Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 701.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    werden kann. Zum starken Besatz des baden-württembergischen Handwerks dürften vor allem die handwerklichen Zulieferer und Investitionsgüterhersteller beitragen, die stark von der mittelständisch [...] verschiedenen Zukunftsthemen erarbeitet. Während der Diskus- sion wurden die Kernaussagen der Beiträge stichwortartig übergreifenden Themen zugeordnet und die Diskussion so gelenkt, dass schließlich zu allen [...] Verbesserung der strategischen Aus- richtung der Unternehmen gesehen. Dieser Austausch kann dazu beitragen, den Informationsstand der Betriebe bezüglich staatlicher Förderprogramme und

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    den §§ 6 und 7 der Beitragsordnung. § 6 Abs. 5 wird durch folgende Sätze 3, 4 und 5 ergänzt: Bei einer Eintragung mit weiteren Handwerken, für die durch die Handwerkskammer die überbetriebliche Ausbil- dung durchgeführt wird, bemisst sich die Höhe des für diese Handwerke zu tragenden Kostenanteils nach den §§ 6 und 7 der Beitragsordnung. Weist der Betrieb eine ihm gegenüber erfolgte

  3. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    einen Beitrag im Feuilleton zu lesen, erfährt auch nur wenig über Kultur.“ Ein Algorith- mus könne niemals die Recherche und den Hin- tergrund eines Journalisten ersetzen. Auch die Medienmacher der [...] Reisekostenabrechnun- gen, die Beitragszahlungen zur Be- rufsgenossenschaft und nicht zuletzt die Mitarbeit am Wirtschaftsplan der Kammer zählen. Ebenfalls seit 25 Jahren dabei ist Barbara Bezler. Im April 1992 be [...] Beratungscenter der Kammer organisiert Bezler unter anderem die Finanzierungssprechtage und be- treut die Unternehmensbörse. Seit 2013 ist sie auch für die Beitragsab- teilung tätig. Seit einem

  4. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    0%
     

    . Veröffentlicht werden unter an- derem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informati- onen für Verbraucher. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der [...] - sents an Robert Henger darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistun- gen beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herr- mann weiter, solle auch

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammern. Der Wettbewerb „Gründer des Monats/Gründer des Jahres“ stellt die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk vor. Die Aktion soll zudem dazu beitragen, dass der Betrieb

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle auch der Vorbildcharakter einiger

  7. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    beitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Be- rufszuschläge für das Jahr 2018 ist auf unserer Homepage (www.hwk-reutlingen. de) unter der Rubrik „Über uns“ – „Amtli- che Bekanntmachungen“ am 22. Dezem- ber 2017 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Änderung der Beitragsordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 5. Dezember 2017, Akten- zeichen 42-4233.64/83, den Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2017 zur Änderung der Beitragsordnung

  8. Relevanz:
     
    22%
     

    _______________________________________________________________________________________________ Änderung der Beitragsordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat [...] der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gül- tigen Fassung vom 23. Juli 2013 nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Beitragsordnung der Handwerks- kammer Reutlingen in der Fassung vom 02. Dezember 2004 gefasst. § 1 Folgende Änderungen wurden vorgenommen: § 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende Abs. (4) wird wie folgt geändert: (4) Die Beitragspflicht

  9. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    _2017-23-69mm-aufwendungen.ai mho neusatz Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Struktur der ordentlichen Erträge Beiträgen 46,99 % ÜBA 16,98 % Prüfungs- gebühren 3,77 % Bildungs- maßnahmen 13,76 % Verwaltungs- gebühren 2,01 % [...] Erfolgsplan der Handwerkskammer Reut- lingen ist ausgeglichen. „Die Aufwendungen in Höhe von rund 14,7 Millionen Euro können er- neut vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebüh- ren und Rücklagen finanziert [...] Höhe von 5,8 Millionen Euro gefördert. Auch beim Land Baden-Württemberg wurde ein Förderantrag gestellt. Der Beschluss der Vollversammlung zur Beitragserhebung 2018 sieht unverändert einen

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Erfolgsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist ausgeglichen. „Die Aufwendungen in Höhe von rund 14,7 Millionen Euro können erneut vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen [...] von 5,8 Mio. Euro gefördert. Auch beim Land Baden-Württemberg wurde ein Förderantrag gestellt. Der Beschluss der Vollversammlung zur Beitragserhebung 2018 sieht unverändert einen einheitlichen Grundbeitrag von 170 Euro und einen Zusatzbeitrag wie bisher von ein Prozent aus Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus Gewerbebetrieb vor. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages – auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht