Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 1515.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „Lea zeigt den Jungs, wo’s lang geht“, sagt Vater und Ausbilder Gert Gross über seine Auszubildende. Sie bringe sich mit vollem Engagement in den Betrieb ein, habe eine durchweg positive Ausstrahlung, und so gelinge es ihr auch, die anderen Auszubildenden mitzuziehen. Selbst am Wochenende mache sie noch Übungsstücke und meistere die Aufgaben mit Bravour, erzählt Gross stolz. Auch im Team werde Lea [...] für Pferde wegen der Ausbildung etwas zurückstellen müssen. Aber auch bei ihrem zweiten Hobby muss sie sicher im Sattel sitzen: Entspannung findet sie nach der Arbeit beim Moto-Cross fahren. Kurz: Im

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    „Patricia Müller wird von ihren Kolleginnen sehr geschätzt“, erzählt Heinrich Beck. „Wo sie ist, da ist Sonnenschein – denn sie ist immer gut aufgelegt.“ Darüber hinaus sei sie aber sehr interessiert und lernbereit. „Neue Aufgaben meistert sie gekonnt“, so Beck weiter. „Wenn etwas falsch läuft, dann ist sie sehr kritikfähig und korrigiert, was nötig ist.“ Der Beruf sei bei ihr wirklich „Berufung“. Sie sei einfach mit Leidenschaft bei ihrer Arbeit, habe sich schon früh um die Ausbildungsstelle gekümmert und verfolge diesen Weg konsequent. Das gehe soweit, dass sie sich ganz auf die

  3. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Harald Herrmann. Die Beschäftigung werde jedoch stagnieren. Die Binnenwirtschaft werde allerdings weiterhin Treiber der Konjunktur bleiben, weil Arbeitsplätze sicher seien und die Real- einkommen [...] Wachstumstrend vor dem Hintergrund der stei- genden privaten Nachfrage nach hochwertigen Sanierungen. Keine Veränderung wird es bei den Beschäftigten im Handwerk geben. „Es wird bei rund 76.000 Mitarbeitern bleiben“, prognosti- ziert Herrmann. Im Kammerbezirk könnten derzeit leider zahlreiche Stellen im Handwerk nicht besetzt werden – vom Gesellen, über Meister und Techniker bis hin zum Hochschulabsolventen

  4. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Harald Herrmann. Die Beschäftigung werde jedoch stagnieren. Die Binnenwirtschaft werde allerdings weiterhin Treiber der Konjunktur bleiben, weil Arbeitsplätze sicher seien und die Real- einkommen [...] Wachstumstrend vor dem Hintergrund der stei- genden privaten Nachfrage nach hochwertigen Sanierungen. Keine Veränderung wird es bei den Beschäftigten im Handwerk geben. „Es wird bei rund 76.000 Mitarbeitern bleiben“, prognosti- ziert Herrmann. Im Kammerbezirk könnten derzeit leider zahlreiche Stellen im Handwerk nicht besetzt werden – vom Gesellen, über Meister und Techniker bis hin zum Hochschulabsolventen

  5. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Demnächst stellen Mitarbeiter ihre Hobbys vor. www.gutbrod-fenster.com Fässer aus Mössingen Küfermeister Matthias Streib aus Mössingen führt eine fast hundertjährige Familientradition fort. Dabei schwört [...] Bürgermeisteramt Eutingen im Gäu öffentlich ausgelegt. Stellungnahmen kön- nen während der Auslegungszeit abgege- ben werden. stadt reutlingen Bebauungsplan „Lamm-Areal“, Gemarkung Mittelstadt. Die Planunterlagen [...] /2412-175 nicole Hoffmeister- kraut. Foto: pr Handwerkliche Tradition Wirtschaftsministerin kommt aus Balingen „Wir freuen uns sehr, dass mit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut dem Wirtschaftsministerium erneut

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen den Hintergrund des gemeinsamen Vorhabens. „So etwas will aber gut vorbereitet sein, denn die Auszubildenden werden unter der Anleitung von zwei Ausbildungsmeistern unserer Bildungsakademie Tübingen [...] Teilnehmer.“ Aufgabe der Lehrlinge werde es sein, gemeinsam mit zwei österreichischen Meisterbetrieben die Energieversorgung der Hütte auf Vordermann zu bringen und sie somit sicherzustellen. Eingebaut werde [...] ausführende Firma bei ihren Arbeiten unter anderem beim Aus- und Einbau der Leitungen sowie der Heizkörper und Boiler“, so Herrmann. „Das Material wird vom DAV, das Werkzeug von der Bildungsakademie gestellt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    die Ausbilder, ihr Wissen in der beruflichen Erstausbildung und der beruflichen Weiterbildung weiterzugeben. Hier können also sowohl Auszubildende als auch Meisterschüler auf den neuesten Maschinen mit der aktuellen CNC-Automatisierungstechnik geschult werden. Insbesondere für Auszubildende stellt diese Möglichkeit einen unschätzbaren Vorteil dar: Hier können die Lehrlinge mit Maschinen arbeiten

  8. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    will seine Ausga- ben erhöhen. In den kommenden Wochen dürften zusätzliche Arbeitsplätze im Handwerk entstehen. Jeder achte Betrieb will neue Mitarbeiter ein- stellen. nach einem starken winterquartal [...] .“ arbeitszeitregeln flexibler gestalten Von der Politik wünscht er sich vor allem etwas flexiblere Regelungen im Arbeitszeitrecht: „Für unsere Betriebe wird der Spagat, allem gerecht zu werden, immer schwieriger: Sie wollen einerseits dem gestiegenen Erwartungsdruck der Kundschaft nach termintreuer Fertigstellung entsprechen und andererseits nicht gleich mit den täglichen Maxi- malarbeitszeitgrenzen von zehn

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung in die Handwerkskammer Reutlingen gefolgt. Nach den Grußworten von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister Dieter Laible, Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK Classic Böblingen-Reutlingen und Peter Schneider, Filialdirektor der Signal-Iduna fasste Christine Weinmann, erste Vorsitzende des Arbeitskreises, die [...] Vorstand an die langjährige ehemalige erste Vorsitzende Dagmar Friedl, die im April nach schwerer Krankheit verstorben ist. Hildegard Arnold legte nach elf Jahren ihr Amt als Schatzmeisterin nieder. Ihre

  10. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Kollegen – die Firma hat insgesamt 20 Mitarbeiter – mit ihrem Scharfsinn begeistert. Selbst bei den Montagen der hochwertigen Innen- einrichtungen für Banken beweise sie, dass ihr keine Tätigkeit zu schwer ist. Vanessa Weber selbst schwärmt von der Team- arbeit und dem Umgang mit den Kollegen – und sie würde den jetzt eingeschlagenen Weg sofort wieder gehen. Das macht sie jüngeren Schülerin [...] Ausgleich zum Beruf findet sie näm- Ausbildungsmeister steffen kneißler, das Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen Manfred Haug, Vanessa Weber, Präsident Harald Herrmann, Birgit und Peter