Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 656.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Das Handwerk in der Region 2 Aus dem Inhalt 4 Exotin unter Strom 26 Handwerkmeistert Herausforderungen Elektronikerin auf dem Weg zumMeister Arbeiten und lernen in der Pandemie 6 Drei auf [...] ? „Erstmal reinkommen und arbeiten.“ In ein paar Jah- ren möchte sie dann den Meister machen und hätte Lust, später in einem der nam- haften Haarpflegeunterneh- men zu arbeiten: als Trainerin Seminare [...] berichten drei Ausbildungsmeister über ihren Arbeitsalltag, ihre speziellen Aufgaben und ihr Engage- ment: Armin Renner, zustän- dig für den Bereich Fahrzeug- lackierung, Michael Deile für den Bereich

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    ein Arbeitsplatz Rund um den Meisterbrief gibt es einige Neuerungen12 Das Leder voll im Griff Auszubildende zur Fahrzeugsattlerin verbrachte ein Auslands- praktikum in Irland 28 Das Handwerk lebt [...] Handwerkskammer Reutlingen. „Meistergeführte Betriebe basie- ren auf einem breiten fachlichen, betriebswirtschaftlichen, rechtli- chen und berufs- und arbeitspäd- agogischen Wissensfundament, das zum Führen eines [...] sich neu orientieren wollen 6 Alles selbst aufgebaut Eine Malermeisterin macht sich in ihrem Wunschberuf selbständig 26 Verjüngt und saniert Neues vom Campus der Bildungsakademie Tübingen der

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    - nerei Dabelstein, die inzwischen ins Mös- singer Gewerbegebiet Schlattwiesen um- gesiedelt ist. Der junge Meister ist hauptsächlich im Büro tätig. Er ist für die Arbeitsvorberei- tung zuständig und [...] dortigen Asylcafé. Im „Vorbe- reitungsjahr Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse an berufsbildenden Schulen“ (Va- bo) begann er, Deutsch zu ler- nen. Es folgte ein dreiwöchi- ges Praktikum bei einem Hyd [...] Verwandlungskünstler „Genau das Richtige für mich“: Erfolgreich und kreativ im Raumausstatter-Handwerk 27 Meister? Pflicht! Meisterbrief gewinnt immer mehr an Ansehen10 Auf Umwegen ans Ziel Technikaffin: Eine junge

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    inzwischen ins Mös- singer Gewerbegebiet Schlatt- wiesen umgesiedelt ist. Der junge Meister ist hauptsäch- lich im Büro tätig. Er ist für die Arbeitsvorbereitung zuständig und fungiert als Bindeglied zwi [...] eingerichtet. Zukunft Selbständigkeit In der Meisterklasse war Michael Seeger der einzige, der sich selb- ständig machen wollte. Wird sein Chef jetzt wohl bald auf seinen Mitarbeiter verzichten müssen? Nicht [...] .aufstiegs-bafoeg.de www.hwk-reutlingen.de/meister Feuer und Flamme fürs Dach Mit Vorliebe ist Julia Peetz auf Flachdächern unterwegs. „Es macht mir Spaß, mit dem Schweißbrenner zu arbeiten.“ Bild: Jörg Romanowski /

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    arbeiten, gibt Mi- chael Seeger zu. „Ich war ja für längere Zeit aus dem Beruf draußen. Aber nach einem Jahr ist alles wieder gelaufen!“ Und zwar richtig gut gelaufen: 2017/2018 besuchte er die Meisterschule, [...] „Vorbereitungs- jahr Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnis- se an berufsbildenden Schulen“ (Vabo) be- gann er, Deutsch zu lernen. Es folgte ein drei- wöchiges Praktikum bei einem Hydraulik-Un- ternehmen in Albstadt [...] bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk 27 Meister? Pflicht! Meisterbrief gewinnt immer mehr an Ansehen 28 – 31 Bauen und sanieren Verlagssonderbeilage der Südwest Presse Partnerverlage

  6. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    13%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM KURZ UND BÜNDIG „New Work“ – ein Trend für Frauen? „New Work“ stellt das bisherige Verständnis von Arbeit in Frage, verändert Arbeitsstrukturen und Denkmuster. Als eine der Chan- cen, speziell für Frauen, wird das Mehr an Flexibilität gesehen, die bessere Vereinbarkeit von Privat- leben und Beruf. Was tatsächlich dran [...] Erwachsene haben keine Berufsausbildung. Foto: s-motive/Adobe Stock Jeder Sechste ohne Berufsausbildung Immer mehr junge Erwachsene im Land haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Nach Angaben

  7. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    11%
     

    Meister machen. Foto: Autolackiererei Kramer Es gibt keine Arbeit, um die ich einen Bogen machen wollte.“ Hamza Djekic Auszubildender Heutzutage wird das Handwerk von vielen Jugendlichen als attrak [...] . Foto: Christoph-Jirjahlke/Adobe Stock Was Zulieferer wissen müssen Lieferkettengesetz: Hinweise für kleine und mittlere Unternehmen Ohne Kinderarbeit, Ausbeu-tung durch überlange Arbeitszeiten, [...] schließlich viele kleine Arbeitsschritte erforderlich, um einen kleinen Kratzer oder einen gro- ßen Schaden am Fahrzeug fachge- recht zu beheben. Was am Ende her- auskommt, begeistert den jungen Mann jedes

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Zusammenarbeit verpflichtet, in der Praxis wird diese aber in den meisten Fällen erforderlich und für beide Seiten sinnvoll sein. Zusammenarbeit heißt aber nicht eine Ausweitung des Anwendungsbereiches des [...] ihrer Verantwortung gemäß dem LkSG gerecht werden. Mit dem Einfordern von pauschalen und umfangreichen Selbstauskünften ohne Bezugnahme auf die jeweils konkrete Situation oder das spezifische Risiko [...] ihrer Rolle und Einflussmöglichkeiten bewusst sein. Im Idealfall arbeiten verpflichtete Unternehmen mit ihren Zulieferern fair und auf Augenhöhe über einen längeren Zeitraum zusammen. Geeignete

  9. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    ach dem Abitur stand für Louisa fest, dass sie lieber praktisch mit den Händen arbeiten möchte, als stun- denlang am Schreibtisch zu sitzen. Und wenn sie bei dieser Arbeit auch noch mit Menschen [...] macht so viel Spaß, sie ist wissbegierig, setzt alles perfekt um und nimmt jeden Tipp dankbar an. Man merkt es ihr einfach an, dass sie alles lernen möchte und bereit ist, dafür hart zu arbeiten [...] Mit all dieser Erfahrung hat sie mitt- lerweile einen festen Kundenstamm gesammelt, den sie mit ihrer Kreati- vität und ihrem Können überzeugt. Das Arbeiten mit und an Menschen habe sie sozial und

  10. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    9%
     

    Arbeitsaufwand gestattet (Arbeitsfreistellungsbescheinigung) und dass die Einrichtun- gen des Arbeitgebers für die Sachverständigentätigkeit benutzt werden dürfen. C. Betriebsangaben Firmenbezeichnung: Straße: PLZ: Ort: Telefon (geschäftlich): Fax (geschäftlich): E-Mail (geschäftlich): Internet-Adresse (geschäftlich): Spezialisierung im Arbeitsprogramm des Betriebs: Zahl der Mitarbeiter Meister: [...] : Spezialisierung im Arbeitsprogramm des Betriebs: Zahl Meister: Zahl Gesellen: Zahl Hilfskräfte: Zahl Angestellte: Zahl Lehrlinge: