Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 2069.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte müssen sich dabei persönlich vom Zustand der Patientin oder des Patienten durch eine eingehende telefonische Befragung überzeugen. Eine einmalige Verlängerung der K

  2. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Delegierten des Hand- werks – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – haben die Arbeit der aktuellen Sit- zungsperiode mit zahlreichen Vorla- gen für die Zukunft fortgesetzt. In der Sommervollversammlung, die in [...] - zent der Betriebe mussten für Mate- rial, Vorprodukte und Energie spür- bar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft ange- stiegen seien die Preise für Beton, Stahl, Dämmstoffe [...] Kammer ebenso wenig aus- zusetzen wie der ehrenamtlich fun- gierende unabhängige Rechnungs- prüfungsausschuss. enorm: Im Bereich Baustahl müssen Betriebe bis zu 120 Prozent mehr bezahlen.“

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Steuerfreiheit des Trinkgelds für Mitarbeiter, aber in diesem Fall muss sowohl die Vereinnahmung, als auch die Auszahlung über das elektronische Kassensystem aufgezeichnet und dokumentiert werden. Die [...] enthält hierzu ein Muster und zahlreiche Textbausteine. ZDH-Praxistipp: Trinkgelder und Kassenführung (August 2022)

  4. Relevanz:
     
    41%
     

    Die Soforthilfe Corona ist das größte Hilfsprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs: Mehr als 245.000 Anträge wurden bewilligt und Zuschüsse in Höhe von rund 2,1 Mrd. Euro ausgezahlt. [...] Unterstützungsbedarf angezeigt. Rückzahlungen bis Ende Juni 2023 Diese Unternehmen erhalten nun Anfang August ihre individuellen Rückzahlungsbescheide. Die dort ausgewiesenen Zahlungen müssen bis Ende Juni 2023 geleistet werden. Die Rückzahlungsfrist wurde bewusst großzügig bemessen. Damit soll eine Überforderung der Unternehmen vermieden werden. Stundung und Ratenzahlung möglich Für Unternehmen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    den Dienstleistern rutschten die Kennzahlen sogar in den negativen Bereich. Hohe Preise belasten die Betriebe Nach Herrmanns Einschätzung werden die Zeiten in jedem Fall unruhiger [...] schon einige Zeit. Neuen Schub bringen steigende Zinsen. Die Folgen sind bereits sichtbar. Die Zahl der Bauanträge ist zuletzt gesunken. Verbraucher verschieben ihre Bauvorhaben erst einmal oder kommen [...] bezahlen. Deutlich weniger, nämlich 63 Prozent, wollen diese Mehrkosten an ihre Kunden weitergeben. Während bei den Ausbauern rund 75 Prozent ihre Verkaufspreise erhöhen wollen, plant bei den

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    quer durch alle Gewerke nahm zu; weit über 80 Prozent der Betriebe mussten für Material, Vorprodukte und Energie spürbar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft angestiegen seien die [...] zu 120 Prozent mehr bezahlen.“ Meisterprämie beliebt, Meistergründungsprämie verschmäht Ein Erfolgsmodell sei die Meisterprämie, berichtete der Präsident weiter. Im vergangenen Jahr seien 201 Anträge bewilligt und dabei insgesamt 301.500 Euro ausbezahlt worden. In diesem Jahr hätten bereits 107 Anträge positiv beschieden werden können. Hingegen sei die Meistergründungsprämie, die seit Dezember

  7. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Photovoltaik-Anlage. Insgesamt 126 Module mit einer Höchstleistung von 13,5 kWp (Kilo- watt-Peak) wurden verbaut. Dabei stellte das durch zahlreiche Gau- ben und Dachverschnitte geprägte Dach den

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , Prämien und Sonder- zahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts, die jeweils getrennt anzugeben sind, und deren Fälligkeit sowie die Art der Auszahlung Unverändert: Hier sind Angaben erforderlich zur Zusammensetzung des Arbeitsentgelts. Dies betrifft neben der Grundvergütung alle zusätzlichen Entgelte wie z.B. Sonn- und Feiertagszuschläge, Zulagen, Prämien, Sonderzahlungen, [...] Art der Entgelt- auszahlung (bar oder per Überweisung) gewählt wurde. Nach Ansicht des BMAS findet das NachwG auf Betriebsrenten in der Form der Entgeltumwandlung keine Anwendung (vgl.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    forcierte Teuerung ist bereits zu spüren. Als Folge der stark gestiegenen Baupreise ist die Zahl der Bauanträge zurückgegangen. Damit droht der Motor der stabilen Handwerkskonjunktur der letzten Jahre – [...] regionalen Handwerk dringend gesucht. 14,1 Prozent der Betriebe planen, die Zahl der Mitarbeiter im Sommerquartal zu erhöhen. Nur wenige Betriebe (5,7 Prozent) wollen Personal abbauen. Tabelle 8 [...] Eine kurzfristige grundlegende Änderung ist nicht zu erwarten. So plant die Mehrzahl der Befragten (67,5 Prozent) mit unveränderten Budgets. Jeder Sechste (16,9 Prozent) will aufstocken. 15,6 Prozent

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Materialien. Bis zu sechs Termine vergehen, bis das Werk vollbracht ist. Doch der intensive Austausch zahlt sich aus: „Die größte Belohnung ist es für mich, wenn ich die emotionale Bindung wahrnehme, die eine