Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 2115.

  1. Relevanz:
     
    71%
     

    Handwerk 400 bis 1.200 Euro Wie bezahle ich die Meisterprüfungsgebühren? Mit der Prüfungseinladung erhalten Sie einen Gebührenbescheid über die Prüfungsgebühr. Bitte überweisen Sie diesen Betrag sofort oder entsprechend dem angegebenen Zahlungsziel. Kann ich die Meisterprüfungsgebühr in Raten zahlen? Ja, das ist möglich. Uns ist bewusst, dass durch die Meistervorbereitungskurse und die Prüfungsgebühren eine

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    erhalten die Abschrift(en) nach Zahlungseingang auf unserem Konto. HINWEIS: Sollte 4 Wochen nach Antragsstellung kein Zahlungseingang der Bearbeitungsgebühr eingegangen sein, wird der Antrag storniert und [...] : Ausbildungsende: Ausbildungsberuf: Frühjahr Jahreszahl: Sommer Jahreszahl: Prüfungsort: Ort, Datum Antragsteller:

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    erhalten die Abschrift(en) nach Zahlungseingang auf unserem Konto. HINWEIS: Sollte 4 Wochen nach Antragsstellung kein Zahlungseingang der Bearbeitungsgebühr eingegangen sein, wird der Antrag storniert und [...] : Ausbildungsende: Ausbildungsberuf: Frühjahr Jahreszahl: Sommer Jahreszahl: Prüfungsort: Ort, Datum Antragsteller:

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Einnahmen-Überschuss-Ermittlung berechnen. Die Pflicht zur Einzelaufzeichnung besteht aus Zumutbarkeitsgründen bei Verkauf von Waren an eine Vielzahl von nicht bekannten Personen gegen Barzahlung nicht, wenn eine offene [...] Kassenführung kann mit einem Bußgeld von bis zu 25.000 EUR sanktioniert werden, ganz abgesehen von den gravierenden Steuernachzahlungen, die die Umsatzsteuer-Nachschau oder eine Betriebsprüfung nach sich ziehen

  5. Die neue Grundsteuer

    Datum: 10.10.2022

    Relevanz:
     
    19%
     

    . Hilfen für Steuerzahler Bundesministerium der Finanzen: FAQ zur neuen Grundsteuer Finanzämter Baden-Württemberg: Infoseite zur neuen Grundsteuer Anleitung zur [...] Grundsteuerwert (bislang Einheitswert). Auf die Bebauung kommt es dabei nicht an. Steuermesszahl Das Bewertungsergebnis wird mit der gesetzlich vorgegebenen Steuermesszahl multipliziert. Der daraus resultierende Wert ist der Grundsteuermessbetrag . Die reine Bodenwertsteuer wird zudem auf der Ebene der Steuermesszahl modifiziert: Für Grundstücke, die überwiegend Wohnzwecken dienen, wird die

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    wenn alles Mögliche und Notwendige unternommen wird, um die Anzeige sofort zu erstatten. Kurzarbeitergeld kann in diesen Fällen ab Beginn des Arbeitsausfalls gezahlt werden. Die Anzeige auch online [...] gezahlt. Der üblicherweise vorgesehene Abbau von Arbeitszeitkonten und/oder Urlaubstagen entfällt. Auch mittelbar betroffene Unternehmen können Kurzarbeitergeld beantragen. Dies ist beispielsweise dann [...] : Steuerstundungen und Zahlungserleichterungen, vereinfachte Spendennachweise, steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen Erleichterungen bei Verlust von Buchführungsunterlagen und

  7. Social Media

    Datum: 15.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Production Perig - stock.adobe.com Social Media in der Personalarbeit Social Media spielt eine zunehmend zentrale Rolle in der Personalarbeit, da es zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten bietet, die weit über das traditionelle Personalwesen hinausgehen. Hier sind einige Gründe, warum Social Media in der Personalarbeit so wichtig ist: Rekrutierung und Talentakquise Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Xing, Facebook und TikTok ermöglichen es Unternehmen, aktiv nach Talenten zu suchen und Stellenanzeigen

  8. Personal finden

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com Unterschätzte Zielgruppen als Fachkräfte In der Handwerksbranche gibt es verschiedene Zielgruppen, die oft als potenzielle Fachkräfte unterschätzt werden. Dazu zählen vor allem: Frauen Trotz zunehmender Bemühungen zur Förderung der Gleichstellung sind Frauen in vielen Handwerksberufen immer noch unterrepräsentiert. Dies liegt oft an traditionellen Geschlechterrollen und Vorurteilen, die bestimmte Berufe als "männlich" oder "weiblich" einstufen. Zudem ist in

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Umsatzzahlen und Fixkosten hatte die Schlussabrechnung durch die prüfenden Dritten bis spätestens zum 31. Oktober 2023 zu erfolgen. Im Rahmen der Sonder-Wirtschaftsministerkonferenz am 14. März 2024 haben [...] Fristverlängerung beantragt wurde Nach Prüfung durch die Bewilligungsstelle wird im Schlussbescheid eine endgültige Förderhöhe und damit die Höhe einer Nach- oder Rückzahlung sowie die Zahlungsfrist mitgeteilt

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die