Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 2069.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    AzubiCard für Auszubildende im Handwerk So wird die AzubiCard aussehen. Grafik: Mockups Design Nur für Lehrlinge: die AzubiCard Mit der kostenfreien AzubiCard erhalten alle Auszubildenden im Kammerbezirk zahlreiche Vergünstigungen, Rabatte und den Zugang zu exklusiven Angeboten. Eine Karte, viele Vorteile Nicht immer reicht die Vergütung, um sich alle Wünsche zu erfüllen. Die AzubiCard bündelt Angebote und Vergünstigungen für

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Lehrstellen blieben unbesetzt. Zwar hat die Handwerksausbildung in den letzten Jahren an Attraktivität bei den Schulabgängerinnen und Schulabgängern gewonnen, die Anzahl derer, die ins Handwerk drängt, ist bei [...] - und Ausbaugewerke ging die Bewerberzahl zurück. www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche

  3. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    : PLZ: Ort: Telefon (geschäftlich): Fax (geschäftlich): E-Mail (geschäftlich): Internet-Adresse (geschäftlich): Spezialisierung im Arbeitsprogramm des Betriebs: Zahl der Mitarbeiter Meister: [...] , Schuldnerverzeich- nis beim Amtsgericht usw.). Hierzu zählt auch im Einzelfall die Bankauskunft, die jedoch nur mit vorheriger Einverständniserklärung von mir eingeholt werden kann. Es ist mir außerdem bekannt [...] : Spezialisierung im Arbeitsprogramm des Betriebs: Zahl Meister: Zahl Gesellen: Zahl Hilfskräfte: Zahl Angestellte: Zahl Lehrlinge:

  4. Starter-Center

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: contrastwerkstatt/Adobe Stock Starthilfe für Existenzgründer Mit dem Start in die Selbständigkeit sind zahlreiche Formalitäten verbunden, die Existenzgründer mit bürokratischen Anforderungen belasten und von der 'eigentlichen' Arbeit abhalten. Das Starter-Center der Handwerkskammer Reutlingen reduziert diesen Aufwand und stellt sicher, dass alle wichtigen Anmeldungen erledigt werden. Eintragungen leicht gemacht Das Starter-Center der Handwerkskammer Reutlingen ist die

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen lag bei fast 151 Millionen Euro und damit wie in allen anderen Kammerregionen unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Insgesamt wurden Investitionen von rund 214 Millionen Euro angeregt. Knapp 290 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 127 Gründerinnen und Gründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 32 Millionen Euro. An 323 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von rund 118 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an alle, die ein Unternehmen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    als gute Adresse für moderne und natürliche Frisuren und erstklassige Dienstleistungen. Zum Angebot zählen neben Schnitten und Farbe in allen Variationen und Techniken auch Haarverlängerungen und das

  7. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    ein. Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert informierte über Aus- bildungszahlen und w ichtige Gesetze. Die Vollversammlung stellte anschließend den Jahresabschluss 2022 mit Erfolgs- und Finanzrech [...] Entlas- tung. Im Anschluss folgten die Dele- gierten zahlreichen Empfehlungen zur Aktualisierung der überbetriebli- chen Ausbildungslehrgänge in meh- reren Ausbildungsberufen. Keine Gesetze mit der [...] . Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten zahlten ihren Auszubildenden 2022 ein durchschnittliches Brut- tomonatsgehalt von 828 Euro. Auszubildende in Unternehmen mit 50 bis 99 Beschäftigten ver

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    zusätzlich einen Tilgungszuschuss von 10 Prozent, maximal 300.000 Euro. Förderfähig sind Betriebsmittel zur Konsolidierung, insbesondere zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit, für

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Welche Daten müssen gemeldet werden? Zu den mitteilungspflichtigen Angaben über den wirtschaftlich Berechtigten zählen Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnort, Art und Umfang

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Leitfaden aus der Reihe „ZDH Praxis Recht“ listet typische Anzeichen auf, die im Vorfeld einer Insolvenz von gewerblichen Kunden und Lieferanten (gehäuft) auftreten. Ebenso enthalten ist eine Übersicht der Sofortmaßnahmen, die Betriebe ergreifen sollten, um ein klareres Bild über die Situation der Geschäftspartner zu gewinnen, sowie die wichtigsten Instrumente zur Absicherung der eigenen Ansprüche, wie beispielsweise Abschlagszahlungen, Sicherungshypotheken, Bürgschaften und Versicherungen. ZDH Praxis Recht: Drohende Insolvenz des Vertragspartner