Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 701.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    weniger als 60 Arbeitsplätze im Jahresdurchschnitt beschäftigte schwerbehinderte Menschen 2024 Beitrag ab 1.1.2025 2024 Beitrag ab 1

  2. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    generationengerechte Reform der Sozialversicherungssysteme ț Stabilisierung der Beitragslast bei unter 40 Prozent ț Gesetzliche Stärkung der Tarifautonomie ț Energiesteuern und Netzentgelte reduzieren ț

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    Fragen und Antworten zum Beitrag | FAQ Beitrag Wie ist die Beitragszahlung rechtlich geregelt? Das Recht zur Erhebung der Beiträge ergibt sich aus der Handwerksordnung (HwO) , aus der Beitragsordnung und dem jährlichen Beitragsfestsetzungsbeschluss der Handwerkskammer. Wer muss den Handwerkskammerbeitrag bezahlen? Beitragspflichtig sind alle bei der Handwerkskammer geführten natürlichen und juristischen Personen und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Was wird gefördert? LEADER Mittlere Alb möchte die Region voranbringen und unterstützt deshalb Kleinprojekte, die zur Weiterentwicklung der Region Mittlere Alb einen Beitrag leisten. Thematische Einschränkungen gibt es praktisch nicht, wichtig ist allein der Nutzen für die Gemeinschaft. Soziale und kulturelle Projekte sind ebenso förderfähig wie technische und digitale Entwicklungen. Allerdings ist ein Kriterium zu beachten: Unterstützt werden ausschließlich neue Maßnahmen, Angebote oder Investitionen, laufende Kosten oder Ersatzbeschaffungen sind nicht förderfähig. Wer wird gefördert

  5. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unterstützung soll dazu beitragen, die wertvolle Arbeit der Stiftung fortzusetzen, die sich unermüdlich für die Förderung und Hilfe von Kindern mit schwe- ren und langwierigen Erkrankun- gen einsetzt. Mit der Spende möchten die Bildungsakademien nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqua- lität kranker Kinder leisten, son- dern auch ein Zeichen der Solida- rität und Mitmenschlichkeit

  6. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    stärken: Beruflich kompetente Menschen können im Betrieb gehalten und motiviert werden, sich weiterzuentwickeln. Somit leistet das Validierungsverfahren auch einen Beitrag zur Fachkräftesicherung

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    , gerade hierzu könne eine Ausbildung im Hand- werk einiges beitragen. „Mädchen können damit nichts falsch machen“, findet Simran, die bereits den nächsten beruflichen Schritt plant. „Zu 100 Prozent

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    stolz auf mich.“ Die eigenen Stärken erkennen und sich ihrer bewusst werden, gerade hierzu könne eine Ausbildung im Hand- werk einiges beitragen. „Mädchen können damit nichts falsch machen“, findet

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    hierzu könne eine Ausbildung im Hand- werk einiges beitragen. „Mädchen können damit nichts falsch machen“, findet Simran, die bereits den nächsten beruflichen Schritt plant. „Zu 100 Prozent Meisterin

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Diese Unterstützung soll dazu beitragen, die wertvolle Arbeit der Stiftung fortzusetzen, die sich unermüdlich für die Förderung und Hilfe von Kindern mit schweren und langwierigen Erkrankungen einsetzt. Mit der Spende möchten die Bildungsakademien nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität kranker Kinder leisten, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit setzen. Die Unterstützung kommt dort an, wo sie dringend benötigt wird – bei den betroffenen Kindern und ihren Familien, die in schwierigen Zeiten auf Hilfe angewiesen sind. Weitere Informationen