Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 2115.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksorganisationen verfügen über eine Vielzahl attraktiver Karrierewege, die eines gemeinsam haben: Sie bieten ein sinnstiftendes Tätigkeitsfeld und eine gute berufliche Zukunft. Die freien Stellen beim ZDH, in den Handwerkskammern und den Zentralfachverbänden des Handwerks sind ab sofort zentral über das „Karriere-Portal der Handwerksorganisationen“ erreichbar: www.karrieremitzukunft.de Die Plattform arbeitet mit einer Meta-Suche, durch die verfügbare Jobs mit Hilfe von Jobtiteln oder Stichwörtern gefunden werden können. Die angebotenen Stellen sind sechs verschiedenen Berufsfeldern

  2. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    den Ausbildungsplatz. Im vergangenen Jahr fing sie ih- re Lehre an, sie konnte aufgrund ihrer vorherigen Ausbildung das erste Lehrjahr überspringen. Zu ihren Aufgaben zählt es, Materi- al für die [...] steril sein. „Am Anfang ist es schwierig, Sauberkeit und Schnelligkeit zu verbinden“, erzählt Daniel. „Es kommt schon vor, dass man mal etwas vergisst – aber man macht jede Woche weniger Fehler.“ Ab dem [...] - perwoche bei der Werbung Gall GmbH in Pfalzgrafenwei- ler. „Mein Bruder Benjamin kannte deren Chef Stefan“, er- zählt Salome Kaiser, wie der Kontakt zustande kam. „Mir hat es dort von Anfang an sehr gut

  3. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    den Ausbildungsplatz. Im vergangenen Jahr fing sie ih- re Lehre an, sie konnte aufgrund ihrer vorherigen Ausbildung das erste Lehrjahr überspringen. Zu ihren Aufgaben zählt es, Materi- al für die [...] steril sein. „Am Anfang ist es schwierig, Sauberkeit und Schnelligkeit zu verbinden“, erzählt Daniel. „Es kommt schon vor, dass man mal etwas vergisst – aber man macht jede Woche weniger Fehler.“ Ab dem [...] - perwoche bei der Werbung Gall GmbH in Pfalzgrafenwei- ler. „Mein Bruder Benjamin kannte deren Chef Stefan“, er- zählt Salome Kaiser, wie der Kontakt zustande kam. „Mir hat es dort von Anfang an sehr gut

  4. HWK_machen_2023_RT_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Im vergangenen Jahr fing sie ih- re Lehre an, sie konnte aufgrund ihrer vorherigen Ausbildung das erste Lehrjahr überspringen. Zu ihren Aufgaben zählt es, ateri- al für die Baustelle vorzuberei- ten [...] - schenabfüllung und bei der Rei- nigung der Anlagen und Gärkel- ler tätig. Schließlich muss alles picobello sauber und steril sein. „Am Anfang ist es schwierig, Sauberkeit und Schnelligkeit zu verbinden“, erzählt [...] kannte deren hef Stefan“, er- zählt Salome Kaiser, wie der Kontakt zustande kam. „ir hat es dort von Anfang an sehr gut gefallen.“ So gut, dass sie sogar später in den Ferien ein freiwilliges Prakti- kum

  5. HWK_machen_2023_RT_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Im vergangenen Jahr fing sie ih- re Lehre an, sie konnte aufgrund ihrer vorherigen Ausbildung das erste Lehrjahr überspringen. Zu ihren Aufgaben zählt es, ateri- al für die Baustelle vorzuberei- ten [...] - schenabfüllung und bei der Rei- nigung der Anlagen und Gärkel- ler tätig. Schließlich muss alles picobello sauber und steril sein. „Am Anfang ist es schwierig, Sauberkeit und Schnelligkeit zu verbinden“, erzählt [...] kannte deren hef Stefan“, er- zählt Salome Kaiser, wie der Kontakt zustande kam. „ir hat es dort von Anfang an sehr gut gefallen.“ So gut, dass sie sogar später in den Ferien ein freiwilliges Prakti- kum

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Doch wie kam es zu seiner Selbstständigkeit? „Während und nach meiner Ausbildung bot sich mir die Möglichkeit, in großen und kleinen gewerblichen Laboren zu arbeiten. Die Meisterprüfung zum Zahntechnikermeister legte ich nebenberuflich ab“, erzählt der frisch gekürte Gründer des Monats über seinen Start in der Branche. „Meine Erfahrungen hinsichtlich der Führungsverantwortung im Praxislabor einer großen Klinik für Zahnheilkunde haben mich folglich mit auf diesen Schritt vorbereitet.“ Langhammer Dental bietet funktionellen und ästhetischen Zahnersatz auf höchstem Niveau. Mit Blick auf die Ästhetik ist es

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Vergütung Nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz ist der Feiertag ein bezahlter freier Tag, wenn nur wegen des Feiertages die Arbeitszeit ausfällt. Das ist beispielsweise in einer normalen [...] . Das ergibt sich aus dem Tarifvertrag des Friseurverbands, der eine Fünf-Tage-Woche vorsieht. Entsprechende Regelungen gibt es in zahlreichen anderen Branchen und Gewerke. Was bei flexiblen [...] legen, für Arbeitgeber langfristig auszahlt, steht freilich auf einem anderen Blatt. Fragen zum Arbeitsrecht beantwortet die Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de .

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeit" mehr erforderlich. Kommen Arbeitgeber der Beschäftigungspflicht nicht nach, ist eine sogenannte Ausgleichsabgabe zu zahlen. Diese Abgabe wird auf Grundlage der jahresdurchschnittlichen Beschäftigungsquote ermittelt. Falls eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden muss, kann dies ebenfalls über die Software errechnet werden. Die Abgabe wird nicht pauschal erhoben, sondern ist gestaffelt. Unternehmen mit weniger als 40 Arbeitsplätzen müssen mindestens einen schwerbehinderten Menschen beschäftigen. Sie zahlen je Monat 140 Euro, wenn sie die- sen Pflichtplatz nicht besetzen. Unternehmen mit weniger als 60

  9. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    In, es gibt noch etliche Kanäle zur Rekrutierung von Mitarbeitern. Durch die Viel- zahl an Kanälen und regiona- len sowie überregionalen Stel- lenbörsen wird die Mitarbeiter- suche immer komplexer und [...] . Foto: auremar/Adobe Stock Mehr junge Menschen in der Ausbildung Die Zahl der Ausbildungsverträge nahm im vergangenen Jahr leicht zu D ie Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt [...] Land- kreise des Kammerbezirks zahlreiche Lehrstellen im letzten Jahr unbesetzt geblieben. „So waren im Herbst 2022 noch 556 freie Lehrstellen für das aktuelle Jahr eingetragen, die zum großen Teil

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    kaum mehr nur noch einfache Arbeiter, das ist ein Vorurteil, vielmehr arbeiten im Bausektor ausgebildete Spezialisten, die sich mit zahlreichen Materialien, Verarbeitungstechniken und Hightech