Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 2069.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    erst ab einer bestimmten Betriebsgröße greifen. Der Maßstab ist dabei die Beschäftigtenzahl. Das Arbeits- und Sozialrecht kennt zahlreiche solcher Schwellenwerte, ebenso die amtliche Statistik [...] . Hinzu kommt: der Maßstab „Beschäftigtenzahl“ ist uneinheitlich ausgestaltet. Mal sind bei der Berechnung alle tätigen Personen zu berücksichtigen, mal die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Manche [...] Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Beschäftigungsverbote vor und nach Entbindung §§ 3 ff. MuSchG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl

  2. Relevanz:
     
    2%
     
    Elektrotechniker-Meisterin montiert Fotovotataik-Module auf Dach.
Auszubildende in einer Schreinerwerkstatt.
Tief- und Straßenbauer vor Bagger auf einer Baustelle.

    digitalen Plattformen und in verschiedenen Bewegtbildformaten zu sehen. Neben den klassischen Großflächenplakaten werden in diesem Jahr auch zahlreiche digitale Flächen wie zum Beispiel Infoscreens, Mall und

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Systemelektronik Anlagen und Anlagenkomponenten der Systemelektronik, insbesondere der Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik, der Prüf- und Zähltechnik, der Medizin- und Labortechnik sowie Verfahren der [...] kalkulieren,   b)   Stundenverrechnungssätze anhand einer vorgegebenen Kostenstruktur berechnen,   c)   betriebliche Kennzahlen anhand vorgegebener Schemata ermitteln und nutzen,   d)   auf der Grundlage

  4. Beratungsthemen

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    zahlreiche Informations-, Dokumentations- und Auskunftspflichten erfüllen. Mehr erfahren Bauvertragsrecht [...] Abzocke durch Branchenbuchanbieter Branchenbucheinträge sind eine beliebte Werbeform. Allerdings tummeln sich auf diesem Markt auch zahlreiche „schwarze Schafe“. Auf unserer Themenseite finden Sie

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Auch seine Krankenkasse muss über die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich informiert werden. Allerdings kann Daniel nicht kurzerhand den Urlaub um die [...] festgelegt, dass Augustin immer montags bis mittwochs arbeitet, hat er am Pfingstmontag frei und muss diesen Tag nicht nachholen. Sein Chef muss ihm für diesen Tag auch das Entgelt zahlen (§ 2 EFZG [...] nicht automatisch – Arbeitgeber müssen auf Verfallsfristen hinweisen Der gesetzliche Anspruch des Arbeitnehmers auf bezahlten Urlaub unterliegt zwar der gesetzlichen

  6. Bauvertragsrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Abschlagszahlungen Künftig orientieren sich die Abschlagszahlungen am Wert der erbrachten Leistungen. Die aktuell geltende Regelung stellt auf den wenig praktikablen Begriff des Wertzuwaches ab. Damit werden die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches zu Abschlagszahlungen denen der VOB/B angeglichen. Abnahme und [...] Verbraucherbauvertrag und Baubeschreibung Anordnungrecht des Bauherrn Abschlagszahlungen Abnahme Kündigung aus wichtigem Grund Widerrufsrecht bei Neubauten Informationsmaterial

  7. Verjährung

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Regelverjährungsfrist Die Regelverjährungsfrist beträgt drei Jahre (§ 195 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)). Sie gilt immer dann, wenn nichts anderes (gesetzlich oder vertraglich) speziell geregelt ist. Typische Beispiele für die Anwendung der Regelverjährungsfrist im Handwerksbereich sind Zahlungsansprüche aus Kauf- oder Werkverträgen. Dabei ist es unerheblich, ob der Kunde [...] fürchten, sollten entweder ein Mahnverfahren einleiten oder versuchen, mit ihrem Kunden zu verhandeln, um ihn dadurch wenigstens zu einer Teilzahlung zu bewegen. Ein Neubeginn der Verjährung wird

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Christiane Nowottny gehörten. Zu den Bewertungskriterien zählten neben dem Geschmack auch das Aussehen sowie die Kreativität, an der es den Teilnehmenden bei ihren Kreationen keineswegs mangelte. Gleich zwei

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Polyurethanbasis werden in zahlreichen Branchen und Gewerken verwendet, etwa in Autolackierereien, Baubetrieben, Malerbetrieben Tischlereien, Buchbindereien, Schuhmachereien oder bei der Herstellung von Kunststoff

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Auflagen für die sichere Verwendung Aufgrund der großen Zahl von Beschäftigten, die einem Gesundheitsrisiko bei der Herstellung oder dem Verwenden von diisocyanathaltigen Produkten ausgesetzt sind