, die zu Ihrem Betrieb passen? Führen: Wie motiviere ich mein Team für die Aufgaben der Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen bei dieser Workshopreihe im Mittelpunkt. In den interaktiven

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Basis einer Fünf-Tage-Woche – Anspruch auf einen bezahlten zusätzlichen Urlaub von fünf Arbeitstagen im Urlaubsjahr (§ 208 SGB IX). Bei einer regelmäßigen Arbeitszeit von mehr oder weniger als fünf [...] Zusatzurlaub vorsehen, bleiben sie unberührt. Maßgeblich für die Berechnung des Jahresurlaubes ist nicht der gesetzliche Mindesturlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz, sondern die Anzahl der Urlaubstage, die [...] beschäftigen, besteht für Betriebe mit mindestens 20 Arbeitnehmern (§ 154 SGB IX). Bei der Berechnung der Arbeitnehmeranzahl sind Auszubildende nicht mitzuzählen. Es gilt folgende Staffelung: 20 bis weniger

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Basis einer Fünf-Tage-Woche – Anspruch auf einen bezahlten zusätzlichen Urlaub von fünf Arbeitstagen im Urlaubsjahr (§ 208 SGB IX). Bei einer regelmäßigen Arbeitszeit von mehr oder weniger als fünf [...] Zusatzurlaub vorsehen, bleiben sie unberührt. Maßgeblich für die Berechnung des Jahresurlaubes ist nicht der gesetzliche Mindesturlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz, sondern die Anzahl der Urlaubstage, die [...] beschäftigen, besteht für Betriebe mit mindestens 20 Arbeitnehmern (§ 154 SGB IX). Bei der Berechnung der Arbeitnehmeranzahl sind Auszubildende nicht mitzuzählen. Es gilt folgende Staffelung: 20 bis weniger