Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 2069.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmerzahl wertet Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Nicht nur die Leistungen der Jugendlichen sind überdurchschnittlich [...] der anhaltenden Corona-Pandemie fand der Wettbewerb unter veränderten Bedingungen statt. Denn die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer üblicherweise die Besten ihres

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Quartal 2021 um weitere 15,1 Zähler zu und erzielte damit plus 59,3 Punkte (Vorjahr: plus 44,2 Punkte). Mit der Note gut bewerteten 66,8 Prozent der Befragten ihre Geschäftslage, mit der Note befriedigend [...] Betrieb (10,0 Prozent; Vor- jahr: 12,6 Prozent) äußerte sich skeptisch. Der Index aus positiven und negativen Erwartungen stieg um 3,5 Zähler und liegt bei plus 16,5 Punkten (Vorjahr: plus 13,0 Punkte). Der Konjunkturindikator Handwerk, der aus dem Geschäftsla- ge- und Erwartungsindex gebildet wird, erreicht plus 36,9 Punkte (Vorjahr: plus 28,1 Punkte), eine Steigerung um 8,8 Zähler. Tabelle 1

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    „Die zuversichtlichen Erwartungen des Frühjahrs haben sich weitgehend erfüllt, und zwar quer durch alle Gewerke. Auch die Betriebe, die besonders stark von den Corona-Maßnahmen betroffen waren, konnten zuletzt wieder Tritt fassen“, kommentiert Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen. Rund 67 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit der Note gut. Gleichzeitig halbierte sich im Vergleich zum Vorjahr die Zahl derer, die sich

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    auf dem dreitägigen Programm. Die Kosten: 390 Euro + MwSt., den Flug muss von jeder Teilnehmende individuell buchen und bezahlen. Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2021 . Bei Fragen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Infektionsschutzgesetzes (§ 36 Abs. 3 IfSG) ermöglicht ein Auskunftsrecht des Arbeitgebers über den Impf- und Serostatus eines Beschäftigten in Bezug auf COVID-19 in bestimmten Einrichtungen. Dazu zählen beispielsweise Alten- und Pflegeheime sowie Behinderteneinrichtungen. Ziel der Vorschrift ist es, gefährdete Personengruppen zu schützen, beispielsweise indem nicht immunisierte Beschäftigte in bestimmten Bereichen nicht eingesetzt werden. Aus diesem Grund beschränkt sich die Regelung nicht nur auf die Heimbetreiber und ihre Beschäftigten, sondern schließt auch externe Dienstleister

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Kurzarbeitergeld gezahlt werden kann. Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen Die Beiträge zur Sozialversicherung während der Kurzarbeit werden an die Arbeitgeber in voller Höhe erstattet. Diese Reglung

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorgelegt. Die beklagte Arbeitgeberin verweigerte daraufhin aus diesem Grund die Entgeltfortzahlung. Die Klägerin machte hingegen geltend, sie sei ordnungsgemäß krankgeschrieben gewesen und habe vor einem Burnout gestanden. Sie verlangt eine Entgeltfortzahlung für den in der AU bescheinigten Zeitraum. Die Vorinstanzen gaben der Klage statt und bestätigten den Anspruch auf Entgeltfortzahlung. [...] Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist keine Garantie für einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, wenn der Arbeitgeber tatsächliche Umstände darlegt und gegebenenfalls beweist, die Anlass zu ernsthaften Zweifeln an

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    gefordert sein möchte und gerne Spitzenleistung bringe“, erzählt Lackierermeister Alexander Hagemann. Seine aktuelle Leistung: Nicht nur spitze. Sondern weltmeisterlich. Und im wahrsten Sinne des Wortes [...] eingesetzt – dies entspricht genau der Anzahl der deutschen Bundesländer.“ Angelehnt an die deutschen Landesfarben verwendete Alexander Hagemann überwiegend Weiß-, Schwarz-, Rot- und Gelbtöne. Auch hier liegen viele Details im Verborgenen. Wie etwa das Geheimnis der Zahlen 3 und 16. „Diese Ziffern sind auf meiner Haube ständig präsent. Sie stehen für die Zahl der Länder, die Farben der deutschen Flagge

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Was die Wirtschaftsmacht von nebenan Tag für Tag leistet, zählt auch morgen noch. Das gute Gefühl, etwas Bleibendes geschaffen zu haben, macht die Handwerkskampagne zum Tag des Handwerks 2021 gleich doppelt erlebbar: mit einem eigens kreierten Song und mit einer dauerhaften Fotogalerie. Erste Live-Performance des Handwerk-Songs: Am Tag des Handwerks performt Benoby den Song „ Was für immer bleibt“ das erste Mal live auf der Bühne des Badeschiffs der Arena Berlin. Zum Live-Stream ab 21:15 Uhr Fotoaktion zum Tag des Handwerks "Dein Blick ins Handwerk". Alle eingereichten Bilder,

  10. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    berücksichtigt werden können. Handwerksbetriebe können ab dem 1. Oktober eine Rückerstattung zu viel bezahlter Maut beantragen. Foto: th-photo /Adobe Stock Kein Grund zur Eile Den Anspruch für den Gesamtzeit [...] Durchschnitt der Gesellschaft. Dies ist das Ergebnis einer deutsch- landweiten Studie der IKK classic in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln. Teamwork und soziale Unterstützung zählen In [...] wollen: Die Experten der Handwerkskam- mern bieten zahlreiche Web-Semi- nare an, bei denen Sie ganz bequem aus dem eigenen Büro dabei sein können. Um teilzunehmen, genügen Computer, Smartphone oder