Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1561 bis 1570 von 2873.

  1. Den nächsten Schritt gehen

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Unternehmensgruppe mit den Bereichen Maler- und Stuckateur-Handwerk sowie Gerüstbau ist in ganz Baden-Württemberg tätig. Den größten Teil des Umsatzes erzielt das Unternehmen mit Aufträgen von Wohnungsunternehmen und gewerblichen Kunden. Besonders im Objektgeschäft herrsche ein hoher Kostendruck, sagt Jetter, dem nur durch mehr Effizienz begegnet werden könne. „Die Organisation ist maßgeblich, um auch in Zukunft noch Geld verdienen zu können.“ In den nächsten Monaten soll eine Erweiterung in Angriff genommen. Geplant ist unter anderem ein Verwaltungsgebäude mit 1.000 Quadratmetern Bürofläche. „Wir wollen

  2. Erfolgreich in der Nische

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Heute ist die Feucht Antriebstechnik GmbH in St. Johann-Upfingen mit dem Maschinenbau, mit Präzisionsdreh- und frästeilen sowie Laserbeschriftungen auf drei Feldern tätig. Schwerpunkt im Maschinenbau [...] Maschinenbautechniker trat nach seiner Ausbildung im Jahr 2004 in die Firma ein und bildet gemeinsam mit seinem Vater die Konstruktionsabteilung. Für den kaufmännischen Bereich ist Tochter Silke, eine studierte [...] ausgebaut werden. Ein Erweiterungsbau ist derzeit in Planung. 21 Mitarbeiter werden beschäftigt, davon elf in Vollzeit. Ein Lehrling lernt das Feinwerkmechaniker-Handwerk. Und das solle auch in Zukunft so

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten drei Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Reutlingen beschäftigt. Insgesamt 4.226 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Futura Yacht Systems GmbH & Co. KG. Von dort aus ging es

  4. Lebensräume gestalten

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    drei Partnern im Jahr 1987 in Reutlingen gegründet. Heute ist er zusammen mit Ehefrau Evelin alleiniger Gesellschafter. Der Standort im Französischen Viertel wurde vor 20 Jahren bezogen. Das ehemalige

  5. Fässer aus Mössingen

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    auf „Klasse statt Masse“. Damit steigt der Bedarf am klassischen Holzfass. Einen wesentlichen Unterschied zur Edelstahlvariante erklärt Streib junior: „Im Holzfass ist der Sauerstoffaustausch möglich, im Stahltank nicht.“ Streib legt großen Wert auf die Auswahl der Hölzer. Sein Rohmaterial, schwäbische Eiche, bezieht er aus der Region. Die Verarbeitung ist traditionelles Handwerk. Die Fässer [...] Gegründet hat er seinen Betrieb im vergangenen Jahr. Genau genommen tritt er in die Fußstapfen seines Vaters Hermann. Der ist ebenfalls Küfermeister – und hat den Siegeszug von Stahltanks und

  6. Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , und Architekten. Im überregionalen Objektgeschäft sind es die großen Baukonzerne. Immer häufiger bekommt es Gutbrod mit Anbietern aus Osteuropa zu tun. Die produzieren billiger, was nicht nur an [...] eine Glassortieranlage in Betrieb genommen. Die Automatisierung verbessert die Fertigungslogistik und entlastet die Mitarbeiter. Trotz moderner Technik gehe es ohne Handwerk nicht, betont Lubik. Jeder [...] Jahren durchgeführten Architektentage. Gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Tübingen werden regelmäßig Informationsabende angeboten. Mit dem im Jubiläumsjahr 2014 fertiggestellten Gutbrod

  7. Exklusive Brillenmode

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , der Lehre zum Augenoptiker und unzähligen Stunden im „Design-Keller“, den er sich unterhalb des elterlichen Optikergeschäfts in Tübingen eingerichtet hatte, wagte Fischer im Jahr 1997 unter dem Label „Der Fassungsmacher“ den Sprung in die Selbständigkeit. Fischer geht es nicht allein um Entwurf und Formgebung, sondern um die handwerkliche Herstellung eines Produkts. Vom frisch gefrästen Rohling

  8. Vorreiter im Umweltschutz

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Investition, der Einbau von Wärmetauschern zur Wärmerückgewinnung, erfolgte im Jahr 1985. Seither wurde konsequent daran gearbeitet, Energiekosten und Emissionen in der Werkstatt und Lackierkabinen zu senken

  9. Um Nachwuchs werben

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    im Betrieb um und informieren sich vor Ort über Ausbildungsmöglichkeiten. Der Aufwand habe sich für das Unternehmen bereits ausgezahlt, berichtet Heydasch. „Einen unserer Lehrlinge haben wir auf diesem Weg kennengelernt.“ Heydasch will in Zukunft verstärkt Abiturienten ansprechen und für eine Ausbildung im Handwerk gewinnen. Das Unternehmen beteiligt sich bereits zum zweiten Mal bei der [...] kümmert. Vor allem im gewerblichen Bereich habe die Qualität abgenommen. Umso wichtiger findet es die Bürokauffrau, mehr zu investieren und als Ausbildungsbetrieb selbst aktiv zu werden. Bereits seit sechs

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    eine Ausbildung im Handwerk bietet.“ Die Wertschätzung einer handwerklichen Tätigkeit falle aber auch manchem Lehrer schwer, berichtete Yvonne Steinhart, die nach ihrem Bachelorstudium in die elterliche [...] .“ Zum Projekt Der Workshop war Bestandteil des landesweiten Projekts „Dialog und Perspektive Handwerk 2025 – Analyse der Potenziale und Strategiebildung für das baden-württembergische Handwerk im [...] „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ heißt das landesweite Projekt des Baden-Württembergischen Handwerkstages und des Wirtschaftsministeriums, in dem praktische Handlungsempfehlungen für