Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 705.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Erfolgsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist ausgeglichen. „Die Aufwendungen in Höhe von rund 14,7 Millionen Euro können erneut vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen [...] von 5,8 Mio. Euro gefördert. Auch beim Land Baden-Württemberg wurde ein Förderantrag gestellt. Der Beschluss der Vollversammlung zur Beitragserhebung 2018 sieht unverändert einen einheitlichen Grundbeitrag von 170 Euro und einen Zusatzbeitrag wie bisher von ein Prozent aus Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus Gewerbebetrieb vor. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages – auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    eines Geldpräsents an Georg Haag darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Das Unternehmen von Willi Pfeffer zähle zu den Vorzeigebetrieben im

  3. Das Bewertungsverfahren

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Das Bewertungsverfahren Die Wettbewerbsbeiträge werden von einem Expertengremium begutachtet und bewertet. Um eine möglichst objektive Beurteilung zu gewährleisten, erhalten die Gutachter die Beiträge ausschließlich in anonymisierter Form. Über die Preisvergabe entscheidet ein Komitee, dem Vertreter der Kreissparkasse, des Handwerks und des Reutlinger Generalanzeigers angehören.

  4. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Leistungsfähigkeit und Ge- sundheit beitragen können. Die ab- schließende Expertenrunde will Denkanstöße für die betriebliche Praxis vermitteln. Beginn ist um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Flyer erläutert in knapper Form, welche Handwerksunternehmer der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen, unter welchen Voraussetzungen eine Befreiung möglich ist und in welcher Höhe Beiträge zu entrichten sind. Faltblatt „Rentenversicherungspflicht für selbständige Handwerker" (Stand: Oktober 2017) Beratungsangebot für Selbständige, Gesellen und Auszubildende Sie haben Fragen zur gesetzlichen Rente? Die Handwerkskammer Reutlingen bietet einmal im Monat gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg kostenlose Einzelberatungen für

  6. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    keine gewerblichen Arbeitnehmer beschäf- tigen, einen jährlichen Beitrag von mindestens 900 Euro für das Berufs- bildungsverfahren der Soka-Bau zu entrichten. www.soka-bau.de Besser finanziert

  7. Verantwortung übernehmen

    Datum: 03.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    haben. Ein gewisser Mehraufwand für Betreuung und Unterstützung sei daher eingeplant, so Nestle. Dazu sollen auch die anderen Lehrlinge einen Beitrag leisten, etwa beim Schreiben des Berichtsheftes helfen

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) führte letztlich zum Aus für die umstrittene Abgabe: Ein Solo-Selbständiger hatte die Zahlung verweigert, die Urlaub- und Lohnausgleichkasse brachte die Angelegenheit vor Gericht, und zwar vor ein Arbeitsgericht. Dies könne aber nicht zuständig sein, weil der Beklagte keine Arbeitnehmer beschäftige und somit kein Arbeitgeber sei, stellte das BAG klar (9 AZB 45/17) und verwies den Rechtstreit an das örtlich zuständige Amtsgericht. Die Soka-Bau hat daraufhin den Einzug des Mindestbeitrags von Solo-Selbständigen gestoppt. Bereits entrichtete Beiträge sollen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    ÜBA-Umlage und ei- nen Berufszuschlag erhoben, deren Höhe nach Maßgabe der Beitragsordnung von der Vollversammlung festgesetzt wird. (2) Die Kosten tragen die Inhaber eines Betriebes eines [...] arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden. Dies gilt entsprechend für Betriebsinhaber im Nebenerwerb zu ei- ner hauptberuflichen, abhängigen Beschäftigung. Für

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsleistungen mit beitrage. Die Bailer-CNC GmbH & Co. KG, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch aufgrund ihrer langjährigen hervorragenden Ausbildungsleistung ein Vorzeigebetrieb. Die Bailer