Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 2115.

  1. Relevanz:
     
    37%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2005/2006 Neue Herausforderungen für das regionale Handwerk Unter diesem Titel lässt sich für das Jahr 2005 die konjunkturelle Entwicklung im [...] von 10 Betrieben der stärkste Rückgang zu verzeichnen. Die zulassungsfreien B1 Handwerke erfahren weiterhin einen star- ken Zulauf. Die Betriebszahlen stiegen erneut, und zwar um 365 Un- ternehmen, (d. [...] der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet zahlreiche Chancen, um sich gezielt und schnell auf die Herausforderungen von mor- gen vorzubereiten. Auch maßgeschneiderte Fachschulungen und

  2. Relevanz:
     
    37%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2004/2005 Neue Herausforderungen für das regionale Handwerk Unter diesem Titel lässt sich für das Jahr 2004 die konjunkturelle Entwicklung im [...] Reutlingen bietet zahlreiche Chancen, um sich gezielt und schnell auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten. Auch maßgeschneiderte Fachschulungen und Förderkurse für Ihr Unternehmen und Ihre [...] - macher [B1]; Vergolder; Schilder- und Lichtreklamehersteller [B1]; Vulkani- seure und Reifenmechaniker [A] Zum handwerksähnlichen Gewerbe (jetzt Anlage B2) zählen: I. Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe

  3. Relevanz:
     
    37%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2003/2004 Keine Besserung der Konjunktur im Jahr 2003 Das regionale Handwerk mit seinen rund 12 000 Betrieben, mit mehr als 90 000 Beschäftigten [...] Handwerksbetrieben. Ur- sprünglich hatte der Regierungsentwurf vorgesehen, die Zahl 2 Das Handwerk in der Region der Meisterberufe von 94 auf 29 zu beschränken. Im Vermitt- lungsausschuss von Bundestag und Bundesrat war es dann al- lerdings gelungen, die Zahl der Handwerke mit dem Meister- brief als Zugangsvoraussetzung auf 41 zu erhöhen. Allerdings hatte man sich - gerade was das Kleinunternehmergesetz und die

  4. Relevanz:
     
    37%
     

    Zeitraum die Lohnfortzahlung, weil die Frau durch das Tätowieren freiwillig in eine Körperverletzung eingewilligt habe und die Krankschreibung dadurch selbst verschuldet habe. Das Risiko einer anschließenden [...] Entgeltfortzahlungsgesetzes entfalle der Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn das Verhalten des Arbeitnehmers einen groben Verstoß gegen das eigene Gesundheitsinteresse darstelle – zB, wenn ein verständiger Mensch im eigenen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    hatte Herzog auf zahlreichen Stationen viel Berufserfahrung gesammelt, ein Ausbildungsabschluss fehlte ihr aber. Im Vorstellungsgespräch bei der Metzgerei Schneider fasste sie sich ein Herz und sprach das [...] übernahm auch die inoffizielle Funktion der „Klassenmutti“, wie sie es ausdrückt, auch wenn es mitunter „anstrengend“ gewesen sei. Das Engagement hat sich ausgezahlt. Herzog hat ihr Ziel erreicht. In

  6. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    fasziniert. Besonders die Möglichkeit, mit innovativen Technologien und nachhaltigen Antriebssystemen zu arbeiten, fand ich spannend“, erzählt der Auszubil- dende. Und so war für ihn klar: Er möchte Kfz [...] Projekt der Stadt Sigma ringen, der Wirtschaftsförde- rung Sigmaringen und der Hoch- schule Albstadt-Sigmaringen, biete zahlreiche Vorteile. „Unser Bera- tungszentrum befindet sich in einem attraktiven [...] vorzubeugen, müssen Betriebe nun aktiv werden Wer online Verträge über Waren oder Dienstleistun-gen mit Verbrauchern abschließt, muss bestimmte Infor- mationspflichten erfüllen. Dazu zählen der Hinweis und

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Ferienjobber mehr und zahlt er Lohnsteuer, kann er sich die zu viel gezahlten Steuern über eine Einkommensteuererklärung vom Finanzamt erstatten lassen. Wichtig: Achten Sie auf die Zeitgrenzen Ferienjobber müssen in den Sommerferien als "kurzfristig Beschäftigte" auch keine Sozialabgaben zahlen, wenn sie maximal drei Monate durchgehend oder 70 Tage im Jahr arbeiten. Aushilfen [...] . Versicherung Ferienjobs und bezahlte Praktika melden Arbeitgeber automatisch über die Lohnsumme, die sie dem Unfallversicherungsträger am Ende des Jahres mitteilen. Zusätzlich müssen Ferienjobber und

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Sie informiert über die herausragende Rolle des Handwerks in der Ausbildung und Qualifizierung, erläutert die Ziele und Strukturen seiner Interessenvertretung und gibt einen verständlichen Überblick über den Aufbau der Handwerksorganisationen und die Vielzahl der Handwerksberufe. Zudem erklärt sie die wichtigsten Inhalte der Handwerksordnung und präsentiert zentrale Zahlen, Daten und Fakten rund ums Handwerk. Als praktischer Leitfaden bietet die Broschüre einen umfassenden Einblick in das Handwerk in Deutschland, auch in englischer und französischer Sprache. Das Handwerk in Deutschland

  9. "Eine coole Sache"

    Datum: 13.06.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    funktionieren könnte. So seien bei den Fotoaufnahmen, darunter Portraits, typische Arbeitssituationen und ein Gruppenbild mit dem Werkstattteam, zahlreiche Ideen und mehrere Varianten probiert worden. Die [...] ist die Heimat des Mittelstandes. 99 Prozent aller Unternehmen im Land zählen dazu – sie stellen 64 Prozent aller Arbeitsplätze, treiben technische Innovationen voran, sind weltweit erfolgreich und [...] Hashtag #mittelistMEGA sowie auf der Webseite erzählen 14 ausgewählte Mittelstands-Persönlichkeiten aus allen Regionen Baden-Württembergs ihre Geschichte – in Reportagen, Podcasts und Videoporträts

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Auszahlung: 100 % Sicherheiten: Kombi-Bürgschaft 50 [...] Rahmens fest. Sicherheiten: Der Förderkredit ist banküblich abzusichern. Eine Kombination mit einer vergünstigten Bürgschaft der Bürgschaftsbank (Li 50) ist möglich. Sonstiges: Auszahlung 99 %, Zinsen [...] Darlehensnehmer und Jahr Auszahlung: 100 % Laufzeit: 6 bis 30 Jahre, 0-2 tilgungsfreie Anlaufjahre, bis 15 bzw. 20 Jahre Zinsbindung möglich Bearbeitungsgebühr: Die Hausbank ist berechtigt, eine