Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 2888.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Forstwirtschaft zu entlasten, sei falsch. „Wir sind enttäuscht als Handwerk“, so Wälde. Schließlich seien die Energiekosten in vielen Handwerksbereichen, etwa im Nahrungsmittelhandwerk oder bei den Textilreinigern [...] Vorfeld der Landtagswahl im kommenden Jahr hat das Handwerk seine Erwartungen an die künftige Landesregierung unter dem Titel „26 für 26. So gelingt der Politik ein Meisterstück“ formuliert. Zu den [...] Weg, berufliche Kompetenzen in einem geregelten Verfahren feststellen zu lassen. Die Regelung stößt auf Vorbehalte im Handwerk. Befürchtet wird eine Abwertung regulärer Ausbildungsabschlüsse, die durch

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    üt zt - N ac ha hm un g ve rb ot en ! Die oben in diesem Vordruck - Komm DE (L) Info DSGVO - genannte Vergabestelle verarbeitet im Rahmen der Vergabe öffentlicher Aufträge neben [...] /des Datenschutzbeauftragten des Auftraggebers eintragen. 2. Wie sind die Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten? ³) Information Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im/bei ¹) Die oben in diesem Vordruck - Komm DE (L) [...] nutzen die Daten, die Sie uns im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung stellen. Das sind insbesondere: Persönliche Kontaktdaten und Namen von Bietern, soweit es sich um natürliche Personen oder

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    üt zt - N ac ha hm un g ve rb ot en ! Die oben in diesem Vordruck - Komm DE (L) Info DSGVO - genannte Vergabestelle verarbeitet im Rahmen der Vergabe öffentlicher Aufträge neben [...] /des Datenschutzbeauftragten des Auftraggebers eintragen. 2. Wie sind die Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten? ³) Information Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im/bei ¹) Die oben in diesem Vordruck - Komm DE (L) [...] nutzen die Daten, die Sie uns im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung stellen. Das sind insbesondere: Persönliche Kontaktdaten und Namen von Bietern, soweit es sich um natürliche Personen oder

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebsinhaberinnen und -inhaber bis hin zu Beraterinnen und Beratern und Ehrenamtlichen. Im Bereich „Morgen“ werden relevante Themen für die Zukunft des Handwerks beleuchtet: Fachkräftesicherung, Frauen im Handwerk [...] Die Website unter www.125hwk.org ist mehr als eine Online-Chronik: Sie beleuchtet unter dem Motto „Gestern – Heute – Morgen“ die Entwicklung, Relevanz und Zukunftsperspektiven der Handwerkskammern im Land. In der Rubrik „Gestern“ wird die wechselvolle Geschichte der Kammern seit ihrer Gründung im Jahr 1900 dokumentiert – darunter ihre Rolle in den zwei Weltkriegen, in Wirtschaftskrisen und

  5. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Das Handwerk in der Region Wichtige Zahlen auf einen Blick Stand: 31. Dezember 2024 Betriebe 13.812 Beschäftigte 77.200 Umsatz 11,3 Mrd. Euro Ausbildungsverträge (gesamt) 4.257 Ausbildungsverträge (neu) 1.859 Überbetriebliche Ausbildung 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 70 Lehrgänge Meisterprüfungen 304 Betriebswirtschaftliche Beratung, Personal, Technik, Umwelt 4.300 telefonische Beratungen und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihre Betriebsgründung richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Stand: Juli 2025 Die Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg und [...] Sie sich rechtzeitig über die Möglichkeiten. Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihre Betriebsgründung richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Stand: Juli 2025 Die [...] Personengesellschaften sowie natürliche Personen und Gesellschafter soweit diese fachlich und kaufmännisch qualifi- ziert sind und aktiv in der Unternehmensführung tätig sind Selbständig im Handwerk So finanzieren

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die aktuelle Geschäftslage als „gut“. Knapp zehn Prozent äußerten sich unzufrieden, etwas mehr als vor einem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Auftragslage im zweiten Quartal nahezu unverändert geblieben. 28 Prozent der Betriebe verbuchten mehr Bestellungen, ein Plus von vier Prozentpunkten. Um denselben Wert stieg der Anteil der [...] . In beiden Handwerksgruppen rutschte der Auftragssaldo in den negativen Bereich. Bei den Friseuren, Kosmetikern und Schneidern beträgt der Rückgang 27 Prozentpunkte. Deutlich besser lief es zuletzt im

  8. dhz2025_13.pdf

    Datum: 10.07.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Zukunft zum Anfassen: Jugendliche entdecken ihre Talente im Handwerk Berufsorientierung in den Werkstätten der [...] die Gewinner eine Einladung zum Branchenevent „Zukunft Handwerk“ sowie ein Porträt imhandwerk magazin“. Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Teilnahme unter www [...]  Fachkräftemangel Programme wie dieses gewinnen in Zeiten des Fachkräftemangels zu ­ nehmend an Bedeutung. Denn nicht selten entscheiden sich Jugendliche nach solch einer Erfahrung für eine Ausbildung im Handwerk. „Es ist

  9. Relevanz:
     
    18%
     

    modernen Berufen. Jetzt durchstarten: Spannende Lehrstellen in gefragten Berufen Wer sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheidet, hat aktuell besonders gute Chancen in spannenden und vielseitigen [...] Themen, die aktueller denn je sind und jede Menge Entwicklungspotenzial bieten. Beste Aussichten: Sicherer Job gutes Gehalt, Aufstiegschancen Eine Ausbildung im Handwerk gilt als krisensicher und bietet [...] schätzen Jugendliche und deren Eltern besonders die Arbeitsplatzsicherheit, die gute Bezahlung und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk. Wer sich engagiert, kann bis zum Meister aufsteigen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    360 Lehrverträge (gesamt) 870 Beschäftigte* 16.913 Eckdaten Kammerbezirk2 Ausbildung im Handwerk – Top Perspektiven für Jugendliche Im Jahr 2024 haben in den Handwerksbetrieben der fünf [...] Mädchen (fast 20 Prozent) und 3.405 Jungen – insgesamt 4.257 Auszubildende in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunfts- sichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Eckdaten Ausbildung [...] Erwerbstätige im Handwerk) fast dreimal so hoch liegt, wie in der übrigen Wirtschaft. 8 Die Handwerksberufe Begriffserläuterung Anlage A, zulassungspflichtige Handwerke Die Meister-, Ingenieur- oder