Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 1516.

  1. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    (DSD) können Jugendliche ein Freiwilliges Jahr in der Denkmal- pflege absolvieren, um so erste praktische Erfahrungen zu sam- meln, Arbeitsfelder in der Denk- malpflege kennenzulernen und sich [...] - tekturbüros, Behörden, Museen oder anderen kulturellen Einrich- tungen. Die praktische Arbeit in den Einsatzstellen wird durch the- oretische und praktische Grundla- gen in der Denkmalpflege ergänzt, die in [...] Jugendlichen bringen frischen Wind und neue Ideen und helfen bei einfachen Arbeitsabläufen mit. Das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege beginnt jeweils im September. Interesse, Einsatzstelle zu werden

  2. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    abwechslungsreiches Programm Zur Hauptversammlung kamen die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH), Arbeitskreis Zollernalb, im Hotel Brielhof zusammen. Neben den Mitgliedern waren auch der Kreishandwerksmeister [...] verweisen. Wobei auch 2018 weitere Anstrengungen unternommen wer- den sollen, um neue Mitglieder zu werben. Ihr Dank richtete sich an die Sponsoren des Arbeitskreises, ohne deren Unterstützung vieles [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Lernfabrik Multilabor Handwerk 4.0 bereitet Auszubildende auf die Arbeitswelt von morgen vor. Seite 9 REGIONAL Ausg. 5 | 2. März 2018 | 70

  3. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    schulpflichtigen Kindes aktuell nicht möglich, einen Beruf zu lernen. Ohne Flexibilität gehe es nicht, weiß die 24-Jährige, auch wenn dann die Sechs-Tage-Woche eine Zeit lang zum Standard wird. Mit [...] sie in guter Erinnerung behalten, „offen und sympathisch“ sei es gewesen. Der Probearbeitstag sei indes „heftig“ gewesen, habe aber letztlich ihren Ehrgeiz geweckt: „Das will ich auch können, habe [...] mit Rathmachers mag den Kontakt mit Kunden und die vielfältigen Anforde- rungen im Verkauf. Für Abwechslung sei gesorgt. „Man lernt nie aus“, ist sie überzeugt. Vor allem die Arbeiten, bei denen

  4. dhz2023_23.pdf

    Datum: 30.11.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    attraktiv wahrgenommen zu wer- den. Zum Beispiel, indem wir die Arbeit anders organisieren“, sagt der Zimmerermeister. Im Oktober 2022 hat das Unterneh- men die Vier-Tage-Woche eingeführt. Das bedeutet [...] Prozent. Gleichzeitig wurden weniger Heranwachsende ohne Hauptschulabschluss ins Handwerk vermittelt (minus 17,8 Prozent). Mit einem Minus von sechs Prozent gibt es auch bei den Schulabgängern mit [...] Handwerkerinnen und Handwerkern und neuen Auszubil- denden, die nachfolgen, sei ohne gezielte Einwanderung nicht zu schließen, so Herrmann. Ende für die Bildungsakademie Neben der aktuellen wirtschaftlichen

  5. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    wir alles im Einsatz sind“, erklärt der Elektroinstallateur-Meister. Kirchen- glocken zum Beispiel würden ohne Strom gar nicht funktionieren. Ausbilder aus Überzeugung Nach einigen Stationen in [...] zu testen. Was bei einer Gründung ne- ben dem Arbeitsverhältnis beachtet werden muss, darüber informieren die Wirtschaftsförderung Sigmarin- gen und die Handwerkskammer Reutlingen am 9. März in [...] -Mail: sabine.romer@hwk-reutlingen.de Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO) Lehrgang ab 28. April Die zweijährige Weiterbildung „Be- triebswirt (HwO)“ bereitet Meister aus Handwerk und Industrie, Tech- niker

  6. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    umgekommenen Meistern und Mitarbeitern, den wirtschaft- lichen Auswirkungen der Zerstörungen bis letztendlich hin zu den gewaltigen technolo- gischen und ökonomischen Umbrüchen. Daneben fällt beim [...] Lehrvertragsformulars fest oder arbeiten Anträge für eine Novellierung des Submis- sionswesens aus. Später kommen Meister- prüfungskommissionen hinzu. Für einzelne Funktionen (z. B. Lehrlingsfragen) werden zunächst [...] 1945 bei der Kammer. Fleissige Geister: Die Mitarbeiter der Kammer Neben dem Syndikus arbeiten 1924 Ober- sekretär Müller, Baumeister Hack, Kanzlei- beamtin Bigazzi, Bürogehilfe Knecht sowie die

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Ein Kostenvoranschlag ist im Zweifel gemäß § 632 Abs. 3 BGB nicht zu vergüten. Diese Vorschrift führt häufig - insbesondere dann, wenn bereits zur Erstellung des Kostenvoranschlages umfangreiche Arbeiten erforderlich sind - zu Streitigkeiten zwischen Handwerker und Kunde. Abweichend von der gesetzlichen Regelung kann jedoch eine Vergütungspflicht für den Kostenvoranschlag im Vorfeld mit dem Kunden [...] kostenpflichtigen Kostenvoranschlag mit Widerrufsbelehrung Mustervertrag über einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag ohne Widerrufsbelehrung

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Am 16., 17. und 18. November 2005 wurden jeweils in der großen Pause und den Mittagspausen belegte Brötchen, Fleischkäswecken und Fleischküchle im Wecken zu günstigen Preisen angeboten. Mit der Spende an die Kindernothilfe in Duisburg wird ein Ärzteteam der Partnerorganisation „Humedica International" (Sitz in Kaufbeuren) unterstützt, das seine Arbeit bereits am Tag nach dem Erdbeben im [...] der täglich bis zu 700 Menschen behandelt werden können. Eine Apothekerin der Organisation "Apotheker ohne Grenzen" ergänzt das Team. Alle Teilnehmer des Humedica-Teams sind ehrenamtlich im Einsatz.

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Ratenzahlungen können entsprechend angepasst werden. Bei Kurzarbeit endet die Stundung, sobald die Erstattung der Bundesagentur für Arbeit beim Arbeitgeber eingegangen ist. Voraussetzung ist, dass die ohne die Stundung zu erwartenden Härten plausibel dargelegt werden. Eine Erklärung des Arbeitgebers zu den erlittenen Umsatzeinbußen und der Hinweis, die Wirtschaftshilfe bereits beantragt zu haben

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Sicherheitsdatenblatt ist das zentrale Dokument, das über die gesamte Lieferkette zu gefährlichen Stoffen und Gemischen informiert und aus dem geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen abgeleitet werden können. Im betrieblichen Alltag stellt die Handhabung der Dokumente die Betriebe immer wieder vor Herausforderungen. Die Online-Tagung behandelt diese wichtigen Fragen. Im ersten Teil informieren [...] . Die Teilnahme ist ohne zusätzliche Installationen über einen Webbrowser möglich. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt. Ansprechpartnerin: Ines Bonnaire, Umweltberatung