Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 2069.

  1. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Situation verschärft. Die Krise im Wohnungsbau ist in den Unternehmen angekommen. Die Zahl der Betriebe, die Auftragsrückgänge verzeichnen, hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt“, fasst [...] halbierte sich die Zahl der voll ausgelasteten Betriebe von 70 auf 35 Prozent, im Ausbau ging der Anteil von 67 auf 49 Prozent zurück. Einen ähnlich starken Rück- gang, wenn auch auf niedrigerem Niveau, melden die Dienstleistungs- betriebe. Hier sank der Anteil der Betriebe, die ihre Kapazitäten zu 100 Prozent nutzen können, von 30 auf 16 Prozent. Über alle Branchen hinweg hat sich die Zahl der

  2. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Situation verschärft. Die Krise im Wohnungsbau ist in den Unternehmen angekommen. Die Zahl der Betriebe, die Auftragsrückgänge verzeichnen, hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt“, fasst [...] halbierte sich die Zahl der voll ausgelasteten Betriebe von 70 auf 35 Prozent, im Ausbau ging der Anteil von 67 auf 49 Prozent zurück. Einen ähnlich starken Rück- gang, wenn auch auf niedrigerem Niveau, melden die Dienstleistungs- betriebe. Hier sank der Anteil der Betriebe, die ihre Kapazitäten zu 100 Prozent nutzen können, von 30 auf 16 Prozent. Über alle Branchen hinweg hat sich die Zahl der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    wie etwa Stein, Holz und Metall, denn jede Oberfläche will mit dem richtigen Produkt behandelt werden“, erzählt Maximilian Sefaj von seinem abwechslungsreichen Beruf. Auch technisches und physikalisches

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Absolventen zählten in diesem Jahr die Kraftfahrzeugtechniker (62), gefolgt von den Elektrotechnikern (61) und den Gebäudereinigern (30). Eine Jungmeisterin aus dem Gebäudereiniger-Handwerk, ein Jungmeister aus [...] Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfungen in zulassungsfreien Berufen ab. Dazu zählen die Gewerke der Maßschneiderinnen und Maßschneider und der der Gebäudereinigerinnen und -reiniger.

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Vielzahl von Glückwünschen. Viele handwerkspolitische Entwicklungen prägten seine Präsidentschaft. Auch nach seinem Ausscheiden war Hecht der Handwerkskammer stets eng verbunden geblieben. Ob [...] . Zahlreiche Lehrlinge durchliefen seine Werkstatt und wurden von seinem Know-how und seiner Erfahrung geprägt. Seine offene Art und sein Wille, sein Wissen weiterzugeben, machten ihn zu einer respektierten Persönlichkeit in der Handwerksbranche. Der passionierte Akkordeonspieler engagiert sich in zahlreichen Ehrenämtern und ist dreifacher Bundesverdienstkreuzträger, Träger der Verdienstmedaille des Landes

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Schwellenwerte nach Beschäftigtenzahl Viele bürokratische Fragen und Probleme entstehen erst, wenn sich der Betrieb etabliert hat und die Unternehmerin / der Unternehmer Personal einstellen möchte. Dann sieht sich der Betrieb einer unübersichtlichen Zahl an Regelungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht gegenüber, die teils erst ab einer bestimmten Betriebsgröße gelten. Die Auskunftspflicht zur amtlichen [...] mit und einmal ohne Auszubildende, berechnet werden. Manche Werte beziehen sich auf den Betrieb und manche auf das gesamte Unternehmen. Bei manchen ist die Kopfzahl ausschlaggebend, bei manchen das

  7. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    muss der Bon zwingend beide Angaben enthalten. Auch mussten bisher entweder der Prüfwert oder der von der technischen Sicherheits- einrichtung vergebene fortlau- fende Signaturzähler auf dem Bon

  8. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    muss der Bon zwingend beide Angaben enthalten. Auch mussten bisher entweder der Prüfwert oder der von der technischen Sicherheits- einrichtung vergebene fortlau- fende Signaturzähler auf dem Bon

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    So überschritt die Zahl der Handwerksbetriebe erstmals die 13.800er-Marke. Ganz genau waren zum Jahreswechsel 13.812 Betriebe registriert – ein neuer Rekordwert, so Fliesenlegermeister und Hand-werkskammerpräsident Harald Herrmann. „Entgegen den Unkenrufen, dass während der Coronazeit mehr Betriebe aufgeben und schließen mussten, stieg die Zahl der verzeichneten Betriebe seit 2020 stetig. Das spricht für die Wirtschaftskraft und die noch relativ entspannte Lage im Handwerk.“ Trotzdem gibt es Schwankungen in verschiedenen Gewerken. Von den 13.812 eingetragenen Betrieben waren zum Stichtag 31.12.2023 insgesamt 9.224 als

  10. Zeit zu machen

    Datum: 05.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    beteiligen können. Zur Verfügung stehen verschiedene Motive, mit denen die Forderungen des Handwerks nach bezahlbarer Energie, weniger Bürokratie und mehr Wertschätzung auf Internetseiten, über Social-Media-Kanäle oder als Plakat transportiert werden können. Die Forderungen: Belastungen stoppen Bürokratie abbauen Leistung wertschätzen Bezahlbare Energie Planbarkeit schaffen