Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1531 bis 1540 von 2873.

  1. Zu viel Bürokratie

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausschreibung verbunden sei. Und der sei mittlerweile eindeutig zu hoch, findet Dittus: „Viele Handwerker machen nicht mehr mit, weil die Ausschreibungsunterlagen einen nicht mehr vertretbaren Umfang angenommen [...] seit langem in der Kommunalpolitik engagiert und Mitglied im Tübinger Gemeinderat ist, hätte sich mehr Unterstützung durch die kommunale Wirtschaftsförderung gewünscht. Seit dem Umzug ist die

  2. Alle zehn Tage ein Haus

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebswirt des Handwerks. Balken und Platten werden auf zwei Fertigungslinien millimetergenau zugeschnitten und für den Zusammenbau vorbereitet. Die Kapazitäten seien darauf ausgerichtet, alle zehn Tage ein Haus zu produzieren. Dennoch ist mit dem Einzug der seriellen Produktionstechnik das Handwerk keineswegs aus dem Unternehmen verschwunden. Im Gegenteil. „Wir brauchen im Holzbau vor allem Fachleute

  3. Erfolg auf dem grünen Sektor

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Sämtliche Fertigungsschritte sind im eigenen Haus angesiedelt. Die Rohlinge werden aus Stahlplatten gestanzt, in freier Form geschmiedet und mehrfach geschliffen. „Diese handwerkliche Bearbeitungstechnik [...] Vor 125 Jahren wurde die TINA-Messerfabrik in die Handwerksrolle eingetragen und ist heute der letzte verbliebene Hersteller für Veredelungsmesser in Europa. TINA-Messer werden in mehr als 30 Ländern im Obst- und Weinbau eingesetzt. Auf rund 90 Prozent des weltweiten Profibedarfs schätzt Geschäftsführer Schwille den Marktanteil: „Wir bedienen den grünen Sektor, und der wird immer wichtiger.“ Das

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Jungunternehmer vorhaben, lesen Sie auf der Internetseite der Initiative Selbständig im Handwerk. Dort können Sie auch ihre Stimme abgeben. Die Abstimmung läuft noch bis zum 30. April 2017. Mehr erfahren und abstimmen Die Initiative Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist das Existenzgründerportal der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. Die Plattform ist konzipiert als [...] Kammern. Der Wettbewerb „Gründer des Monats“ stellt die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk vor. Die Aktion soll unter anderem auch dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Am 18. April 2017 wurde die lange erwartete „Anlagenverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – AwSV“ im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Für Betriebe in Baden-Württemberg, die an Heizölverbraucheranlagen und zu ihnen gehörenden Anlagenteilen mit einem Inhalt von mehr als 1000 Litern tätig sind, bringt die neue Verordnung eine gravierende Änderung. Diese Betriebe müssen ab 1. August 2017 als [...] Überwachungsgemeinschaft (zum Beispiel die Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V., ÜWG). Außerdem muss ein technisch verantwortlicher Mitarbeiter des Betriebes an einer einschlägigen Schulung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    junge Schulabgänger anzusprechen und sie für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. Die Idee war, mit einem Werbe-Spot die Zielgruppe „emotional“ zu erreichen. Es entstanden zwei sehr professionell gemachte Werbefilme, die vermitteln, wie „cool“ es sein kann, einen handwerklichen Beruf wie den des Stuckateurs oder des Malers zu erlernen.“ Bereits im Vorfeld wurde ein Casting veranstaltet und nach den [...] Stuckateurhandwerks. Der Stuckateur des Jahres ist ein Firmenpreis, der jährlich vom Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB ausgeschrieben und an eingetragene Stuck-, Putz- und Trockenbaubetriebe in Deutschland

  7. Zeitgemäß bauen

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zurzeit entstehen zwei Wohnhäuser mit jeweils sechs Einheiten. Der Rohbau soll im Juli abgeschlossen werden. Acht Mitarbeiter, allesamt Fachkräfte, sind auf der Baustelle tätig. Hilfskräfte sucht man [...] in mehreren Lagen versiegelt. Die Auftragslage sei ordentlich. Probleme sieht er beim Nachwuchs. „80 Prozent der Bewerbungen um eine Lehrstelle können gleich aussortiert werden.“ Eine Konsequenz: Im [...] Berufsstandes eine andere Sache. Finkbeiner will Überzeugungsarbeit an der Basis leisten. Seine Idee: Lehrer aller Schularten einladen, damit sie sich ein Bild vom Handwerk und den Karrierewegen machen können. Er

  8. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgrün dern im Hand werk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf [...] . Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spe zielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden? Handwerksrolle und Starter-Center [...] . Technologie-Transfer und Innovation Planen Sie den Einsatz neuer Techniken in Ihrem Betrieb oder wollen Sie selbst etwas Neues entwickeln? Sie haben Fragen zu neuen Techniken im Handwerk, Schutzrechten und

  9. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgrün dern im Hand werk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf [...] . Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spe zielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden? Handwerksrolle und Starter-Center [...] . Technologie-Transfer und Innovation Planen Sie den Einsatz neuer Techniken in Ihrem Betrieb oder wollen Sie selbst etwas Neues entwickeln? Sie haben Fragen zu neuen Techniken im Handwerk, Schutzrechten und

  10. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerker be- werben, die mit Farbe, Holz, Natur- stein, Metall und Stuck umgehen, sich mit Restaurierung beschäftigen oder bereits in diesem Bereich tätig sind. Im Lehrsaal, in Werkstätten und auf [...] bringt Christian Rapp alles mit, was von ei- nem Auszubildenden im Handwerk erwartet werden kann: „Er ist zuver- lässig, engagiert, pünktlich, hand- werklich sehr begabt und freundlich zu den Kunden“, [...] - ral-Anzeigers (GEA). Im Vorfeld der jetzt wieder anstehenden Verlänge- rung der Abos tauschten deshalb kürzlich Pädagogen der beteiligten Schulen, Vertreter der Handwerks- kammer und des GEA ihre