Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 2069.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Boris Geuder erzählt, wie und weshalb er Friseurmeister geworden ist.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    zahlreichliche gesetzliche Regelungen vor, dass bestimmte Daten mindestens für einen konkreten Zeitraum aufzubewahren sind. Solche Aufbewahrungspflichten gelten beispielsweise für steuerrelevante Daten wie

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    zahlreichliche gesetzliche Regelungen vor, dass bestimmte Daten mindestens für einen konkreten Zeitraum aufzubewahren sind. Solche Aufbewahrungspflichten gelten beispielsweise für steuerrelevante Daten wie

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    zahlreichliche gesetzliche Regelungen vor, dass bestimmte Daten mindestens für einen konkreten Zeitraum aufzubewahren sind. Solche Aufbewahrungspflichten gelten beispielsweise für steuerrelevante Daten wie

  5. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    das Bau- und Ausbauhandwerk in Baden-Würemberg Zahl Sensoren 3D-Visualisierungen Drohnen 3D-Druck künstliche Intelligenz reu-2020-21-100+101-Sauelendiagramm MO Smart Home Welche Anwendungen fragen [...] /digitalisierungspraemie Web-Seminare Experten der baden-württembergi- schen Handwerkskammern bieten zahlreiche Web-Seminare an. Um teilzunehmen, genügen Computer, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer [...] Anmeldung unter www.hwk-reutlingen.de/ betriebsfuehrung/web-seminare Kundenerwartungen – Ergebnisse der Studie ț Private Endkunden schreiben den Bau- und Ausbaubetrieben zahlreiche positive Eigenschaften

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    sich das Zusammenfinden von Jugendlichen und Ausbildungsbetrieben nach hinten verschoben“. Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2020 waren 1.577 Verträge registriert und zahlreiche Lehrstellen im [...] zu vergünstigten Angeboten gewährt, war sicher auch ein kleiner Baustein dazu, die Attraktivität der Ausbildung im Handwerk und somit auch die Zahl der Ausbildungsverträge zu steigern. „Corona hat

  7. Bildungsgarantie

    Datum: 07.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ihre Garantie für erfolgreiches Lernen Allgemeine Informationen Mit der Bildungsgarantie erhalten die Kursteilnehmer ein Sicherheitsnetz bei Kursen, die mit einer Meister- oder Fortbildungsprüfung abschließen. In einer zweiten Chance können Sie den jeweiligen Vorbereitungslehrgang auf die nicht bestandene Prüfung nochmals kostenfrei besuchen. Falls es notwendig werden sollte, hier unsere Leistungen. Sie können den Kurs einmal wiederholen… wenn Sie mindestens 75% des Kurses besucht und das Kursentgelt bezahlt haben. wenn Sie zur Prüfung angetreten sind und diese nicht

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Am Leistungswettbewerb, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region gelungen. Diese hohe Teilnehmerzahl wertet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit [...] Wettbewerbsteilnahme ihrer Schützlinge ist ein Aushängeschild für den Betrieb.“ Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb unter veränderten Bedingungen statt. Denn die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Damit Masken eine Schutzwirkung am Arbeitsplatz entfalten, müssen diese, wo es sinnvoll und notwendig ist, in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen und nicht zuletzt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Nutzen überzeugt sein. Die Umfrage behandelt daher sowohl harte als auch weiche Aspekte des Themas: Informationsbedarf zum Schutz durch Masken und zur Verwendung Bestand und Bedarf an Masken in Unternehmen Für Unternehmen anfallende Kosten Akzeptanz in Unternehmen hinsichtlich der Verwendung von Schutzmasken auf bestimmten Arbeitsplätzen Mit der Durchführung ist die Deutsche

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit September 2018 ist Arber Demiri nun in Deutschland. Davor war die Republik Kosovo seine Heimat, wo Arber gemeinsam mit seinem Vater als Stuckateur gearbeitet hat – allerdings ohne in diesem Beruf ausgebildet worden zu sein. Sein Ziel war schon immer eine Ausbildung in diesem Gewerk. Nun steht im nächsten Jahr sein Abschluss bevor. „Ich hätte es noch vor drei Jahren nicht für möglich gehalten, dass mein Traum, Stuckateur zu werden, bald wahr wird“, erzählt Arber Demiri. „Als die Ausbildung begann, da hatte ich noch Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache“. Und heute? Heute ist der 22