Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 129.

  1. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    25%
     

    H, Unternehmensgesellschaft (UG)(haftungsbeschränkt), AG, OHG, KG, GmbH& Co.KG oder andere inländische und ausländische Gesellschaften Eintragungsantrag Qualifikationsnachweis des Betriebsleiters (kann auch [...] Betriebsleiter in einem entsprechenden Handwerk gearbeitet haben. Alternativ haben Sie eine einschlägige fachliche Ausbildung im Ausland erfolgreich absolviert; auch dann können Sie einen Antrag stellen. Ausgenommen von der Anerkennung der Berufstätigkeit sind das Schornsteinfegerhandwerk und die Gesundheitshandwerke

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    ein Arbeitsplatz Rund um den Meisterbrief gibt es einige Neuerungen12 Das Leder voll im Griff Auszubildende zur Fahrzeugsattlerin verbrachte ein Auslands- praktikum in Irland 28 Das Handwerk lebt [...] Kontakt, hat sie aber sieben Jahre lang nicht gesehen. Erst nach der Gesellenprüfung im vergangenen Frühjahr und an Weihnachten konnte er wieder in seine Heimat reisen. „Vorher konnte er ohne Anerkennungs- [...] sofort angetan von der Idee, ein Auslandspraktikum zu machen. „Ich hab mich gleich in- formiert, wohin ich gehen könn- te und wie es in meinen Ausbil- dungsablauf reinpasst“, erzählt sie. Zur Auswahl

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Siegel Im Ausland gelernt, in Deutschland arbeiten. Das Anerkennungsgesetz erleichtert ausländischen Fachkräften den Einstieg. Internet Weitere Informationen unter www.hwk-reutlingen.de/anerkennung Das Anerkennungsgesetz gibt Fachkräften aus dem Ausland das Recht, dass ihr Berufsabschluss auf Gleichwertigkeit mit dem deutschen Referenzberuf überprüft wird. Bild: Daniel Ernst - stock.adobe.com Die Lösung mit Ihrer [...] Feinwerkmechaniker Fuß gefasst 14 Mit Brief und Siegel: das Anerkennungsgesetz Preisausschreiben Apple iPad Wifi und weitere Preise zu gewinnen Verlagssonderbeilage der Südwest Presse Partnerverlage Schwäbisches

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    .“ Mit Brief und Siegel Im Ausland gelernt, in Deutschland arbeiten. Das Anerkennungsgesetz erleichtert ausländischen Fachkräften den Einstieg. Internet Weitere Informationen unter www.hwk-reutlingen.de/anerkennung Das Anerkennungsgesetz gibt Fachkräften aus dem Ausland das Recht, dass ihr Berufsabschluss auf Gleichwertigkeit mit dem deutschen Referenzberuf überprüft wird. Bild: Daniel Ernst - stock.adobe.com Die [...] Eritrea hat hier nicht zuletzt dank seiner Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fuß gefasst 14 Mit Brief und Siegel: das Anerkennungsgesetz Preisausschreiben Apple iPad Wifi und weitere Preise zu gewinnen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Siegel Im Ausland gelernt, in Deutschland arbeiten. Das Anerkennungsgesetz erleichtert ausländischen Fachkräften den Einstieg. Internet Weitere Informationen unter www.hwk-reutlingen.de/anerkennung Das Anerkennungsgesetz gibt Fachkräften aus dem Ausland das Recht, dass ihr Berufsabschluss auf Gleichwertigkeit mit dem deutschen Referenzberuf überprüft wird. Bild: Daniel Ernst - stock.adobe.com Die Lösung mit Ihrer [...] Eritrea hat hier nicht zuletzt dank seiner Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fuß gefasst 14 Mit Brief und Siegel: das Anerkennungsgesetz Preisausschreiben Apple iPad Wifi und weitere Preise zu gewinnen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Jugendlichen mit Abitur und Fachhochschulreife beträgt 17 Prozent der Neuverträge (1,7 Prozent- punkte weniger als 2021). Deutlich mehr Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss fanden den Weg ins Handwerk [...] 2022 Ohne Hauptschulabschluss 98 6% Mit Hauptschulabschluss 558 32% Mittlerer Bildungsabschluss 801 45% Fachhochschulreife/Abitur 310 17% Schulische Vorbildung von neueingetragenen [...] % Mittlerer Bildungsabschluss 801 45% Fachhochschulreife/Abitur 310 17% Schulische Vorbildung von neueingetragenen Berufsausbildungsverträgen davon 154 davon 322 mit BFS davon 64 mit BFS davon 9 mit BFS

  7. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    undurchsichtiger. Wann am besten Online- oder klassische Rekrutierungskanäle einge- setzt und auf was geachtet wer- den sollte, erfahren Sie im ein- stündigen Web-Seminar. ț Beschäftigung ausländischer Fachkräfte im Handwerk 30. März, 11 Uhr Was muss ich bei der Beschäfti- gung ausländischer Fachkräfte alles beachten? Wie ist die aktuelle Situation und welche Chancen gibt es? Mit diesen und weiteren [...] Pro- zentpunkte weniger als 2021). Deut- lich mehr Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss fanden den Weg ins Handwerk. Ihr Anteil ist im Ver- gleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent (von 43,3 auf 45

  8. ausbildungsstatistik2021.pdf

    Datum: 26.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsausbildungsverträgen 12 Ausländische Jugendliche in Ausbildung – Neuverträge 12 Ausländische Jugendliche in Ausbildung – Gesamtbestand mit Diagramm 13 Ausbildungsstätten in den 20 ausbildungsstärksten Berufen 14 [...] Bildungsabschluss. Und auch deutlich mehr Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss fanden den Weg ins Handwerk. Ihr Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp ein Viertel gestiegen. Dementsprechend sank der [...] 131 7,4% 28 168 8,4% 34 Mit Hauptschulabschluss 580 33,4% 161 792 44,4% 190 591 33,3% 175 659 33,0% 199 Mittlerer Bildungsabschluss 751 43,3% 292 600 33,6% 317 793 44,6% 319 885 44,3% 353

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    -/Facharbeiter-/Abschlussprüfung oder andere Berufsabschlüsse abgelegt am als b. bereits erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Abgelegt am im -Handwerk c. Berufsausbildung im Ausland: Ausbildungszeit von bis [...] ): Meisterprüfungszeugnisses (siehe 2b) Zeugnis über andere berufliche Bildungsabschlüsse (siehe 2c) Arbeitsbescheinigung(en) (siehe 3.) Ihr Antrag kann ohne entsprechende Nachweise nicht bearbeitet werden. Soweit die üblichen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    O), Anpassungsfortbildungen (§ 42e Absatz 1 HwO) oder Fortbil- dungsregelungen nach § 42 f Absatz 1HwO Zulassungsvoraussetzungen zu Prüfungen vorsehen, sind ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland zu berücksichtigen (§ 42 g HwO). 9 Vorbereitung der Fortbildungsprüfung § 9 Befreiung von vergleichbaren Prüfungsbestandteilen 1. Die zu prüfende Person ist auf Antrag von der Ablegung [...] Arbeit- geber sowie die Arbeitnehmer oder Beauftragten der Arbeitnehmer in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende ausländische Befähigung erworben haben und