Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 634.

  1. Relevanz:
     
    3%
     
    Foto: Claudia Hautumm / Pixelio

    Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang aufbewahren. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und [...] entsorgt werden. Wer seine Erklärung elektronisch einreicht (ElsterOnline), muss damit warten, bis der der Steuerbescheid bestandskräftig ist. Andere Regeln gelten für Steuerzahler, deren Einkünfte aus [...] sich im Streitfall Verjährungsfristen oder Gewährleistungsrechte nachweisen. Einen kostenlosen Kurzratgeber können Sie beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Telefonnummer

  2. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungen im Bereich des Betriebli- chen Gesundheitsmanagements (BGM). Dazu gehört eine Aufsto- ckung der Bonuszahlungen für Ar- beitgeber, die sich erfolgreich im BGM engagieren. Sie erhalten künftig [...] Verträge mit Verbrauchern abschlie- ßen. Ausgenommen sind Unterneh- men mit bis zu zehn Beschäftigten (Zahl der Personen). Stichtag ist der 31. Dezember des Vorjahres. Die Teilnahme an der Schlichtung [...] Verbraucherschlichtungsverfah- ren nach dem Verbraucherstreitbei- legungsgesetz.“ Nimmt ein Unter- nehmen am Verfahren teil, muss auch die zuständige Verbraucher- schlichtungsstelle (Name, Anschrift, Kontaktdaten) benannt

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    (2015: 822), die damit die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk sind. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 461 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet (2015: 490). Regionaldaten Die [...] Ausbildung immer mehr ins Hintertreffen. „Die Vorstellung, dass nur Abitur und Studium zählen, finden wir bei Jugendlichen, aber auch bei deren Eltern und Lehrer. In vielen Fällen sind die Möglichkeiten, die [...] Entwicklung lässt sich auch im Zollernalbkreis beobachten (427 Neuverträge). Während die Metall- und Elektrobetriebe mehr Lehrstellen besetzen konnten (193 Neuverträge, +12,9 Prozent), sank die Zahl der

  4. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    seiner Brezeln und Brötchen die von ihm zu zahlende EEG-Umlage einkalkulieren müsse, da- mit der von der EEG-Umlage befreite industrielle Großbäcker als Marktkonkurrent seine Backwaren billiger anbieten [...] der offe- nen Tür. Die Geschichte des 25 Mit- arbeiter zählenden Betriebs beginnt in einem Bauernhaus in Albstadt- Laufen. Reiner Schöne machte sich 1991 selbstständig. Der Zimmerer- meister bildete [...] Technik noch den ge- setzlichen Anforderungen entspricht, sonst drohen Schätzungen oder hohe Nachzahlungen an das Finanzamt. Worauf Betriebe achten müssen, er- klärt der Guido Badjura, Digitalisie

  5. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Frauen 2013 2014 2015 2016 34 5 66 34 9 68 28 1 46 30 4 52 HaNdwerk iN zaHleN „Ihnen stehen alle Türen offen“ Handwerkskammer ehrte 304 Meisterinnen und Meister Am 12. November stand die [...] Herrmann, dass wieder zahlreiche Frauen den Meisterbrief erhal- ten. Denn Betriebe, die auf die Besten setzen woll- ten, täten gut daran, auf die gut qualifizierten und hoch motivierten Frauen zu achten. [...] -Handwerk: martin wimmer aus Obertaufkirchen Gebäudereiniger-Handwerk: marcel rücker aus Wandlitz Hinweis: Aufgeführt sind die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben Eine Eins

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbauhandwerk, der zahlenmäßig zweitwichtigste Ausbildungsbereich, deutlich weniger Ausbildungsplätze als im Vorjahr besetzen können. Der Rückgang beträgt 8,8 Prozent (467 Neuverträge; Vorjahr: 512). Erfreulich [...] Gesundheitsberufe, also Zahntechniker, Optiker oder Hörakustiker, bleiben nur geringfügig hinter den Vorjahreszahlen zurück ( 255 Neuverträge, minus 1,5 Prozent). Ganz anders fällt die Bilanz im Bereich Glas, Papier [...] (Vorjahr: 16 Verträge). Landesdaten Die Ausbildungsbilanz des baden-württembergischen Handwerks fällt erfreulich aus. In den acht Kammerbezirken wurden bis zum 31. Oktober insgesamt 20.016 neue

  7. meister2016_neu.pdf

    Datum: 14.11.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2016 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer [...] nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. 3 Herr Simon Lehner 72138 [...] Fabian Wütz 72379 Hechingen Elektrotechniker-Handwerk Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2016 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur

  8. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    technische Umsetzung und um weitere Vorgaben für die Kassenführung, mit denen der Ge- setzgeber digitale Daten besser vor Manipulation schützen will. termine tatort kasse – informationsver- anstaltungen [...] so- fort an. Mit leuchtenden Augen erzählt sie von ih- rem Ausbildungsalltag. Und der gestaltet sich überaus abwechslungsreich und vielseitig. „Wir fertigen jeden Tag etwas Neues nach Kunden- wunsch.

  9. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    häufig erzählte, lernte sie auf zwei Reisen kennen. Reinhold Kilian verstarb im vergangenen Jahr. Ihm hätte die Idee seiner Ehefrau, dass sein Meis- terbrief wieder dorthin zurückkehrt, wo er mit Da [...] . *ein teilnehmer hat der Weiterga- be seiner Daten widersprochen Das Projekt „Hammer 4.0“ Das intelligente und vernetzte Haus: Smart Home & Living Die Handwerkskammer Reutlingen ist an dem vom

  10. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    .seyboldt@ ksk-tuebingen.de Wenn das Finanzamt schätzt Aktuelle Gewinn­ und Umsatzzahlen Der Bund der Steuerzahler Baden­ Württemberg informiert in einer Broschüre über die neuesten amtli­ chen Richtsätze [...] Bestellhotline Tel. 0800/0767 778 des Bundes der Steuerzahler Ba- den-Württemberg angefordert werden Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis Erster der 13 Kurzfilme der Handwerkskammer ausgewählt Ein [...] Bildungsakademie „Nie die Bodenhaftung verlieren“ Manuela Kößler reinigt Textilien auf natürlicher und ökologischer Basis und hat als Unternehmerin einige Hürden genommen Sie zählt zu den „Spätberufenen“.