Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 597.

  1. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    eigentlich niemanden überraschen, schon gar nicht eine frischgebackene Jungmeisterin wie Kerstin Krohmer. Die Zimmerin aus Münsingen hielt, nachdem sie ihren Meisterbrief in Empfang genommen hatte, das

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen. So stellten sich unter anderem Bäckermeister Johannes Hirth jun. und Stuckateurmeister Axel von der Herberg bereitwillig den Fragen der Autoren, wie: Hat man als [...] Gespräche, spannende Geschichten „Ich finde die Idee toll und habe hier viele interessante Gespräche geführt“, lautet das Fazit von Johannes Hirth. Der Bäckermeister aus Bad Friedrichshall, der gemeinsam mit Bäckermeister Jörg Schmid aus Gomaringen als Wild Bakers sowohl in Online-Videos und Fernsehsendungen als auch bei Veranstaltungen auftritt, konnte mit seinem Konzept des Backens – einer Verbindung

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    ist die Lage bei den Tischlern/Schreinern (129 Neuverträge, plus 11,2 Prozent). Die Bäcker, Konditoren und Metzger konnten das Niveau des Vorjahres halten (109 Neuverträge, minus 0,9 Prozent). Die

  4. dhz21_2016.pdf

    Datum: 08.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gründungsoffensive Neckar-Alb fährt Bus und besucht zwei erfolgreiche Unternehmen im Zollern albkreis. Wir sind zu Gast bei der Bäckerei Koch in Balingen und der Firma Boss Lubricants GmbH & Co. KG in Albstadt

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Zum Jahresende läuft die Übergangsfrist zur Nachrüstung von elektronischen Registrierkassen ab. Ab dem 1. Januar 2017 dürfen nur noch solche Kassen eingesetzt werden, die Einzelumsätze aufzeichnen und diese für zehn Jahre unveränderbar abspeichern können. Die Vorgabe zielt auf alle bargeldintensiven Branchen ab, also den Handel, die Gastronomie, Bäcker und Metzger. Wobei die Finanzverwaltung diesen Begriff unterschiedlich interpretiert. So können bereits Betriebe mit einem Bargeldumsatz von zehn Prozent des Gesamtumsatzes als bargeldintensiv gelten. Für diese Betriebe ist es wichtig

  6. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    und für zehn Jahre unveränderbar speichern. Die Vorgabe zielt auf alle bargeldin- tensiven Branchen, also beispiels- weise den Handel, die Gastronomie, Bäcker und Fleischer. Bei den [...] Feinmechanik GmbH in 72555 Metzingen Fachverkäuferin im lebensmittelhand- werk (Bäckerei) Bianca-Lisa Kraschina in 72663 Großbettlingen bei Rita Lohrmann, Bä- ckerei-Konditorei Günter Mayer e. K. in 72555 [...] H Autolackiererei Betzingen in 72770 Reutlingen Bäckerin Sophia-Charlotte Weber in 72116 Mössingen bei Konditormeister Thomas Han- ner, Hanner Konditorei in 72818 Trochtelfin- gen kraftfahrzeugmechatroniker

  7. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Fachverkäuferin im LHW (Bäckerei) Stephanie Lang 78532 Tuttlingen Ausbildungsbetrieb: Meisterbäckerei Schneckenburger GmbH & Co. KG, 78532 Tuttlingen Fachverkäuferin im LHW (Konditorei) Vanessa Trapani 78048 [...] Klimatechnik Dominik Hertenberger 89584 Ehingen Ausbildungsbetrieb: Zeller GmbH, 89584 Ehingen Bäcker Peter Harscher 89150 Laichingen Ausbildungsbetrieb: Peter Mangold , 89150 Laichingen Büchsenmacher Stephan

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    „In den meisterpflichtigen Handwerken beträgt der Rückgang etwas mehr als ein Prozent“, berichtet Kammerpräsident Harald Herrmann. 8.385 Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gehören zu dieser Gruppe, zu der beispielsweise die Augenoptiker, Bäcker und Schreiner zählen. Zwölf Monate zuvor waren noch 8.515 Betriebe eingetragen. 347 Eintragungen standen 477 Löschungen im Berichtsjahr gegenüber. Anders fällt die Entwicklung bei den Vollhandwerkern ohne Meisterpflicht (Anlage B 1 der Handwerksordnung) aus. Rund 3,2 Prozent beträgt der Zuwachs in

  9. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Finanzen an. Die Azubis reagierten mit Skepsis. Einer wollte gar nicht, zwei andere, Johannes B. und Mischa K., dachten, sie hätten keine Wahl. Auch der frischgebackene Geselle Alexander N. ließ sich

  10. Gut investierte Zeit

    Datum: 19.09.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Die Azubis reagierten mit Skepsis. Einer wollte gar nicht, zwei andere, Johannes B. und Mischa K., dachten, sie hätten keine Wahl. Auch der frisch gebackene Geselle Alexander N. ließ sich nur zögernd auf den Kurs ein, schließlich komme er mit seinem Geld eigentlich gut klar. Johannes meinte, dass drei Mal 2,5 Stunden viel Freizeit seien – und dann noch so spät am Abend, nach dem langen Arbeitstag, vor allem, wenn man nicht in Tübingen wohnt. Trotz aller Skepsis haben die jungen Handwerker den Cash-Kurs besucht und sind bis zu Schluss dabeigeblieben. Das Angebot, sich in lockerer Atmosphäre mit