Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 2877.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2021 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Trotz der anhaltenden Widrigkeiten infolge der [...] weiterhin die Stimmungslage im Handwerk. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den [...] lediglich 18,3 Prozent mehr Aufträge. Der Auftragssaldo betrug im vierten Quartal 2020 minus 18,1 Prozentpunkte. Tabelle 2: Entwicklung der Auftragslage Handwerkskammer Reutlingen Handwerk

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Das Thema Klimaneutralität ist ein besonders dringliches Handlungsfeld auf dem Weg zur ökologischen Nachhaltigkeit. Auch das Handwerk in Baden-Württember will seinen Beitrag zur Klimaneutralität der Wirtschaft leisten. Die Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg wollen und müssen sich im Klimaschutz engagieren und ihn ihn ihrem Unternehmen etablieren. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist aber [...] Minute per E-Mail. Es gibt konkrete Hinweise zur Kontaktaufnahme mit den Umweltberatungen der Kammer und für Rückfragen. Sobald die zweite und finale Stufe („Klima-Ampel“) des CO2-Rechners im Laufe des

  3. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Regelungen im Handwerks- unternehmen 11. März 2022, 15 bis 16.30 Uhr ț Online-Marketing für Einstei- ger 29. März 2022, 9 bis 10 Uhr ț Next Generation – die Unter- nehmensnachfolge aktiv ange- hen 8 [...] Run/Adobe Stock WIR GR ATULIEREN Mitarbeiterjubiläen Sie sind unverzichtbar für Handwerks- betriebe: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihren Arbeitgebern jahrzehntelang treu bleiben. Im vier- ten [...] Außenwirkung für die Kammer und somit das Handwerk insgesamt. Alle vier Beschäftigten können mittlerweile auf eine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Monika Kro- mer, Magistra Artium

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Reinigungspersonal, Gesundheitshandwerker, Friseure und andere Handwerker, die Reparatur- und Servicearbeiten ausführen. Sie müssen bis zum 15. März 2022 eine Impfung oder die Genesung von einer Corona [...] Betretungs- bzw. Tätigkeitsverbot aussprechen. In diesem Fall dürfte im Ergebnis für betroffene Arbeitnehmer der Vergütungsanspruch in der Regel entfallen. Weigert sich der Arbeitnehmer dauerhaft, einen 2

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    einzuholen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat hierzu ein Muster für Referenzfotos im Internet und in den sozialen Medien erarbeitet. Praxis Recht: Veröffentlichung von Referenzfotos im [...] Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Ansprechende Aufnahmen von eigenen Werken, ob in den sozialen Medien, im Webauftritt der Firma oder in der Imagebroschüre, sind deshalb ein sinnvolles und entsprechend beliebtes Werbemittel. Obgleich bei Referenzfotos eine Sache im Mittelpunkt steht, die selbst produziert worden ist, sind bei der Veröffentlichung möglicherweise mehrere

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Erwerbszeitpunkte, einschließlich DDR und Saarland: • http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/anlage_3.html Hinweis zur Klasse 3 mit Relevanz für das Handwerk Beim Umtausch von Führerscheinen der alten [...] - zung der alten „Klasse 3“ bis 18,5 Tonnen zGG im betrieblichen Alltag (mittlerweile) seltener. Viele selbstständige Handwerker und Handwerkerinnen und ihre Angestellten sind zumin- dest in Hinblick [...] die Pflicht zum Umtausch von älteren Führerscheinen. Einige Besonderheiten für das Handwerk in Hinblick auf die alte Klasse 3 sind dabei zu beachten. Vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheine

  7. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    hatte er zunächst Ein- zelhandelskaufmann gelernt. „Nach einigen Jahren wollte ich etwas Neues machen“, berichtet Nafz. Auf die Idee, sich näher mit Handwerk im Allgemeinen und mit anspruchsvol- ler [...] ț Patrick Weiß, Meister im SHK-Handwerk aus Leibertin- gen-Thalheim, bei Nabenhauer GmbH & Co. KG in Meßkirch ț Nicole Steiger, Produktionsmitar- beiterin aus Krauchenwies-Ab- lach, bei Thomas [...] Herausforderung und begann eine zweite Ausbildung D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Daniel Nafz aus Geislingen im Januar als „Lehrling des Monats“ aus- gezeichnet. Der 29-Jährige wird bei der Hafner

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 20. Mal durchgeführt wird, richtet sich an Unternehmen und Selbstständige aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg [...] , das von Wettbewerb zu Wettbewerb wechselt und umweltpolitisch aktuell ist. Im Wettbewerb 2022 wird ein Unternehmen gesucht, das sich in vorbildlicher Weise für den Klimaschutz engagiert. Darüber [...] , sich im betrieblichen Umweltschutz zu engagieren und diesen weiter auszubauen. Der in zweijährigem Turnus ausgeschriebene Wettbewerb ist mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 60.000 Euro dotiert

  9. Gründerportale

    Datum: 14.09.2016

    Relevanz:
     
    37%
     

    Existenzgründungsportale Selbständig im Handwerk Um Existenzgründern den Einstieg in die Selbständigkeit zu erleichtern, haben die acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg ein gemeinsames Internetportal geschaffen: Selbständig im Handwerk Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Das Existenzgründungsportal bündelt Hintergrundinformationen, Online-Tools, Lernprogramme und weitere Praxishilfen rund um das Thema „Existenzgründung“. Herzstück des Portals ist das Expertenforum. Hier können Gründerinnen und Gründer und junge

  10. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Orthopädie- technik-Unternehmens vorbeikam. „Die Mischung aus Handwerklichem und Medizinischem gefiel mir, also beschloss ich, mich dort zu bewer- ben“, so der Auszubildende. „Ein Glücksgriff im Nachhinein [...] Auszubildender KURZMELDUNGEN Nachschlagewerk für Gründer Die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden- Württemberg hat ihre Broschüre „Selbständig im Handwerk“ auf den neuesten Stand gebracht. Die [...] Ideen Ihrer Mitarbeiter nutzen 14. Oktober 2021, 11 Uhr ț Überschwemmungsgefahr! Ist mein Unternehmen betroffen? 19. Oktober 2021, 11 Uhr ț Erfolgreiche Personalgewin- nung im Handwerk durch