Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 459.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    im Ausland. Die Berufsaussichten sind hervorragend, da der Bedarf an diesen spezialisierten Fachkräften kontinuierlich steigt. Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Schweißtechnischen

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    der Erschließung von Auslandsmärkten gefördert. Hoffmeister-Kraut: „Entscheidend ist, dass die Beratungen passgenau auf die Branchen ausgelegt sind, denn deren Durchführung erfolgt durch erfahrene

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Wie kaum eine andere Branche steht das Handwerk traditionell für kulturelle Vielfalt. Jetzt zeichnet die IKK classic, Deutschlands größte Handwerkerkrankenkasse, erstmals Betriebe für besonderes Engagement und innovative Ideen aus. Seit Langem setzt sich das Handwerk ganz praktisch für die Integration ausländischer Arbeitskräft ein. Wie Betriebe das Miteinander von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen organisieren und mit Leben füllen, möchte die IKK nun wissen. Noch bis zum 15. Januar 2020 können sich Handwerksbetriebe um den #macherimpulse-Award bewerben und dazu auf der Webseite www

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Der Zentralverband organisiert den „German Pavilion“ mit Firmengemeinschaft und Informationszentrum auf dieser Messe im Rahmen des Auslandsmesseprogramms des Bundes. Eine Teilnahme an der Firmengemeinschaft ist für 245,00 Euro/qm netto inklusive Standbau (mind. 6 qm, max. 100 qm) möglich. Ab 100 qm Hallenfläche beträgt die Teilnahme 755,00 Euro/qm netto inklusive Standbau. Eine günstige Möglichkeit für Handwerker oder Handwerkseinrichtungen, die mit Informationsmaterial oder Kleinexponaten auf einer Fläche von zwei Quadratmetern vor Ort präsent sein möchten, ist die Teilnahme am

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Wizemann, Inhaber von Stefan Wizemann Schlosserei.Stahlbau aus Rottenburg, zog ein positives Fazit der zweitägigen Reise: „Zukünftig weiß ich, wie ich mich im Ausland besser präsentieren und mein Portfolio [...] Handwerksbetriebe aus ganz Baden-Württemberg, die Geschäfte im Ausland tätigen wollen. Außerdem bieten die Außenwirtschaftsberater regelmäßig begleitete Unternehmerreisen in verschiedene, für Handwerker attraktive

  6. Auf nach Irland und Dänemark

    Datum: 18.02.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ziel ist es, die duale Ausbildung in Baden-Württemberg attraktiver zu gestalten und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Bereits mehr als 2.400 Auszubildenden wurde so ein Auslandspraktikum innerhalb der Europäischen Union ermöglicht. Corona-bedingt wurde dieses Projekt wurde nun bis Jahresende verlängert. Doch auch in diesem Jahr gehen die Projektverantwortlichen davon aus, dass weniger Auszubildende ins Ausland reisen können. Daher wurden die Bedingungen an die Situationen angepasst: Statt auf größere Gruppen wird nun eher auf Einzelentsendungen und Kleingruppen gesetzt. Wohin geht es

  7. gebuehrenordnung_20121109.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    100,00 Euro bis auf Feststellung der Gleichwertigkeit 600,00 Euro im Ausland erworbener Berufsqualifikationen zzgl. Auslagen bzw. Gleichstellung ausländischer

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausländerbehörde einen Aufenthalts- titel. Personenkreis Bei geflüchteten Menschen muss unterschieden werden nach: • Asylsuchenden mit einer Aufenthaltsgestattung: Menschen, deren Asylverfahren noch [...] abgelehnt wurde, die aber noch nicht abgeschoben wurden. In diesen Fällen erteilt die Ausländerbehörde eine "Bescheinigung für die Aussetzung einer Ab- schiebung", eine sogenannte Duldung [...] Ausländerbehörde aufgenom- men werden. Erstmals kann eine Arbeitserlaubnis nach dreimonatigem Aufenthalt in Deutschland für eine konkre- te Beschäftigung erteilt werden. Vor einer abschließenden Entscheidung der

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    geduldete Personen dürfen grundsätzlich nur dann eine Beschäftigung aufnehmen, wenn die Ausländerbehörde dies genehmigt und in der Bescheinigung über die Aufenthaltsgestattung bzw. Duldung vermerkt hat. Vor Beginn einer Beschäftigung müssen Asylbewerber und geduldete Personen deshalb die Erlaubnis der Ausländerbehörde beantragen. In der Regel muss die Ausländerbehörde zu einer Beschäftigung die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA) einholen. Dies geschieht in einem rein internen Verfahren der Behörden untereinander. Bei bestimmten Beschäftigungen benötigen die Ausländerbehörden keine

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    geduldete Personen dürfen grundsätzlich nur dann eine Beschäftigung aufnehmen, wenn die Ausländerbehörde dies genehmigt und in der Bescheinigung über die Aufenthaltsgestattung bzw. Duldung vermerkt hat. Vor Beginn einer Beschäftigung müssen Asylbewerber und geduldete Personen deshalb die Erlaubnis der Ausländerbehörde beantragen. In der Regel muss die Ausländerbehörde zu einer Beschäftigung die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA) einholen. Dies geschieht in einem rein internen Verfahren der Behörden untereinander. Bei bestimmten Beschäftigungen benötigen die Ausländerbehörden keine