Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 991 bis 1000 von 2876.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterprüfung, befristete Ausnahmebewilligung und werde die Meisterprüfung im _______________________________ -Handwerk bis spätestens _________________ablegen. Die Anmeldung erfolgte am __________________ [...] Betätigung im Handwerk beantragt werden, sondern auch um einen Betriebsleiter in einem Handwerksbetrieb einzunehmen. Die unberechtigte Führung eines Handwerksbetriebs kann zu einer Betriebsschließung [...] _2: Meisterprüfung im: Handwerk bis spätestens: Die Anmeldung erfolgte am: bei der Handwerkskammer: Die Zulassung zur Meisterprüfung erfolgte mit Schreiben vom: in: in_2: Ort Datum: Telefax

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Stimmung im Handwerk hatte zuletzt einen deutlichen Dämpfer erhalten. Jeder vierte Betrieb in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichnete im [...] verfügen, ist der Bestand im Kfz-Gewerbe im Vergleich zum Vorjahresquartal von gut vier Wochen auf mittlerweile eineinhalb Wochen gesunken. Hingegen konnten die Gewerblichen Zulieferer ihr Auftragspolster um [...] Ausgaben in den zurückliegenden Monaten reduziert zu haben (Vorjahresquartal: 22,9 Prozent). Höhere Investitionen meldeten 15 Prozent (Vorjahresquartal: 19,1 Prozent). Daran dürfte sich im Frühjahr wenig

  3. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Daxenbichler/AdobeStock Die Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik sorgt für einen gu- ten Empfang. Foto: amh/ArGe Medien im ZVEH INFOVER ANSTALTUNG Ausbildungsberufe 4.0 im E-Handwerk Seit Mitte [...] Reutlingen die wesentli- chen Neuerungen vor. Im E-Handwerk steht eine beruf- liche Neuordnung mit spannenden Entwicklungen an. Seit dem 1. August 2021 können sich Ausbil- dungsplatzbewerberinnen und [...] Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb erfreu- lich aus. 1.784 junge Frauen und Män- ner haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Während im Landesdurchschnitt

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Erstes Quartal 2021 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Hoffnung auf eine rasche Konjunkturerholung [...] sich auch im Handwerk in Baden-Württemberg. Die Geschäftserwartungen für das zweite Quartal fallen recht zuversichtlich aus. Allerdings sind die zahlreichen Unsicherheiten inmitten der aktuellen [...] 16,0 (25,7) 14,3 (23,2) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VIII. Die Branchen im Einzelnen Das regionale Handwerk beurteilt die Geschäftslage zum Jahresbeginn 2021

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Corona-Pandemie hat in Deutschland zu einem [...] Note „mangelhaft“. Im Vergleichsquartal 2019 stellten 69,4 Prozent der Handwerker ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus und 27,6 Prozent ein befriedigendes. Nur 3,0 Prozent klagten damals über [...] 39,3 (24,2) 32,8 (22,9) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VIII. Die Branchen im Einzelnen Im letzten Quartal 2020 ist die Stimmung im regionalen Handwerk merklich

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Freudenstadt 543 Auszubildende. Mehr Schulabgänger mit Abitur, weniger mit Mittlerer Reife Bei der Frage, welche Schulabgänger sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden, weist das Jahr 2020 [...] ), fanden zuletzt deutlich weniger Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss den Weg ins Handwerk. Ihr Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp ein Viertel gesunken. Dementsprechend stieg der Anteil der [...] Handwerksbetrieb biete trotz Krise unverändert gute Berufschancen, so Herrmann weiter. Flüchtlinge im Handwerk Nachdem der Anteil von Flüchtlingen über Jahre stetig zugenommen hat, liegt er für das Jahr

  7. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Inhaltsverzeichnis Seite 44 Regionales Handwerk schafft kleines Plus bei Neuverträgen Angesichts schwieriger Rahmenbedingungen im Pandemiejahr 2020 fällt die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erfreulich aus. 1.784 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Während im Landesdurchschnitt 2,5 Prozent [...] Ausbildung im Handwerk entscheiden, weist das Jahr 2020 deutliche Unterschiede zu den Vorjahren auf. Während der Anteil der Männer und Frauen mit Abitur und Fachhochschulreife nochmals auf nunmehr 15

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem Antragsteller: Familienname Geburtstag Postleitzahl, Wohnort Geburtsname Geburtsort Vorname Staatsangehörigkeit - Handwerk ------------------------------- Straße/ Hausnummer Familienstand D alleinstehend D verheiratet Telefon E-Mail Beruflicher Werdegang: Lehrzeit vom als im Handwerkskammerbezirk bis Ausbildungsbetrieb Telefax mit [...] Handwerke, ausgenommen in den Fällen der Nr. 12 Schornsteinfeger, Nr. 33 Augenoptiker, Nr. 34 Hörgeräteakustiker, Nr. 35 Orthopädietechniker, Nr. 36 Orthopädieschuhmacher, Nr. 37 Zahntechniker der Anlage A

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem Antragsteller: Familienname Geburtstag Postleitzahl, Wohnort Geburtsname Geburtsort Vorname Staatsangehörigkeit - Handwerk ------------------------------- Straße/ Hausnummer Familienstand D alleinstehend D verheiratet Telefon E-Mail Beruflicher Werdegang: Lehrzeit vom als im Handwerkskammerbezirk bis Ausbildungsbetrieb Telefax mit [...] Handwerke, ausgenommen in den Fällen der Nr. 12 Schornsteinfeger, Nr. 33 Augenoptiker, Nr. 34 Hörgeräteakustiker, Nr. 35 Orthopädietechniker, Nr. 36 Orthopädieschuhmacher, Nr. 37 Zahntechniker der Anlage A

  10. Loeschungsantrag.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Handwerksrolle oder Antrag auf Löschung im Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbe Betriebsadresse: Firma / Vor- und Zuname (bei GbR Vor- und Zuname aller Gesellschafter) Straße / Nr. PLZ / Ort Geburtsdatum Telefon Die Löschung mit folgendem Handwerk / Gewerbe wird beantragt Datum Betriebsaufgabe Grund der Betriebsaufgabe Krankheit Tod Betriebsumgründung [...] nein Diese besteht weiter ja nein Der Betrieb wird von einem anderen Inhaber weitergeführt ja nein wenn ja, von Auszubildende sind im Betrieb beschäftigt ja nein wenn ja, die Lehrzeit wird