Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 781 bis 790 von 2875.

  1. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Diszipli­ nen. Zehn Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen hatten sich an der 32. Ausgabe des Innovationsprei­ ses der „Stiftung zur Förderung inno­ vativer Leistungen im Handwerk“ der [...] Handwerk“ von der Kreissparkasse Reutlingen vergeben. Legio-Water GmbH, Walddorfhäslach: Legio.Logic – optosensorisches Gerät zur Online-Trinkwasseranalyse Das Messgerät kann im Wasser vor­ handene [...] der Planung beginnen. Dies gilt nicht zuletzt im Hinblick auf mögliche Lie­ ferengpässe und die Implementie­ rung des neuen Systems im Betrieb. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat hierzu

  2. Profis leisten was 2020

    Datum: 30.10.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    des Kreativwettbewerbs "Die Gute Form im Handwerk" wurden in einer virtuellen Schlussfeier am 5. Dezember ausgezeichnet. ZDH: Bilder und Videos von der Schlussfeier des PLW 2020 [...] Leistungswettbewerb des Handwerks 2020 Am Leistungswettbewerb des Handwerks, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Bereichen der Orthopädie-Technik der Orthopädie-Schuhtechnik, der Arm- und Silikontechnik, der Rehabilitationstechnik, im Home-Care, dem Sanitätsfachhandel und in der Verwaltung. Handwerkliches Können ist [...] informierte sie sich erst einmal über mögliche Ausbildungsberufe, die für sie in Frage kommen könnten. Und schon während der Schulzeit und nach dem Abi schnupperte sie in verschiedene Berufe hinein. Im Bereich [...] -Jährige erst im zweiten Lehrjahr. „Obwohl bei uns alle Ausbildungswerkbänke belegt waren, wollten wir Emilie die Chance geben, ihre Ausbildung fortzusetzen“, erzählt Ausbilderin Michaela Baumann. „Sie musste

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausnahmeregelung profitieren, der Austausch des Kassensystems an. Arbeitshilfe für Betriebe Das Angebot an Kassensystemen ist groß. Welches System das richtige ist, hängt von den jeweiligen Anforderungen im Betrieb ab, ob die reine Kassenfunktion genügt oder weitere Prozesse integriert werden sollen. Betriebe sollten deshalb frühzeitig mit der Planung beginnen. Dies gilt nicht zuletzt auch im Hinblick auf mögliche Lieferengpässe und die Implementierung des neuen Systems im Betrieb. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat hierzu eine Arbeitshilfe herausgegeben. Betriebe finden darin nützliche

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    im Fokus steht, ist das Auslaufen der Übergangsregelung für Registrierkassen am 31. Dezember 2022. Denn Registrierkassen, die im Zeitraum vom 26. November 2010 bis 31. Dezember 2019 angeschafft [...] Einführung bzw. Akzeptanz neuer Zahlarten etc. sein. Auf Basis der Ausarbeitungen der DATEV eG wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die den Betrieben eine Hilfestellung im Rahmen von entsprechenden [...] mit dem Steu- erberater erfolgen. Die richtige Kassenwahl hat für alle Beteiligten eine gravierende Be- deutung. Der Betriebsinhaber muss in erster Linie alle gesetzlichen Pflichten im Zusam- menhang

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    im Fokus steht, ist das Auslaufen der Übergangsregelung für Registrierkassen am 31. Dezember 2022. Denn Registrierkassen, die im Zeitraum vom 26. November 2010 bis 31. Dezember 2019 angeschafft [...] Einführung bzw. Akzeptanz neuer Zahlarten etc. sein. Auf Basis der Ausarbeitungen der DATEV eG wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die den Betrieben eine Hilfestellung im Rahmen von entsprechenden [...] mit dem Steu- erberater erfolgen. Die richtige Kassenwahl hat für alle Beteiligten eine gravierende Be- deutung. Der Betriebsinhaber muss in erster Linie alle gesetzlichen Pflichten im Zusam- menhang

  7. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM „Bloß nichts von der Stange“ Gewinnerin des Wettbewerbs „Frauenpersönlichkeit im Handwerk“: Daniela Cieplik schneidert in [...] kurze Arbeitswo- chen. Allerdings sorgen gesetzliche Feiertage, die auf Werktage fallen, immer wieder für Ärger im Betrieb. Die Rechtsabteilung der Handwerks- kammer Reutlingen hat die wichtigs- ten [...] das Handwerk nicht nur maßgeb- licher Umsetzer, sondern kann auch beim Nachwuchs punkten. Es ist wichtig, jungen Menschen zu ver- deutlichen, dass sie im Handwerk einen aktiven Beitrag zum Klima-

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    : 0711/263709-109 E-Mail: schuetze@handwerk-bw.de BWHT STANDPUNKT Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf das Handwerk – Erwartungen an die Politik Das baden-württembergische Handwerk [...] aller Welt. Das Handwerk, das sich gerade in schwierigen Zeiten als verlässliche Gemeinschaft und stabiler Faktor erwiesen hat, wird auch bei dieser Herausforderung für die freie Welt mit Engagement bereitstehen. Der Krieg hat aber auch handfeste Auswirkungen auf die regional agierenden Handwerksbetriebe im Land. Flächendeckend und über alle Gewerke hinweg vermelden die Betriebe Steigerungen der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    : 0711/263709-109 E-Mail: schuetze@handwerk-bw.de BWHT STANDPUNKT Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf das Handwerk – Erwartungen an die Politik Das baden-württembergische Handwerk [...] aller Welt. Das Handwerk, das sich gerade in schwierigen Zeiten als verlässliche Gemeinschaft und stabiler Faktor erwiesen hat, wird auch bei dieser Herausforderung für die freie Welt mit Engagement bereitstehen. Der Krieg hat aber auch handfeste Auswirkungen auf die regional agierenden Handwerksbetriebe im Land. Flächendeckend und über alle Gewerke hinweg vermelden die Betriebe Steigerungen der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    „Außeneinsatz“ wieder möglich. Auch Frank Hoffmann, Polier im Hoch- und Tiefbau ist als Senior-Ausbildungsbotschafter mit am Start. „Ich möchte mein Handwerk präsentieren und meine Erfahrungen teilen. Vielleicht [...] Berufswahl haben, sind im Rahmen des Projekts auch Senior-Ausbildungsbotschafter unterwegs, die bei einem Elternabend oder einer Informationsveranstaltung ihr Berufsbild und die Zukunftsperspektiven im Handwerk vorstellen – und dabei Bedenken gegen eine duale Ausbildung zerstreuen. Aktuell sind insgesamt 100 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter an Schulen aktiv – 31 junge Frauen und 69 junge