Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 463.

  1. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auslandspraktika gewinnen auch in der Berufsbildung immer mehr a n Bedeut ung. Das Japa­ nisch­Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) bietet ein Austauschpro­ gramm für Auszubildende und junge Berufstätige im Alter von

  2. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gewerken dar, so Eisert. „Diese Betriebe sind naturgemäß eng gekoppelt an die Lage ihrer Auftrag- geber und damit unmittelbar betrof- fen von einem schwächeren Absatz im Ausland, dem Brexit oder etwa den

  3. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Auf nach England und Irland Go.for.europe organisiert Praktika für Azubis Das Projekt Go.for.europe organisiert im Frühjahr 2016 erneut 30 Auslands­ praktika für

  4. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aufenthaltsstatus vermerkt. Die Arbeitsaufnahme bedarf der Er­ laubnis der Ausländerbehörde und der Zustimmung der Agentur für Ar­ beit. Diese prüft nach zwei Kriterien: ob die Stelle nicht durch einen Deut [...] ist eine Beschäftigungser­ laubnis der Ausländerbehörde not­ wendig. duldung verlängern Bei Aufnahme einer qualifizierten Ausbildung kann die Duldung für ein Jahr erteilt werden. Die Behörden sind

  5. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Heimatstadt Tübingen studiert und Länder und Leute auf ihren Auslandsaufenthal- ten in Barcelona und Kyoto kennen- gelernt. Und auch das Thema Gewin- nung von ausländischen Fachkräften für deutsche

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Liste der Verbraucher- schlich tungsstellen gemäß § 33 Absatz 1 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) Stand: 2. Januar 2019 Impressum Herausgeber: Bundesamt für Justiz Referat

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Liste der Verbraucher- schlich tungsstellen gemäß § 33 Absatz 1 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) Stand: 2. Januar 2019 Impressum Herausgeber: Bundesamt für Justiz Referat

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Wie kaum eine andere Branche steht das Handwerk traditionell für kulturelle Vielfalt. Jetzt zeichnet die IKK classic, Deutschlands größte Handwerkerkrankenkasse, erstmals Betriebe für besonderes Engagement und innovative Ideen aus. Seit Langem setzt sich das Handwerk ganz praktisch für die Integration ausländischer Arbeitskräft ein. Wie Betriebe das Miteinander von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen organisieren und mit Leben füllen, möchte die IKK nun wissen. Noch bis zum 15. Januar 2020 können sich Handwerksbetriebe um den #macherimpulse-Award bewerben und dazu auf der Webseite www

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Praktika bieten Lehrlingen die Möglichkeit, beruflich über den Tellerrand zu schauen, in einem fremden Land zu arbeiten und persönlich wichtige Erfahrungen zu machen. Davon profitieren auch Aubsil

  10. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung Starten Sie durch im Auslandsgeschäft Beratungssprechtag Am 12. November findet der nächste Beratungssprechtag „Außenhandel und Export“ in der Handwerkskam­ mer Reutlingen, Hindenburgstraße 58 statt. Das Angebot richtet sich so­ wohl an Einsteiger, die ihre Aktivitä­ ten auf das Ausland ausdehnen wol­ len