Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 318.

  1. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    -reutlingen.de Berufliche Anerkennung Stipendienprogramm für ausländische Fachkräfte Die Baden-Württemberg-Stiftung will ausländischen Fachkräften den Einstieg auf dem Arbeitsmarkt er- leichtern. Das Stipendien-Programm „Berufliche Anerkennung in Baden- Württemberg“ richtet sich an Perso- nen mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss, die mindestens drei Monate ihren Hauptwohnsitz im Land haben. Förderfähig sind die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Anerkennungsverfahren. Die Förderung gibt es in zwei Varian- ten: als einmaligen Zuschuss von ma- ximal 1.000 Euro oder als monatli- ches Stipendium von bis zu einem Jahr

  2. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    : Meisterprüfung, Anerkennung von ausländischen Prüfungszeugnissen Bekanntmachung vom 26. Oktober 2012 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) im Informationselektroniker-Handwerk, Stand: [...] Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Bekanntmachung vom 22. Januar 2021 Satzungsänderung

  3. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    weiteres Thema sind die internationalen Schutzrechte für Marken, Patente und Design. Zum Abschluss berich- tet ein Unternehmer aus der Region von seinem Weg ins Auslandsge- schäft und seinen Erfahrungen [...] Anerkennung“ Unternehmenspreis für betriebliches Engagement Bis zum 31. Mai können sich kleine und mittelständische Unternehmen, die Fachkräfte bei der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen unterstützen, um den Unternehmens- preis „Wir für Anerkennung“ bewer- ben. Die Auszeichnung wird im Rah- men des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „Unternehmen Berufsaner

  4. Den nächsten Schritt gehen

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Fachhochschulreife mitbringt, kann in viereinhalb Jahren den Gesellenbrief und Bachelor-Abschluss erreichen. Neben guten Aufstiegschancen locken Prämien und Auslandsaufenthalte. Gut möglich, dass bald auch

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Siegel Im Ausland gelernt, in Deutschland arbeiten. Das Anerkennungsgesetz erleichtert ausländischen Fachkräften den Einstieg. Internet Weitere Informationen unter www.hwk-reutlingen.de/anerkennung Das Anerkennungsgesetz gibt Fachkräften aus dem Ausland das Recht, dass ihr Berufsabschluss auf Gleichwertigkeit mit dem deutschen Referenzberuf überprüft wird. Bild: Daniel Ernst - stock.adobe.com Die Lösung mit Ihrer [...] abgeschlossen und wurde von seinem Betrieb übernommen. Das Handwerk in der Region14 Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit 2012 einen Anspruch dar- auf, seine Qualifikationen auf

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    .“ Mit Brief und Siegel Im Ausland gelernt, in Deutschland arbeiten. Das Anerkennungsgesetz erleichtert ausländischen Fachkräften den Einstieg. Internet Weitere Informationen unter www.hwk-reutlingen.de/anerkennung Das Anerkennungsgesetz gibt Fachkräften aus dem Ausland das Recht, dass ihr Berufsabschluss auf Gleichwertigkeit mit dem deutschen Referenzberuf überprüft wird. Bild: Daniel Ernst - stock.adobe.com Die [...] 912739-0, Mail: h.langheinz@langheinz.com www.langheinz.com Das Handwerk in der Region14 Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit 2012 einen Anspruch dar- auf, seine

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Siegel Im Ausland gelernt, in Deutschland arbeiten. Das Anerkennungsgesetz erleichtert ausländischen Fachkräften den Einstieg. Internet Weitere Informationen unter www.hwk-reutlingen.de/anerkennung Das Anerkennungsgesetz gibt Fachkräften aus dem Ausland das Recht, dass ihr Berufsabschluss auf Gleichwertigkeit mit dem deutschen Referenzberuf überprüft wird. Bild: Daniel Ernst - stock.adobe.com Die Lösung mit Ihrer [...] abgeschlossen und wurde von seinem Betrieb übernommen. Das Handwerk in der Region14 Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit 2012 einen Anspruch dar- auf, seine Qualifikationen auf

  8. Brauer und Mälzer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    Brauer und Mälzer (m/w/d) Es ist das älteste Lebensmittelgesetz der Welt: das Reinheitsgebot aus dem Jahre 1516. Das Gesetz trägt dazu bei, dass sich deutsches Bier im In- und Ausland großer [...] Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Abschluss- und Gesellenprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab. Praktikumsplätze und Lehrstellen finden

  9. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    „Diese finanzielle Anerkennung ist wichtig, weil sie Wertschätzung für die Absolventinnen und Absolventen ausdrückt, die einen hochwertigen Weiterbildungsabschluss erworben haben, der sie für Aufgaben als Führungskraft, Unternehmer und Ausbilder qualifiziert“, sagt Susanne Hammann, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer. Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise mit vergleichsweise wenig Aufwand verbunden. „Die Prämie unterstützt die jungen Meisterinnen und Meister in unkomplizierter und effektiver

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagte Kammerpräsident Joachim Möhrle. „Sie [...] mit mehreren hundert Hauptdarstellern. 13 Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2011 haben ihre Prüfungen mit einen Durchschnitt von besser als 2,0 abgelegt. Sie erhielten als Anerkennung [...] -Handwerk gewann ein iPad, das unter allen anwesenden Jungmeisterinnen und Jungmeistern verlost wurde. Zum Abschluss ergriff einer der frischgebackenen Meister das Wort. Hans-Jörg Iseler, Elektrotechniker aus