Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 2070.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Zuschlag wird zusätzlich zum Kindergeld gezahlt. Mit dem Notfall-Kinderzuschlag (KiZ) werden auch Selbständige sowie Eltern erreicht, die noch keine zwölf Monate sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren und deswegen keinen Zugang zu Kurzarbeiter- oder Arbeitslosengeld haben. Die Höhe des Zuschlags wird individuell berechnet und hängt ab vom eigenen Einkommen, den Wohnkosten, der Größe der Familie und dem Alter der Kinder. Anträge können ab sofort online bei der Familienkasse (Bundesagentur für Arbeit gestellt werden). Ebenfalls auf der Internetseite der Bundesagentur gibt es einen

  2. Verbindliche Vorgaben

    Datum: 23.04.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Update: Einheitliche Vorgaben für Friseure, Kosmetiker und Fußpfleger Nach den Friseurbetrieben dürfen seit dem 11. Mai auch wieder die Kosmetiker ihre Geschäfte öffnen. Die Rückkehr in den Alltag erfolgt in kleinen Schritten, denn der betriebliche Ablauf in den Salons steht ab sofort unter strengen Auflagen. Nach dem Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern zählen hierzu besondere Vorkehrungen an die Hygiene, zur Steuerung des Zutritts in das Geschäft und zur Vermeidung von Warteschlangen. Außerdem wird für die Mitarbeiter das Tragen einer „persönlichen Schutzausrüstung

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Anzahl bereitzustellen. (6) Beschäftigte haben in allen Räumen der Gaststätte mit Gästekontakt eine MNB zu tragen, wenn dies nicht aus medizinischen Gründen oder aus sonstigen zwingenden Gründen [...] Möglichkeiten der Durchlüftung aller Räumlichkeiten, die dem Aufenthalt von Gästen dienen, sind zu nutzen. § 5 Zahlungsabwicklung Die Bezahlung soll nach Möglichkeit ohne Bargeld erfolgen. Auf die bargeldlose Zahlungsmöglichkeit soll hingewiesen werden. Bei Barzahlung hat die Geldübergabe über eine hierfür geeignete Vorrichtung oder Ablagefläche zu erfolgen, um einen direkten Kontakt

  4. Relevanz:
     
    40%
     

    2019/2020 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und die wichtigsten Zahlen zu Betrieben, Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr [...] unter 07121/2412-121 (vormittags), Download unter www.hwk-reutlingen.de/zahlendatenfakten .

  5. Relevanz:
     
    40%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2019/2020 Das Handwerk in der Region2 Im Jahr 2019 war das Handwerk noch optimistisch In das Jahr 2019 waren die Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand­ werkskammer [...] Marktes gewachsen. Das Fortbildungsangebot der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bietet zahlreiche Chancen, um sich gezielt und schnell auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten [...] handwerksähnlichen Gewerbe (jetzt Anlage B2) zählen: I. Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Eisenflechter (ohne Schalungs­ und Betonarbeiten); Bauten trock­ nungsgewerbe; Bodenleger; Asphaltierer (ohne Straßenbau

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    können.“ Viele Unternehmen stünden vor der Herausforderung, Mitarbeiter und Betriebskosten weiter bezahlen zu müssen, während sie kaum noch Einnahmen hätten, so die Ministerin. „In vielen Fällen ist der [...] Unternehmen abdeckt. Dazu zählen beispielsweise die Betriebsanalyse, die Liquiditätssicherung und die Finanzierung und Fördermittelberatung. In jedem Fall ist eine Erstberatung durch die Kammer sinnvoll, um den

  7. Landesverordnung

    Datum: 29.04.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verordnung des Landes Die baden-württembergischen Ministerien für Wirtschaft und Soziales haben auf der Grundlage der Corona-Verordnung eine Verordnung zur Eindämmung von Übertragungen mit dem Corona-Virus in Friseur-, Kosmetik- und Fußpflegebetrieben herausgegeben. Über die Einhaltung wachen die Vollzugsbehörden des Arbeitsschutzes und des Infektionsschutzes, also die Ordnungsbehörden und die Gesundheitsämter. Verstöße können nach der Corona-Verordnung mit Bußgeldern geahndet werden. Das Papier übernimmt zahlreiche Vorgaben der BGW, weicht aber

  8. Betriebliche Maßnahmen

    Datum: 23.04.2020

    Relevanz:
     
    19%
     

    bleiben. Hygiene und Desinfektion Wichtig sind eine ausreichende Lüftung der Betriebsräume, eine ausreichende Anzahl an Handwaschbecken in der Nähe des Arbeitsplatzes sowie die [...] werden Einwegumhänge empfohlen. Zahlung Um den direkten Kontakt zu vermeiden, wird bargeldloses Zahlen empfohlen, ebenso besondere Schutzvorrichtungen im Theken-/Kassenbereich.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    einhalten zu können, muss die Anzahl der Friseurarbeitsplätze angepasst werden. Die Distanz von mindestens 1,5 Metern muss um jeden Arbeitsplatz in alle Richtungen eingehalten werden können. Dabei ist ein [...] Markierungen und/oder Absperrungen verdeutlicht werden. Im Kassenbereich sollte ein Schutzschild zwischen Kundschaft und Kasse aufgestellt werden. Kontaktloses Bezahlen ist zu bevorzugen. Das [...] vermeiden. So kann die Anzahl der im Salon Anwesenden gezielt gesteuert werden. 9. Arbeitsmittel/Werkzeuge Arbeitsutensilien wie Kämme, Bürsten, Wickler und Ähnliches dürfen erst am gewaschenen Haar

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Mund-Nasen-Schutz (MNS = Medizinische Gesichtsmaske nach DIN EN 14683) tragen. Sofern MNS nicht in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen, können sie ausnahmsweise durch eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder [...] dass sie hiervon Gebrauch machen. (4) Eine ausreichende Anzahl an Handwaschgelegenheiten mit fließendem Wasser, Seife und Einmalhandtüchern ist in der Nähe der Arbeitsplätze bereitzustellen. (5) [...] täglich, zu reinigen. § 6 Zahlungsabwicklung Die Bezahlung soll nach Möglichkeit ohne Bargeld erfolgen. Auf die bargeldlose Zahlungsmöglichkeit soll hingewiesen werden. Bei Barzahlung hat die