Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 1513.

  1. Werkstätten: Elektrotechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Meistervorbereitungskurs Elektrotechniker-Handwerk Meistervorbereitungskurs Installateur- und Heizungsbauer Ausstattung 12 Teilnehmer PC-Arbeitsplätze mit CAD-, LOGO- und KNX / ETS5.5 Software 12 Werkarbeitsplätze für LOGO und KNX Unterricht VDE Messgeräte für die elektrische Anlage nach VDE 0100-600 Fluke 1653 / 1654

  2. Werkstätten: CNC-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausstattung 12 Teilnehmer PC-Arbeitsplätze mit Simulationssoftware MTS, Siemens, SolidWorks, SolidCAM 1 Drehmaschine Gildemeister CTX210 mit Siemens 840D, angetriebenen Werkzeugen, [...] -Achse, Werkzeugvermessung und Teilfänger 1 Werkzeug Voreinstellgerät Zoller 1 Schrumpfgerät Diebold 4 DNC Arbeitsplätze 1 Messplatz

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Sicherheitsmaßnahmen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Betriebliche, technische und [...] IH1/03 Montagetechnik Zeichnungen lesen und anwenden Arbeitsablauf bestimmen und effektiv einsetzen Kupfer und Schwarzrohr warm biegen, sowie ein Blechbauteil herstellen Montieren [...] Wasserinstallateurmeister, Klempner-, Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-33 Telefax 07071 9707-70 thomas

  4. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    1918 machte er sich selbstständig. Heute führt sein Enkel Ernst das Schuh- und Sanitätshaus in Dettingen an der Ems. „Wir wollen handwerklich sehr gute Arbeit ablie- fern“, sagt der Inhaber, der von [...] Sanitätsbedarf, in der die Fa- milie Beck seit 2009 eng mit Banda- gisten-Meister Gottfried Jud zusam- menarbeitet. Zwei Schuhmacher und drei Ver- käuferinnen wurden ab Anfang der 1950er-Jahre in Dettingen [...] behandeln in kurzen Einführungen die wichtigsten rechtlichen Aspekte innerhalb und außerhalb des Bin- nenmarktes und informieren, worauf bei Arbeiten in Österreich und in der Schweiz zu achten ist. Ein

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeit.“ Werner lobt das kollegiale Miteinander im Betrieb, freut sich über die Unterstützung, die er von Ausbildern und Kollegen erhält und schätzt, dass er sich fachlich und persönlich entwickeln kann. Besonders gefällt ihm, bereits jetzt Verantwortung für einzelne Aufgaben übernehmen zu können. Und er ist stolz auf die Arbeitsergebnisse: „Es beeindruckt mich immer wieder, wenn ein Haus oder ein komplizierter Dachstuhl fertig gestellt sind.“ Geschäftsführer Andreas Sauter gibt das Lob zurück. Als freundlich, aufgeschlossen und wissbegierig charakterisiert der Zimmermeister seinen Lehrling. „Was er sich

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Zürker. Einen weiteren Vorteil sieht er im modularen Aufbau, schließlich seien die Voraussetzungen und Erfahrungen der Teilnehmer der Übungsfirma, vom Arbeitssuchenden ohne Abschluss über Wiedereinsteiger [...] „In unserer Übungsfirma können die Teilnehmer alle im kaufmännischen Bereich geforderten Arbeitsschritte und betriebswirtschaftlichen Abläufe unter realistischen Bedingungen erlernen und einüben [...] Bildungsakademie ist zugelassener Träger für Maßnahmen, die von der Arbeitsagentur gefördert werden. Aktuell werden mit den Kursen „Kaufmann/frau für Büromanagement“, „Industriekaufmann/frau“ und „Fachkraft für

  7. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kraftfahrzeugtechniker-Meister vier Schwerpunkte. Neben der Kraftfahrzeugtechnik in Theorie und Praxis stehen die Fächer Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik auf dem Lehrplan. Die Absolventen Daniel [...] . Deshalb sei es unverzichtbar durch Fortbildungen am Ball zu bleiben. „Das Kfz-Handwerk hat sich seit jeher dem Fortschritt angepasst. Die meisten Fahrzeuge bestehen aus einem Netzwerk mit einer digitalen Datenverarbeitung; wenn dieses mal nicht funktioniert, dann funktioniert meistens das ganze Fahrzeug nicht oder nicht richtig“, erklärt Heinz. Die Jungmeister müssten nun dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    ihre Erfahrungen berichteten. Metallbaumeisterin Mareen Kaupp und Vater Ulrich sind heute gemeinsam Chefs. Den Generationswechsel in ihrem Alpirsbacher Metallbearbeitungsunternehmen haben sie über [...] „Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum“ wird gefördert durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Zur diesjährigen Hauptversammlung kamen die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH), Arbeitskreis Zollernalb, im Hotel Brielhof zusammen. Neben den Mitgliedern waren auch der Kreishandwerksmeister August [...] Mitgliederzuwachs verweisen. Wobei auch 2018 weitere Anstrengungen unternommen werden sollen, um neue Mitglieder zu werben. Ihr Dank richtete sich an die Sponsoren des Arbeitskreises, ohne deren Unterstützung vieles [...] die Kassenlage ausgeglichen. Kassenprüferin Elisabethe Frei bescheinigte der Kassiererin eine sorgfältige und gewissenhafte Kassenführung. In seinem Grußwort ging Kreishandwerksmeister August

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    „Der rasante Wandel in Handwerk und Technik stellt an die Betriebe und ihre Beschäftigten neue und immer höhere Anforderungen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gestern (20. [...] erfolgreich, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Hoffmeister-Kraut weiter. „Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen in Tübingen bietet für seine rund 13.600 Mitgliedsbetriebe mit etwa [...] Nachfrage gerecht zu werden. Am förderfähigen Anteil der Investitionskosten beteiligt sich das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit 30 Prozent, der Bund mit 45 Prozent und die