Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 1489.

  1. Neues Bildungsmagazin

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    7%
     

    Ziel ist und bleibt die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Welt von morgen – und zwar nicht nur im Handwerk. Grundlage dafür sind zum einen die zahlreichen Meistervorbereitungskurse. Aber auch die Weiterbildung zum Betriebswirt (HWK) oder zum Fachwirt für Büromanagement bieten die Gewähr, optimal für die Zukunft gerüstet zu sein. Als eine weitere Möglichkeit ist auch das Studieren ohne Abitur oder Fachhochschulreife hinzu gekommen: Es steht den Betriebswirten (HWK) durch eine Kooperation der baden-württembergischen Handwerkskammern mit der Steinbeis Hochschule Berlin offen

  2. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Sachverständige : rund 75 aus ca. 30 Branchen Ehrenamtlich Tätige : ca. 215 Personen sind bei den Meisterprüfungen tätig; rund 80 Personen arbeiten ehrenamtlich in den Fortbildungsprüfungsausschüssen mit; rund 860 Personen arbeiten ehrenamtlich in den Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungskommissionen mit. Mitarbeiter der Handwerkskammer Reutlingen: (02/2024) 106 Personen (einschließlich [...] Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA): 526 Teilnehmer ÜBA: 4.385 Teilnehmerstunden ÜBA: 406.048 Fortbildungsprüfungen: 152 Meisterprüfungen: 294 (Frauenanteil ca. 14 %) Beratungen zu

  3. Systempartner der Industrie

    Datum: 25.10.2013

    Relevanz:
     
    7%
     

    unter einem Dach vereint. Ohne qualifiziertes Personal wäre das nicht möglich. 30 Mitarbeiter und zwei Auszubildende werden zurzeit beschäftigt. Der von vielen Betrieben beklagte Fachkräftemangel ist [...] entscheidet. Müller-Maier hält einen Bewusstseinswandel für nötig und möglich. Ihre Botschaft: „Leute, die eine Ausbildung oder den Meister machen, haben einen Top-Job.“ www.maier-elektrotechnik.de

  4. „Alles richtig gemacht“

    Datum: 14.03.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Jungmeister seien ausgezeichnet. „Ingenieure können ein Elektroauto konstruieren und vielleicht auch bauen, aber es wird nicht fahren ohne das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk – zumindest nicht lange“, so Heinz [...] arbeitspädagogisches Know-how. Die Meisterqualifikation sei nicht nur ein Garant für die Qualität und die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks, sondern die tragende Säule des dualen Systems der beruflichen Bildung [...] eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Laufbahn als Unternehmer oder Führungskraft, betonte Heinz. „Sie haben alles richtig gemacht.“ Die Jungmeister hatten sich im einjährigen Vollzeitunterricht

  5. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    zehn Jahren überwiegend über positive wirt- schaftliche Entwicklungen berich- ten zu können“, sagte Herrmann. Als Meilensteine nannte er die Ein- führung von Meister- und Grün- dungsprämie im Land und die in langen Diskussionen durchgesetzte Rückvermeisterung zahlreicher Gewerke. Auf Kammerebene zähl- ten hierzu die Baumaßnahmen an der Bildungsakademie Tübingen und die energetische Modernisie- rung des Kammergebäudes in Reut- lingen. Die Kammer verfüge nun über eine modern ausgestattete Aus- und Weiterbildungsstätte. Herr- mann betonte, dass sämtliche Inves- titionen ohne Beitragserhöhung

  6. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    zehn Jahren überwiegend über positive wirt- schaftliche Entwicklungen berich- ten zu können“, sagte Herrmann. Als Meilensteine nannte er die Ein- führung von Meister- und Grün- dungsprämie im Land und die in langen Diskussionen durchgesetzte Rückvermeisterung zahlreicher Gewerke. Auf Kammerebene zähl- ten hierzu die Baumaßnahmen an der Bildungsakademie Tübingen und die energetische Modernisie- rung des Kammergebäudes in Reut- lingen. Die Kammer verfüge nun über eine modern ausgestattete Aus- und Weiterbildungsstätte. Herr- mann betonte, dass sämtliche Inves- titionen ohne Beitragserhöhung

  7. Flüchtlinge beschäftigen

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Bundesagentur für Arbeit ohne vorhergehende Vorrangprüfung. Bei Hochschulabsolventen, die mindestens 49.600 Euro pro Jahr verdienen, entfällt die Zustimmungspflicht der Bundesagentur vollständig. [...] Flüchtlinge und Asylbewerber beschäftigen Anerkannte Asylanten mit einer Aufenthaltserlaubnis haben freien Zugang zum Arbeitsmarkt. Personen mit Aufenthaltsgestattung und Geduldete [...] der Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit. Die Behörde prüft nach zwei Kriterien: ob die Stelle nicht durch einen Deutschen, EU-Staatsbürger oder Ausländer mit unbefristeter Aufenthaltserlaubnis

  8. "Die Mischung macht's"

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    "Die Rezepte des Großvaters aus den 1920er Jahren finden Sie noch heute bei uns in der Ladentheke", sagt Konditormeister Andreas Sommer nicht ohne Stolz. Das Sortiment ist umfangreich: Allein 40 [...] . Dem Wettbewerb mit Filialisten sieht er gelassen entgegen: "Wir bieten hohe Produktqualität, verfügen über kurze Wege und können flexibel auf Kundenwünsche reagieren." 20 Mitarbeiter arbeiten in Produktion und Verkauf. Die meisten davon sind Eigengewächse. Seniorchef Heinz Sommer kommt auf weit über 200 Auszubildende, die ihr Handwerk bei den Sommers gelernt haben. Bei der Intergastra 2012 gab es

  9. Kein Auftrag wie der andere

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    Klassiker sind genauso vertreten wie die jeweils aktuell angesagten Einrichtungstrends. In den letzten Jahren habe die Nachfrage nach Rollos und Markisen deutlich zugenommen, sagt Raumausstattermeister Ruoff. Der Sonnenschutz sei erhältlich in Stoff, Kunststoff und Metall, mit oder ohne elektrischen Antrieb. 60 Prozent der Aufträge stammen von Privatkunden, 40 Prozent, wie zum Beispiel Schulsanierungen [...] Innungsbetriebe wurde das Unternehmen mit dem Gütesiegel „Qualität im Handwerk“ ausgezeichnet. Die 13 Mitarbeiter in Verkauf und Werkstatt sind allesamt Fachkräfte. Zurzeit werden zwei Lehrlinge ausgebildet

  10. Das Programm

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    Agentur für Arbeit als arbeitssuchend gemeldet sein. Vollzeitstudierende ohne regelmäßige Berufstätigkeit und Hochschulabsolventen können nicht aufgenommen werden [...] Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B. Fremdsprachen, EDV, Rhetorik, Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement berufsbegleitende Studiengänge, die auf der Ausbildung oder der Berufstätigkeit aufbauen Die Förderung einer Maßnahme wird vor Beginn